Theaterverein Elschbach e.V.
Hooriche Zeide in Elschbach
- Foto: Theaterverein Elschbach e.V.
- hochgeladen von Hartmuth Kochert
Die Theatersaison 2025 ist vorbei.
Der Theaterverein Elschbach e.V. betrat an den vergangenen Wochenenden erstmals einen Friseursalon und damit Neuland. Dem Publikum gefiel das turbulente und zum Teil verrückte Treiben und dankte es den Darstellern mit Lachstürmen und reichlich Szenenapplaus.
Die Regisseure Ramona Lang und Harry Kochert fanden mit dem Lustspiel „Hooriche Zeide“ nach Winnie Abel auch ein Stück, das genug Raum für viele Spielerinnen und Spieler gab und das die Darstellerinnen und Darstellern mit viel Spielfreude auf die Bühne brachten.
Nach Öffnung des Vorhangs brach auch schon das Chaos auf der Bühne aus. Friseurmeisterin Moni (Angelika Hirsch) steht unter Strom, denn der Stammkunde Franz Müller (Frank Florschütz), die Kompliment süchtige Kundin Dagmar (Anita Walter) und Katharina Haase (Meike Dengel), ein fanatischer Swiftie wollen alle gleichzeitig bedient werden. Da kann auch die naive Angestellte Selina (Ramona Lang) nicht viel helfen, ist sie doch nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte und gerade mal für kleine Hilfsarbeiten fähig.
Außerdem kommt gleich auch noch das Finanzamt für eine Betriebsprüfung in den Salon. Da wird ihrem großspurigen Ehemann (Harry Kochert) klar, dass er bei ihrer Steuererklärung geschummelt hat. Mit vermeintlich gewieften Steuertricks hat er beispielsweise munter den eigenen Hometrainer, Botox Behandlungen und seine Stammtisch-Zechen zu Betriebsausgaben für Monis Salon „um deklariert“. Wenn das alles rauskommt, droht Monis geliebtem Salon das Aus! Schnell einigen sie sich, eine Charmeoffensive anzuwenden und versuchen dann die vermeintliche Steuerprüferin Claudia Kurz (Birgit Roman) milde zu stimmen, nicht ahnend, dass sie eine Vertreterin für Salon-Einrichtungen ist.
Nach Aufklärung der Situation kommt der echte Steuerprüfer und da wird den beiden klar: Milde ist von ihm nicht zu erwarten, denn es ist ausgerechnet Monis penibler und noch immer verärgerter Ex-Freund Sven (Christian Rübel). Also müssen Moni und ihr Thorsten alles geben, um vor dem Finanzbeamten die Steuertricksereien zu vertuschen: Und wofür braucht man einen Hometrainer im Friseursalon? Die beiden müssen immer absurdere Erklärungen finden und sind plötzlich mittendrin im haarigen Steuer-Spießrutenlauf. Nicht hilfreich in dieser Situation ist auch der kurze Besuch von Monis Freundin (Christina Klein), die unbewusst auch noch eine Steuerhinterziehung aufdeckt. Damit nicht alles auffliegt, muss Thorsten sogar kurzerhand in die Rolle des exzentrischen Friseurs Silvio schlüpfen und stolziert dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als dann eine hysterische Braut (Virginie Fauß) darauf besteht, dass dieser vermeintliche Silvio ihr Hochzeits-Styling übernimmt und plötzlich auch noch der echte Silvio (Stefan Müller) in der Tür steht, bricht das völlige Chaos im Friseursalon aus! Aber alles löst sich schließlich in Wohlgefallen auf und im Rückblick war es tatsächlich: Waschen, Schneiden, Lachen!
Beim Theaterverein Elschbach wird aber ein Theaterstück erst rund, wenn auch das ganze Drumherum stimmt: Hervorragende Souffleusen, Maske und Frisuren vom Feinsten ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild, punktgenau zur Stelle Ton, Technik und Beleuchtung. Alles war hervorragend organisiert – natürlich auch der gut funktionierende Wirtschaftsbetrieb.
Danke auch an alle Helfer, die zum Gelingen der erfolgreichen Saison beigetragen haben.
Autor:Hartmuth Kochert aus Bruchmühlbach-Miesau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.