Vortrag - morgen

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Vorträge
Eingangstor KZ Auschwitz | Foto: Wikimedia commons
2 Bilder
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Der letzte Zeitzeuge im Auschwitzprozess – Ankläger Gerhard Wiese berichtet

Vortrag am 15. Mai an der RPTU in KaiserslauternNach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs strebten viele Deutsche vor allem danach, die dunkle Vergangenheit zu vergessen. Doch eine unermüdliche Staatsanwaltschaft in Frankfurt stelle sich entschlossen gegen die Verdrängung der Nazi Verbrechen in Auschwitz, darunter der damals junge Gerhard Wiese. Als letzter noch lebender Zeitzeuge der Staatsanwaltschaft berichtet Wiese bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 15. Mai, um 18.00 Uhr an...

Vorträge
Ralf Baecker: A Natural History of Networks/Softmachine, 2021
 | Foto: Ralf Baecker: A Natural History of Networks/Softmachine, 2021
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG)
  • Karlsruhe

Conversations on Art and Media: Unconventional Computing

Ralf Baecker: Performing Complexity In diesem Vortrag erkundet Ralf Baecker (HfK Bremen / Berlin) alternative Formen des Rechnens, der Steuerung und der Kommunikation durch die Linse seiner künstlerischen Praxis und Forschung. Auf einer Reise durch String-Maschinen, künstliche neuronale Netzwerke, emergente Systeme und fluide Metallmaschinen taucht Baecker in die materiellen und konzeptuellen Schichten des Digitalen ein. Von der Sichtbarmachung verborgener technologischer Infrastrukturen bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ