Dannstadt-Schauernheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Rhein-Pfalz-Kreis erhält 475.000 Euro aus dem Investitionsstock 2022. Dies hat Innenminister Michael Ebling in Mainz mitgeteilt. Mit der Förderung unterstützt die Landesregierung den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde.
„Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim möchte die Summe dafür verwenden, im Eingangsbereich ihres Verwaltungsgebäudes und im Bürgerbüro die Barrierefreiheit herzustellen. Zudem soll das Gebäude energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt und die EDV-Anlagen modernisiert werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Der Investitionsstock ist ein Förderinstrument des Landes, mit dem überall dort Mittel zur Verfügung gestellt werden können, wo andere Förderinstrumente nicht greifen. Bei den geförderten Projekten wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen.
„Zu den typischen Maßnahmen, die wir mit dem Investitionsstock fördern, zählen der Bau und die Sanierung von kommunalen Einrichtungen“, so der Minister. jg/ps
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.