"POB"-Schulung für mehr Sicherheit bei Fußballspielen
Platzordnerobmänner wurden in Grötzingen geschult

POB-Schulung | Foto: bfv
  • POB-Schulung
  • Foto: bfv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Götzingen. „Ich hätte nicht gedacht, welche wichtige Rolle der POB am Spieltag einnimmt“, sagte Bernd Vollert vom TSV Kupprichhausen nach der Schulung für Platzordnerobmänner (POB) am Donnerstag beim TSV Götzingen. 25 Vereinsvertreter aus 20 Clubs lernten in der bfv-Schulung, wie sie mit präventivem Handeln für mehr Sicherheit am Fußballplatz sorgen können.

„Die Schulung war sehr informativ. Ich habe Lösungsansätze gelernt, wie ich Konflikte vermeiden und bewältigen kann“, berichtet Vollert weiter. Referentin Rebekka Henrich, Geschäftsführerin des Vereins Zweikampfverhalten und Patrick Orf machten an Hand von Videoaufnahmen deutlich, wie schnell ein scheinbar harmloses Spiel eskalieren kann. Damit gar nicht erst eine solche Situation entsteht, liegt der Schwerpunkt der Schulungen auf Konfliktlösungsstrategien und deren Anwendung in der Praxis. Am eigenen Leib erprobten die Teilnehmer wie schnell es unangenehm werden kann, wenn die persönliche Distanzzone verletzt wird. Ein „Konfliktverstärker“ wie dieser kann neben unbedachter Körpersprache und Lautstärke eine Situation schnell zum Kippen bringen. Henrich: „Der POB sollte schon vorher einen Plan im Kopf haben“. Welche Strategie dabei zur Anwendung kommt, hänge auch von der Persönlichkeit ab. Abwarten und aktiv zuhören oder mit Beharrlichkeit einen Kompromiss finden, seien Möglichkeiten.

Teilnehmer Norbert Nesnidal vom FC Donebach: „Die Schulung war sehr praxisbezogen. Ich habe in den letzten Jahren schon die ein oder andere Strategie zur Konfliktbewältigung angewandt. Ich fand es daher heute gut, dass viele Praxisbeispiele gezeigt wurden und wie man lösungsorientiert vorgehen kann.“ „Auch wenn ich schon viele Jahre im Verein dabei bin, habe ich heute wieder etwas dazugelernt. Vor allem, wie ich mich in der Funktion als POB verhalten sollte. Sehr gut fand ich die Rollenspiele“, lobte auch Erwin Haas vom VfR Scheidental. „Ich empfehle jedem Verein, mit einem Vertreter an dieser Schulung teilzunehmen.“

Die nächste kostenlose POB-Schulung findet am 12.10. beim FC Rot im Fußballkreis Heidelberg statt. Anmeldungen sind noch möglich. Sowohl Heim- als auch Gastmannschaften müssen am Spieltag einen POB stellen. Was sind ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten? Warum ist ein POB so wichtig und wie verhält er sich in verschiedenen Situationen? Diese Fragen beantwortete die Schulung in Theorie und vor allem Praxisteilen. POB-Schulungen sind eine Maßnahme des Fair Play-Konzeptes selbstFAIRständlich, mit dem der Badische Fußballverband seine Vereine sensibilisiert, unterstützt und qualifiziert. (bfv)

Alle Infos auf www.badfv.de/selbstfairtstaendlich

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ