Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Lobgesang - Festkonzert 70 Jahre Evangelische Jugendkantorei der Pfalz

Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang
Fredrik Sixten: Gloria (Uraufführung Auftragswerk)

Überaus festlich sollen die Konzerte anlässlich des 70. Jubiläums der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz gefeiert werden. Von Felix Mendelssohn Bartholdy erklingt die Sinfoniekantate Lobgesang aus dem Jahr 1840. Zudem hat der schwedische Komponist Fredrik Sixten (*1962) eigens für das Jubiläum ein Gloria für Sopran- und Tenor-Solo, gemischten Chor und Orchester komponiert.
Beide Werke erklingen am Sonntag, 02.10. in der Stiftskirche Kaiserslautern und am Montag, 03.10 in der Stiftskirche Landau. Konzertbeginn ist jeweils 18 Uhr.
Das Gloria von Fredrik Sixten besteht aus vier Teilen und hat eine Länge von ca. 25 Minuten. Textgrundlage ist das Gloria in excelsis Deo aus der lateinischen Messliturgie. Sixten stellt sich mit dieser Komposition auch zeitgenössischen Fragestellungen: wie können wir Gott loben und danken, innere Ruhe finden, in unserer modernen, hektischen Welt?
Auch der Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy war eine Auftragskomposition, beauftragt durch den Rat der Stadt Leipzig anlässlich der 400-Jahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Mendelssohn beschreibt das 1840 entstandene Werk als „eine Symphonie für Chor und Orchester“. An drei Symphoniesätze schließen sich zwölf Chor- und Solosätze an. Alle Stücke sind auf die Worte „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn“ komponiert.

Neben der Kammerphilharmonie Karlsruhe konnten mit Sarah Wegener (Sopran), Seda Amir-Karayan (Mezzo-Sopran) und Stephan Scherpe (Tenor) drei ausgezeichnete Vokalsolisten gewonnen werden. Die musikalische Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald.

www.ejuka.de

Autor:

Eva Ehrhardt aus Speyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern: Monica Tomasi spielt am 10. Mai im Stadtmuseum | Foto: Tomasi Production
4 Bilder

Von Sorbisch bis Brasilien: Kaiserslauterer Konzerte im Mai 2024

Konzertprogramm Kaiserslautern 2024. Auch im Mai gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights und Veranstaltungen für jedes Alter in Kaiserslautern. Stadtmuseum: Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien Am Freitag, 10. Mai 2024, zelebriert das Stadtmuseum das 200-jährige Jubiläum der deutschen Einwanderung in Brasilien mit einer musikalisch-literarischen Soirée, die Musica Popular Brasileira mit Texten von Jorge Amado vereint. Mit Lesungen von Morphy Burkhart und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.