Mitgliederversammlung des Heimatpflege- und Museumsverein
Vielfältige Aktivitäten

Die Geehrten beim Heimatpflege- und Museumsverein mit der Vorsitzenden Irma Nonnenmacher (rechts).  | Foto: ps
  • Die Geehrten beim Heimatpflege- und Museumsverein mit der Vorsitzenden Irma Nonnenmacher (rechts).
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Manuela Dudenhöffer

Böhl-Iggelheim. Bei der Mitgliederversammlung des Heimatpflege- und Museumsvereins Böhl-Iggelheim freute sich die 1. Vorsitzende Irma Nonnenmacher 23 Vereinsmitglieder und einen Gast zur Mitgliederversammlung des Heimatpflege- und Museumsvereins begrüßen zu dürfen. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Vereinsmitglieder berichtete Frau Nonnenmacher über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.
Die Aktivitäten des Vereins begannen mit dem Sonntag Lätare, bei dem der Museumsverein wie immer mit einer Kutsche und dem „Kurfürstlichen Paar“ am Lätareumzug teilgenommen hat. Im März besuchten Vereinsmitglieder und Interessierte die Ausstellung „Richard Löwenherz, König von England und Frankreich, Gefangener auf dem Trifels“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Eine Wanderausstellung der Museen und Heimatvereine im Rhein-Pfalz-Kreis machte im Juni im Museum „Altes Schulhaus“ Station. Unter dem Motto „Neue Ufer - der Rhein-Pfalz-Kreis, seine Gewässer und der Rhein“, wurden ausführliche Informationen auf Tafeln veranschaulicht.
Sie informierten über die Gewässer auch in und um unsere Gemeinde. Ebenso wurden Dokumentationen der Iggelheim Waltermühle gezeigt. Bei der Ausstellung konnte man sich auch über die geplante Rehbachverlegung informieren. Der Tagesausflug im August führte 24 Teilnehmer mit der Bahn nach Worms. Die informative Rundfahrt mit dem Nibelungenbähnchen, die beeindruckende Führung über den jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“, den ältesten und bedeutendsten Nord-Europas, sowie die interessante Führung im Wormser Dom fanden bei den Teilnehmern positive Resonanz. Es folgte ein Rundgang über den „Heylshofpark“, in dem man sich die „Die großen Schuhe Luthers“ anziehen konnte. Anschließend wurden noch das Lutherdenkmal mit den großen Reformatoren erklärt. Im November und Dezember konnte im Museum „Altes Schulhaus“ eine beeindruckende Ausstellung. Mit dem Thema „100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs“ besucht werden. Die Ausstellung widmet sich vor allem den Schicksalen von Soldaten, hauptsächlich aus der hiesigen Gemeinde. Auch eine Delegation aus Wahagnies mit ihren Gastgebern besuchte die Ausstellung. Alle Besucher waren beeindruckt und lobten die gelungene Ausstellung. Die Ausstellung bleibt stehen und wird verknüpft mit der nachfolgenden Wanderausstellung der Museen und Heimatvereine im Rhein-Pfalz-Kreis unter dem Motto: „1918 und die Folgen“, die am 24. März 2019 eröffnet wird. Als Ziel für den diesjährigen Ausflug einigten sich die Mitglieder auf einen Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn. Für eine Ausstellung an Kerwe kommen die Jubiläen unserer historischen Gebäude in Betracht. Das „Alte Rathaus“ wird 450 Jahre, das „Alte Schulhaus“ 250 Jahre.
Wenn sich genügend Helfer finden, kann auch das traditionelle „Kerwe-Kaffee“ wieder stattfinden.
Kassenführer Reinhold Schneider konnte über eine stabile Kassenlage berichten. Leider überstiegen aber im vergangenen Jahr die Ausgaben die Einnahmen. Irma Nonnenmacher wies auf die neuen Datenschutzbestimmungen hin und der Umgang mit den Daten der Mitglieder des Vereins. Sie sind im Jahresheft 2017/2018 veröffentlicht.
Besonders erfreut zeigte sich Frau Nonnenmacher langjährige Mitglieder zu ehren: Für 50-jährige Mitgliedschaft Horst Steuer, für 25-jährige Zugehörigkeit Dr. Hans-Jürgen Weiland, Herbert Konrad, Markus Winkelblech, Alexandra Münch. Irma Nonnenmacher überreichte Urkunden Ehrennadel. Zwei für 25-jährige Mitgliedschaft zu ehrende Mitglieder konnten nicht anwesend sein:
Jürgen Schmitt und Angelika Dressler. Die Ehrungen werden nachgeholt. Freudig zu erwähnen ist, dass am Ende der Versammlung ein neues Mitglied begrüßt werden konnte. md

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ