Impulsreferat, Musik und Blitzlichtzitate - am 30. November in Ettlingen
Der lange Weg zum Frauenwahlrecht

Foto: Stadt Ettlingen
  • Foto: Stadt Ettlingen
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ettlingen. Als erste Frau überhaupt ergriff Marianne Weber (DDP) bei der konstituierenden Sitzung am 15. Januar 1919 im Karlsruher Ständehaus das Wort. "Wir Frauen können nur unserer hohen Freude und Befriedigung darüber Ausdruck geben, dass wir zu dieser Aufgabe mitberufen sind, und ich glaube, sagen zu dürfen, dass wir besser für sie vorbereitet sind, als vielleicht die meisten von Ihnen glauben", so wandte sie sich an ihre männlichen Kollegen.

Der Weg zum Frauenwahlrecht war lang und beschwerlich und ist eng verknüpft mit den Wellen der Emanzipationsbewegung seit der Französischen Revolution. Das Stimmrecht wurde letztlich von Akteurinnen der Frauenbewegung seit Mitte des 19. Jahrhunderts erstritten und ertrotzt. Als Blaustrümpfe, Suffragetten und später als Emanzen geschmäht legten die Frauen einen wichtigen Grundstein für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Am 19. Januar 1919 fanden deutschlandweit die ersten Wahlen statt, an denen die Frauen als Wählerinnen und Kandidatinnen teilnahmen; auf Landesebene geschah dies sogar noch früher: in Baden konnten Frauen erstmals am 5. Januar 1919 und in Württemberg erstmals am 12. Januar 1919 ihr demokratisches Grundrecht ausüben.

Als Geburtsstunde des Frauenwahlrechts gilt hingegen der 12. November 1918. Philipp Scheidemann hatte wenige Tage zuvor die Republik ausgerufen, im Regierungsprogramm des Rats der Volksbeauftragten, das am 12. November vorgestellt wurde, war auch eine Wahlrechtsreform enthalten, die unter anderem das Frauenwahlrecht enthielt. Mit diesem Mosaikstein war schon sehr viel erreicht worden, doch in der Folgezeit waren viele weitere dicke Bretter zu bohren.

Eines davon wurde von der Juristin Elisabeth Selbert, eine der vier "Mütter des Grundgesetzes", bearbeitet. Sie erreichte, dass der Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" am 23. Mai 1949 im Artikel 3, Abs. 2 unseres Grundgesetzes als Verfassungsgrundsatz aufgenommen wurde. Doch selbst heute, 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts, gibt es für Frauen nach wie vor eine unsichtbare Barriere. In gesellschaftlichen Führungspositionen sind sie noch immer unterrepräsentiert. Ein Beispiel ist der Anteil der Parlamentarierinnen im Deutschen Bundestag: er beläuft sich aktuell auf 31 Prozent.

Zahlreiche Veranstaltungen
Trotzdem wird gefeiert: Bundesweit gibt es zahllose Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema. In Ettlingen findet am Freitag, 30. November, im Schloss eine Veranstaltung statt, organisiert von den Vertreterinnen aller Parteien und Wählervereinigungen im Gemeinderat in Kooperation mit der Stadt Ettlingen. Ab 16.30 Uhr kann man sich im Schloss die Ausstellung über bekannte Ettlingerinnen und das Umfrageergebnis des Jugendgemeinderats zum Thema Gleichstellung von Mann und Frau ansehen, bevor dann ab 17 Uhr das eigentliche Programm beginnt, moderiert von Cornelia Tomaschko.

Blitzlichtzitate rund um den Grundstein der gesetzlichen Gleichberechtigung, rezitiert von der Schlossfestspielintendantin Solvejg Bauer, werden umrahmt von ausgesuchten Musikbeiträgen der Komponistinnen Pauline Viardot, Johanne Kinkel und selbstredend Ethel Smyth. Die englische Komponistin Ethel Smyth war aktive Suffragette; den „March oft the woman“ schrieb sie 1910 für die Londoner Demonstrationen. Diese Hymne der Frauenbewegung wird am Ende der Veranstaltung gemeinsam gesunden. Für den richtigen Ton sorgen an diesem den Frauen gewidmeten Nachmittag und Abend Denise Seyhan, Mezzosopran, Utae Nakagawa-Herbst, Violine, sowie Maho Kaneko, und Heike Bleckmann, Klavier; letztere zeichnet für die musikalische Konzeption der Feier verantwortlich.

Kernstück der Veranstaltung im Asamsaal am 30. November ist ein zweiteiliges Impulsreferat der Historikerin Prof. Sylvia Schraut. Teil 1 ist ein historischer Abriss zu 100 Jahren Frauenwahlrecht, Teil 2 leitet über zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft. Den Schlussakkord setzt ein Interview zwischen der Referentin und Moderatorin Cornelia Tomaschko. Eintritt frei! Einlasskarten sind ab sofort bei der Stadtinformation erhältlich.

Wer sich zudem selbst über Frauenwahlrecht und Frauenrechte informieren möchte, kann dies in der Stadtbibliothek tun: ab Dienstag, 27. November, gibt es dort einen Büchertisch zum Thema. (sh)

Infos: www.ettlingen.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ