Theaterverein Elschbach e.V.
Hooriche Zeide in Elschbach

Foto: Theaterverein Elschbach e.V.

Die Theatersaison 2025 ist vorbei.
Der Theaterverein Elschbach e.V. betrat an den vergangenen Wochenenden erstmals einen Friseursalon und damit Neuland. Dem Publikum gefiel das turbulente und zum Teil verrückte Treiben und dankte es den Darstellern mit Lachstürmen und reichlich Szenenapplaus.
Die Regisseure Ramona Lang und Harry Kochert fanden mit dem Lustspiel „Hooriche Zeide“ nach Winnie Abel auch ein Stück, das genug Raum für viele Spielerinnen und Spieler gab und das die Darstellerinnen und Darstellern mit viel Spielfreude auf die Bühne brachten.
Nach Öffnung des Vorhangs brach auch schon das Chaos auf der Bühne aus. Friseurmeisterin Moni (Angelika Hirsch) steht unter Strom, denn der Stammkunde Franz Müller (Frank Florschütz), die Kompliment süchtige Kundin Dagmar (Anita Walter) und Katharina Haase (Meike Dengel), ein fanatischer Swiftie wollen alle gleichzeitig bedient werden. Da kann auch die naive Angestellte Selina (Ramona Lang) nicht viel helfen, ist sie doch nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte und gerade mal für kleine Hilfsarbeiten fähig.
Außerdem kommt gleich auch noch das Finanzamt für eine Betriebsprüfung in den Salon. Da wird ihrem großspurigen Ehemann (Harry Kochert) klar, dass er bei ihrer Steuererklärung geschummelt hat. Mit vermeintlich gewieften Steuertricks hat er beispielsweise munter den eigenen Hometrainer, Botox Behandlungen und seine Stammtisch-Zechen zu Betriebsausgaben für Monis Salon „um deklariert“. Wenn das alles rauskommt, droht Monis geliebtem Salon das Aus! Schnell einigen sie sich, eine Charmeoffensive anzuwenden und versuchen dann die vermeintliche Steuerprüferin Claudia Kurz (Birgit Roman) milde zu stimmen, nicht ahnend, dass sie eine Vertreterin für Salon-Einrichtungen ist.
Nach Aufklärung der Situation kommt der echte Steuerprüfer und da wird den beiden klar: Milde ist von ihm nicht zu erwarten, denn es ist ausgerechnet Monis penibler und noch immer verärgerter Ex-Freund Sven (Christian Rübel). Also müssen Moni und ihr Thorsten alles geben, um vor dem Finanzbeamten die Steuertricksereien zu vertuschen: Und wofür braucht man einen Hometrainer im Friseursalon? Die beiden müssen immer absurdere Erklärungen finden und sind plötzlich mittendrin im haarigen Steuer-Spießrutenlauf. Nicht hilfreich in dieser Situation ist auch der kurze Besuch von Monis Freundin (Christina Klein), die unbewusst auch noch eine Steuerhinterziehung aufdeckt. Damit nicht alles auffliegt, muss Thorsten sogar kurzerhand in die Rolle des exzentrischen Friseurs Silvio schlüpfen und stolziert dabei von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als dann eine hysterische Braut (Virginie Fauß) darauf besteht, dass dieser vermeintliche Silvio ihr Hochzeits-Styling übernimmt und plötzlich auch noch der echte Silvio (Stefan Müller) in der Tür steht, bricht das völlige Chaos im Friseursalon aus! Aber alles löst sich schließlich in Wohlgefallen auf und im Rückblick war es tatsächlich: Waschen, Schneiden, Lachen!
Beim Theaterverein Elschbach wird aber ein Theaterstück erst rund, wenn auch das ganze Drumherum stimmt: Hervorragende Souffleusen, Maske und Frisuren vom Feinsten ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild, punktgenau zur Stelle Ton, Technik und Beleuchtung. Alles war hervorragend organisiert – natürlich auch der gut funktionierende Wirtschaftsbetrieb.
Danke auch an alle Helfer, die zum Gelingen der erfolgreichen Saison beigetragen haben.

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Hartmuth Kochert aus Bruchmühlbach-Miesau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ