Theaterverein Elschbach präsentiert „Kissjer fer die Tande“
„Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt“

Von links: Christina Klein, Anita Walter und Silvia Kahl die schrulligen „ABC-Tanten“   | Foto: Kries
  • Von links: Christina Klein, Anita Walter und Silvia Kahl die schrulligen „ABC-Tanten“
  • Foto: Kries
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Elschbach. „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ So könnte man die Handlung des Lustspiels „Kissjer fer die Tande“ nach Erika Elisa Karg umschreiben, das der Theaterverein Elschbach in diesem Herbst in Szene gesetzt hat.
Gespannt warteten die Zuschauer bei der Premiere des turbulenten Schwanks im bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftshaus, der „guten Stube“ in der kleinen Gemeinde am Glan, auf die Öffnung des Vorhangs. Doch dieser verzögerte sich, da der Dorfpolizist Hans (Harry Kochert), von den Ortsbewohnern nur „Hansi“ genannt, ohne Erfolg im Saal zwei Bankräuber suchte, die zuvor die Sparkasse überfallen haben und sich mit einem hohen Geldbetrag auf der Flucht befinden. Doch nun kann das Theaterspiel beginnen.
Zur gleichen Zeit, in dem der Bankraub stattfindet, besucht Timo (Christian Rübel), ein aufgeschlossener Student, mit seiner Freundin Heike (Christin Hüttel), eine emanzipierte Studentin während der Semesterferien seine drei etwas schrullig wirkenden, unverheirateten, altmodischen „ABC-Tanten“: Alma, Berta und Christa (Silvia Kahl, Anita Walter, Christina Klein). Da diese nicht wissen dürfen, dass beide mit dem Motorrad gekommen sind (sie halten Motorradfahren für Selbstmord), stellt der Heikes Maschine bei Nachbar Fritz in den Schuppen. Die Lederanzüge und Sturzhelme versteckt er in der Stube hinterm Sofa. Bei den Tanten ist Timo herzlich willkommen, nicht aber Heike. Beide zusammen unter einem Dach, in einem gottesfürchtigen Haus, in dem nach Einbruch der Dämmerung keiner männlichen Person mehr Zutritt gewährt wird, nein das geht nicht. Doch Heike findet eine Lösung. Sie bietet an, für die Übernachtungen, natürlich in getrennten Schlafzimmern, zu bezahlen.
Tratschweib Malche (Christine Ludes), Nachrichtendienst des Ortes, die es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt, hat natürlich von dem Bankraub gehört und weiß, dass die Räuber auf einem Motorrad geflüchtet sind. Brühwarm erzählt sie auch das den drei Tanten, die zuvor durch Zufall die Motorradkleidung gefunden haben. Diese nehmen nun an, dass Timo und Heike die Täter sind. Diese Annahme führt natürlich zu einem Chaos. Mit zu dem turbulenten Verwirrspiel trugen auch die Nachbarn Fritz (Manfred Weber), Junggeselle und Amtsbote und Max (Stephan Müller), Witwer und Rentner bei. Beide hatten ihre Augen auf Alma und Berta geworfen. Und letztendlich auch Paul Baum (Frank Florschütz), Vater von Heike. Er wurde von den drei Schwestern als von Dorfpolizist Hansi angekündigten Kriminalbeamter gehalten. Mehr soll hier nicht verraten werden.
Neben reichen Szenenapplaus gab es am Schluss der Vorstellung auch langanhaltender Beifall. Dieser galt auch den beiden Spielleitern Ramona Lang und Harry Kochert und den Bühnenbauern Bruno Zimmer, Rudi Lieblang und Günter Frey, die stilecht ein altmodisch eingerichtetes Wohnzimmer geschaffen haben. Nicht zu vergessen die Souffleusen Michaela Mechler und Ruth Jung, die den Spielern Sicherheit bei ihren Auftritten gaben. amk

Über weitere Aufführungen und Kartenverkauf informiert das Internet:
www.theaterverein-elschbach.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ