Aktion des Courage-Bündnisses am 19. September
Helfen statt wegschauen

Setzt sich seit Jahren für Zivilcourage ein: Silke Gorges aus Otterberg   | Foto: Gorges/gratis
  • Setzt sich seit Jahren für Zivilcourage ein: Silke Gorges aus Otterberg
  • Foto: Gorges/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

Enkenbach-Alsenborn. Wer Zivilcourage zeigt, schaut hin, erspürt die Bedrängnis und Ängste der Betroffenen und handelt. Um für dieses Thema zu sensibilisieren, ruft das Bundesnetzwerk Zivilcourage jährlich am 19. September zu Aktionen auf. Das Courage-Bündnis Stadt und Landkreis Kaiserslautern beteiligt sich daran und lädt zu einer Aktion ins Provinzkino Enkenbach ein.

Am Dienstag, 19. September, wird um 19 Uhr im Provinzkino der Film „She said“ von Emmy-Gewinnerin Maria Schrader gezeigt. Darin geht es um die Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor, die den Machtmissbrauch im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten, was nur durch das jahrelange Schweigen im Umfeld möglich war. Bereits ab 18 Uhr sind Mitwirkende des Courage-Bündnisses mit Info-Ständen vor Ort. Die Akteure möchten mit den Anwesenden ins Gespräch kommen, ihnen Informationen und Tipps an die Hand geben und ihnen die Gelegenheit zum Austausch bieten. Vertreten sind unter anderem das Jugendparlament, der Verein Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern und auch Silke Gorges aus Otterberg.
Die 54-Jährige ist im Sprecherrat des Bundesnetzwerks Zivilcourage und setzt sich als Kampfsportmeisterin, Coach und Trainerin für Zivilcourage seit Jahren für dieses Thema ein. Auch ist sie Mitglied im hiesigen Courage-Bündnis und war Mitinitiatorin der Gründung im Jahr 2021. Sie unterstreicht: „Es geht darum zu helfen statt wegzusehen, nach den eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden und sich verantwortlich zu fühlen. Etwas machen kann man immer, zumindest Unterstützung holen.“ So sei ihr ein Fall zu Ohren gekommen, bei dem eine Person einen epileptischen Anfall vorgetäuscht habe, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und so einer Frau, die sexuell belästigt wurde, eine Chance zu geben, aus dieser Situation zu entkommen.

Betroffenen beistehen

Gorges hält es für wichtig, dass jeder als Teil einer Gesellschaft respektvoll und wertschätzend miteinander umgeht und Grenzüberschreitungen im privaten wie auch im beruflichen Umfeld nicht zu akzeptieren seien. „Da ist Zivilcourage gefordert, um den Betroffenen beizustehen, egal, ob es um Rassismus, Sexismus oder andere Diskriminierungsformen geht. Es geht um allgemein gültige Werte, für die man sich einsetzt.“
In diesem Sinne wünscht sie sich, dass es im Anschluss an den Film zu einem offenen Dialog mit den Besuchern kommt, dass sie von eigenen Erfahrungen berichten, aber auch dass sie fachlichen Rat und Tipps mitnehmen, wie sie Betroffenen konkret beistehen können.
Das Kino verfügt über 170 Plätze. Der Eintritt ist dank der Sponsoren – Leitstelle Kriminalprävention und der Verein Zukunftsregion Westpfalz – frei. [lmo]

Termin
Tag der Zivilcourage am Dienstag, 19. September, ab 18 Uhr im Provinzkino Enkenbach
www.courage-buendnis.de

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ