„Jauchzet, frohlocket“, so tönt es in den Proberäumen der Stiftskirche und des Burggymnasiums. Hoch motiviert üben kleine und große Sängerinnen und Sänger für die gemeinsame Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“. Die kulturelle Kooperation ist kein Novum. Bereits 2022 haben die Chöre von Kirche und Schule mit großer Begeisterung die Kantaten I-III erarbeitet und aufgeführt. Am Sonntag, 14.12. werden um 17.00 Uhr in der Stiftskirche nun die Kantaten IV-VI erklingen. Als Besonderheit wird das Konzert mit der bekanntesten Kantate „Jauchzet, frohlocket“ eröffnet und beendet. Im „Jahr der Stimme 2025“ werden auch die Besucherinnen und Besucher choristisch eingebunden. Alle dürfen zum Schluss den Eröffnungschor des Weihnachtsoratoriums mitsingen: Einfach Noten mitbringen und in den großen Jubel einstimmen! Finanziell unterstützt wird das Konzert durch die Jugendkulturstiftung „Mach mit“ und den „Freundeskreis für Kirchenmusik an der Stiftskirche“. Die Mitwirkenden sind: Isabel Delemarre (Sopran), Birgit Schmickler (Alt), Daniel Kim (Tenor), Florian Sauer (Bass), die Kammerphilharmonie Mannheim, Vokal-Ensembles des Burggymnasium, Ninette Mayer & Lothar Bendel (Leitung), Evangelische Singschule Kaiserslautern, Evangelische Kantorei Kaiserslautern und Beate Stinski-Bergmann (Gesamtleitung).
Karten zu 24,- € und 12; € ermäßigt im VVK bei Thalia Kaiserslautern (zzgl. VVK Gebühr) und Restkarten (falls vorhanden) an der
Abendkasse. Einlass ca. 16.30 Uhr
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen. Fruchthalle: Krabbelkonzerte...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.