Erdgas-Tankstelle "Am Seehof" ist nun auf die speziellen Anfroderungen von Lkw eingestellt
Lastwagen tanken Bio-Erdgas schneller und bequemer

v.l.n.r.: Lothar Ziffer, Vertreter des Iveco-Nutzfahrzeuge-Herstellers, Thomas Wetter, Fachbereich Gasversorgung bei den Stadtwerken, Oberbürgermeister Johannes Arnold, Wassili Meyer-Buck, Amtsleiter Planungsamt Ettlingen, Jochen Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen. 
Oberbürgermeister Johannes Arnold startet den Tankvorgang per Knopfdruck.
  • v.l.n.r.: Lothar Ziffer, Vertreter des Iveco-Nutzfahrzeuge-Herstellers, Thomas Wetter, Fachbereich Gasversorgung bei den Stadtwerken, Oberbürgermeister Johannes Arnold, Wassili Meyer-Buck, Amtsleiter Planungsamt Ettlingen, Jochen Fischer, Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen.
    Oberbürgermeister Johannes Arnold startet den Tankvorgang per Knopfdruck.
  • hochgeladen von Stadtwerke Ettlingen GmbH

Ettlingen – Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) reagieren auf die steigende Nachfrage nach Erdgas im Schwerlastverkehr: Seit Mittwoch, 19. Mai, verfügt die Tankstelle „Am Seehof“ an der Karlsruher Straße 50a, die von den SWE in Kooperation mit Aral betrieben wird, über die kreisweit ersten beiden separaten Erdgas-Zapfsäulen speziell für Lkw. Bisher nutzen die Lastwagen die Pkw-Zapfsäulen mit, was für die großen Fahrzeuge nicht nur äußerst umständlich ist, sondern regelmäßig auch zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Autofahrer führte. Außerdem kam die im Jahr 2005 in Betrieb gegangene und ausschließlich für Pkw konzipierte Erdgas-Tankanlage aufgrund des zunehmenden Bedarfs durch die Lkw an ihre Kapazitätsgrenzen. „Da wir unsere Erdgas-Tankstelle zum Jahresanfang auf Biogas umgestellt haben, sind die Lkw nahezu CO2-neutral unterwegs“, betont SWE-Geschäftsführer Jochen Fischer anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme am heutigen Freitag (21.05.).

Statt fossilem Erdgas kommt an der Ettlinger Tankstelle Biomethan aus Biomasse in den Tank. „Bei der chemischen Zusammensetzung gibt es keinen Unterschied zwischen Erdgas und Biomethan, und auch der Preis ist identisch“, erklärt Fischer und ergänzt: „Bereits fossiles Erdgas punktet mit deutlich geringeren Emissionen als Benzin oder Diesel. Doch durch Biomethan wird das Klima nochmals deutlich mehr geschont.“

Daher sei es sehr zu begrüßen, dass immer mehr Lkw mit Erdgas unterwegs sind. Dies gelte auch für die Region: Allein rund zehn Speditionen aus der näheren Umgebung von Ettlingen hätten etwa zwei Dutzend Erdgas-Lkw im Einsatz – Tendenz steigend, berichtet Fischer. „Dieses Engagement der Unternehmen für mehr Umwelt- und Klimaschutz wollen wir als regionale Stadtwerke unterstützen und durch verbesserte Tankmöglichkeiten unseren Beitrag leisten.“ Darüber hinaus helfe die Aufwertung der Ettlinger Tankstelle auch dabei, das bundesweite Netz für Erdgas-Fahrzeuge zu verdichten. „Aufgrund ihrer Nähe zur Autobahn hat die Station eine große Bedeutung für den Fernverkehr“, betont Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold. Er ist sich sicher: „Die nun optimalen Bedingungen für Lkw werden sich bei den Fahrerinnen und Fahrern schnell herumsprechen.“

„Rund 80.000 Euro haben die Stadtwerke für die Installation der beiden neuen Lkw-Zapfsäulen investiert“, informiert Sven Scherer, Prokurist bei den SWE, „neben den erforderlichen Tiefbaumaßnahmen – unter anderem wurden Leitungen von der Verdichterstation zu den neuen Zapfsäulen verlegt – mussten die Zapfsäulen an das bestehende Kassensystem angebunden werden.“ Außerdem wurde eine spezielle, auf Lkw ausgerichtete Tankkupplung installiert, die gegenüber der Pkw-Anlage die Tankdauer um etwa die Hälfte verkürzt. „Überwacht wird die Anlage von der SWE-Netzleitstelle aus“, ergänzt Scherer.

„Immer mehr Logistiker setzen auf Erdgas als klimaschonende Kraftstoffalternative. Dies zeigt sich an den Zulassungszahlen an Erdgas-Lkw ebenso wie an den bundesweiten Absatzmengen“, stellt Fischer heraus. Zusätzlichen Anreiz erhalten die Unternehmen dadurch, dass Erdgas als Kraftstoff bis 2026 steuerbegünstigt ist, und dass Erdgas-Lkw aktuell von der Maut befreit sind. Außerdem ist Bio-Erdgas für die Dauer von zunächst zwei Jahren vom CO2-Zuschlag befreit.

400.000 Kilogramm Erdgas wurden im Jahr 2020 an der Tankstelle „Am Seehof“ an Auto- und Lastwagenfahrer verkauft – so viel wie noch nie. Für die Zukunft rechnet Fischer mit weiter steigenden Absatzmengen. Daher laufen bereits Planungen für ein weiteres Gebäude mit einem zusätzlichen Verdichter, der das Erdgas komprimiert. Ziel ist es, die neue Anlage Anfang 2022 in Betrieb nehmen zu können.

Rund 100 Kilogramm Erdgas können Lkw tanken. Dabei verursacht der alternative Treibstoff im Vergleich zum Dieselkraftstoff nahezu keine Feinstaub-Partikel und 96 Prozent weniger Stickoxide. Ein weiterer Vorteil von Erdgas-Lkw ist, dass sie gegenüber Dieselfahrzeugen deutlich leiser sind. Die SWE selbst setzen in ihrem Fuhrpark ebenfalls schon lange auf Erdgasfahrzeuge. Vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Lieferwagen werden aktuell 35 Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Bio-Erdgas angetrieben.

Autor:

Stadtwerke Ettlingen GmbH aus Ettlingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ