Eine Begegnung mit dem Künstler und dem Menschen
"Karl Hofer – Bilder spröder Schönheit"

Drei Mädchen am Fenster, Öl auf Leinwand, 1941/43, Dauerleihgabe "Stiftung Menschenbild" Winterthur | Foto: VG BILD KUNST Bonn 2020
2Bilder
  • Drei Mädchen am Fenster, Öl auf Leinwand, 1941/43, Dauerleihgabe "Stiftung Menschenbild" Winterthur
  • Foto: VG BILD KUNST Bonn 2020
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingen. Es ist eine Begegnung mit dem Künstler und dem Menschen Karl Hofer. Das Museum Ettlingen zeigt zwei neue Sammlungsausstellungen mit einer Auswahl repräsentativer Werke und Selbstzeugnisse des Künstlers Hofer, einem eigenständigen Vertreter der klassischen Moderne.

Das Museum im Ettlinger Schloss beherbergt die größte Dauerausstellung mit Werken des Künstlers Hofer (1878-1955). Die meisten Werke der Ettlinger Sammlung sind Dauerleihgaben der "Stiftung Menschenbild" in Winterthur, welche aus dem Berliner Nachlass von Hofer hervorgegangen ist. Bereits im Dezember 2019 startete das Museum mit dem ersten Ausstellungsteil, einer umfangreichen Werkschau. Mit über 50 Werken ermöglicht die erste Ausstellung „Lebenslinien“ eine Begegnung mit dem Künstler und dem Menschen Hofer.

Persönliche Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen, wie sie durch zahllose Briefe und der Autobiographie Hofers überliefert sind, begleiten die ausgestellten Gemälde und Grafiken in chronologischer Folge und setzen diese in einen ganz persönlichen Kontext. Der zweite Ausstellungsteil „Bilder spröder Schönheit“, die ab dem 9. Oktober zu sehen sein wird, widmet sich mit mehr als 50 Werken den Variationen und Wiederholungen von Bildmotiven als Prinzip bildnerischer Gestaltung innerhalb von Hofers Oeuvre.

Eine konzentrierte Auswahl von sieben Themenfeldern zeigen in Ergänzung zum ersten Ausstellungteil „Lebenslinien“ wesentliche Aspekte derSammlung im Museum Ettlingen: „Stillleben, Badende, Der nach innen gerichtete Blick, Masken, Mahnung und Bedrohung, Mädchen und biblische Szenen“. Der Schwerpunkt der Gesamtschau liegt entsprechend der Ausrichtung des Nachlasses auf Werken, die nach 1930 entstanden sind. Wertvolle Leihgaben aus den Beständen der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe und aus Privatbesitz ergänzen die Schau im Ettlinger Schloss.

Infos: "Karl Hofer – Lebenslinien" bis 28. Februar 2021, "Karl Hofer - Bilder spröder Schönheit" 9. Oktober bis 28. Februar 2021, öffentliche Führungen (mit Anmeldung) durch die Ausstellung unter anderem am Mittwoch, 21. Oktober, um 15 Uhr und Freitag, 30. Oktober, um 15 Uhr, www.museum-ettlingen.de

Zum Künstler
Karl Hofer, 1878 in Karlsruhe geboren, besucht in den Jahren 1897-1902 die dortige Großherzogliche Badische Akademie der Künste. Hans Thoma, der in Karl Hofer „ein eigenartiges Talent“ erkennt, nimmt ihn als Meisterschüler an. Hofer ist zunächst beeindruckt von der symbolistischen Malerei Arnold Böcklins, die vor allem in der Farbigkeit seiner frühen Temperabilder Nachklang findet. Unzufrieden mit sich selbst zerstört er nahezu alle Werke aus dieser Zeit. Längere Aufenthalte in Rom und Paris bringen ihn in Kontakt mit dem Werk von Hans von Marées, das die dort entstehenden Arbeiten im Sinne einer klassisch-arkadischen Auffassung stark beeinflussen.

1911 und 1913 ermöglicht ihm sein Mäzen, der Schweizer Industrielle Theodor Reinhart, zwei Reisen nach Indien an die Malabar-Küste. Gefangen von dem tropischen Licht und der farbenprächtigen Natur befreien sich Farbe und Pinselduktus und so moduliert er mit schnellen Pinselschwüngen Landschaft und Figuren.

Mit der Berufung zum Professor an die Kunsthochschule Berlin-Charlottenburg manifestiert sich in den Zwanziger Jahren sein beruflicher Erfolg. Seine Gemälde finden Eingang in die Sammlungen der großen Museen. In seinen Bildern dieser Zeit spielt das Innehalten in einer Gebärde eine große Rolle. Die Stille der meisten Kompositionen ruht auf einem strengen Bildaufbau; die verhaltene Expressivität wird durch einen flächigen Farbauftrag erzeugt.

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wird Hofer zunächst beurlaubt und 1938 aus der Preußischen Akademie der Künste in Berlin ausgeschlossen. Mehr als 300 Werke werden in deutschen Museen beschlagnahmt. Er arbeitet trotz der bedrohenden Umstände weiter. Die Bilder dieser Jahre zeigen einsame, verloren wirkende Gestalten, die in der Umarmung zueinander Schutz suchen. Sie zeigen gefährdete, in Erstarrung eingefrorene Idyllen, die von überraschend leuchtenden Farben durchflutet sind.In seinen letzten Lebensjahren gerät er immer wieder in den Konflikt zwischen den Vertretern der abstrakten und figurativen Malerei. Das bloße Naturabbild liegt Karl Hofer ebenso wenig wie die reine Abstraktion.

Drei Mädchen am Fenster, Öl auf Leinwand, 1941/43, Dauerleihgabe "Stiftung Menschenbild" Winterthur | Foto: VG BILD KUNST Bonn 2020
Karl Hofer, 1878-1955, Selbstporträt mit gelbem Hut, 1943, Öl auf Leinwand, Dauerleihgabe "Stiftung Menschenbild Winterthur" | Foto: VG BILD KUNST Bonn 2020
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ