Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Raum-Musik für Saxophone spielt die zehnköpfige Gruppe in den Räumen ihres Gründungsorts, dem Badischen Kunstvereins. Dort fand auch im Sommer 1986 das erste öffentliche Konzert statt. Was zunächst als einmaliges Experiment angedacht war, entwickelte eine große Eigendynamik.
Name ist Programm: Die Gruppe arbeitet in freier Improvisation im Raum und mit dem Raum, reagiert auf die klanglichen, akustischen und architektonischen Gegebenheiten. Die Musik entwickelt sich im improvisatorischen Prozess, wobei durch die Bewegung im Raum unterschiedliche Konstellationen entstehen und so den Klang im Raum erfahrbar machen. Bevorzugte Räume sind Fabrikhallen, Tiefgaragen, Bahnhöfe, Wasserspeicher, Hallenbäder, Gasometer, Kirchen, Kunsthallen u.a.
Höhepunkte in den 40 Jahren waren z. B. der Auftritt im neu gebauten Wasserspeicher Leinfelden-Echterdingen (1987), einer unterirdischen Betonkathedrale mit einem Nachhall von 43 Sekunden oder das über eine Nacht dauernde Projekt „Nachtschicht“ im Badischen Kunstverein (1989) sowie die Rumänienreise mit Auftritten in Temeschwar, Resitza und Cluj Napoca (2007).
Dreimal nahm das Ensemble am World Saxophone Congress teil: in St. Andrews, Schottland (2012), in Strasbourg (2015), und in Zagreb (2018). Nun kehrt die Gruppe an ihren Ursprungsort zurück.
Weitere Informationen zur Gruppe: www.raum-musik-fuer-saxophone.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.