Weinstadt Worms lädt zum genussvollen Stadtspaziergang ein
 
                        - Weinführung in Worms am Freitag.
- Foto: Copyright: Kati Nowicki
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Worms. Worms zählt zu den größten Weinanbaugemeinden Deutschlands und vereint lebendige Weinkultur mit geschichtsträchtigem Flair. Dies lässt sich am Freitag, 31. Oktober, um 17 Uhr bei der öffentlichen Themenführung „Weinstadt Worms – Stadtspaziergang mit Weingenuss“ erleben.
Markante Weinstationen
Bei diesem besonderen Rundgang durch die Wormser Innenstadt kommen sowohl Weinfreunde als auch kulturinteressierte Gäste auf ihre Kosten. Die Route führt zu markanten Stationen wie dem neu gestalteten Weinberg Luginsland und den historischen Rebstöcken am Andreastor, nur wenige Schritte vom romanischen Dom St. Peter entfernt. Dort wird die lange Weinbautradition der Stadt auf anschauliche Weise lebendig. Im Teilnahmepreis inbegriffen sind ein Glas Sekt und ein Glas Wein (je 0,1 l), der in stimmungsvoller Atmosphäre in den Elefantenhöfen sowie in der Vinothek am Parmaplatz genossen wird. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Weckerlingplatz.
Wo gibt's Tickets?
Die Führung richtet sich an Teilnehmende ab 16 Jahren, Tickets sind online unter www.ticket-regional.de erhältlich (auch als Mobile-Ticket) sowie im Vorverkauf bei der Tourist Information Worms (Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa & So 10–14 Uhr), im Shop am Dom und an allen weiteren Ticket Regional-Vorverkaufsstellen. Darüber hinaus kann die Weinführung auch individuell als Gruppenführung zum Wunschtermin gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.worms-erleben.de. [red]
| Autor: Reiner Bohlander aus Frankenthal | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.