Musik im Pfarrhof
Fast volles Haus in Böhl

Es füllt sich... | Foto: Ralf Claaßen
14Bilder
  • Es füllt sich...
  • Foto: Ralf Claaßen
  • hochgeladen von Ralf Claaßen

Am 15.07. feierte der Musikverein Musketiere Böhl sein diesjähriges "Platzkonzert" im katholischen Pfarrhof in Böhl. Trotz des angekündigten, und zum Glück aller Beteiligten nicht eingetretenen Gewittern füllte sich der Hof so nach und nach, und die Organisatoren konnten letztendlich sehr zufrieden sein über den Zuspruch so vieler Gäste. Pünktlich nach einem kurzen Schauer, und nur unterbrochen vom  kräftigen Glockengeläut der zwei Böhler Kirchen um 18h, spielte der befreundete Musikverein aus Forst bei Bruchsal 2 Stunden abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik für die Gäste und die Freunde vom Musikverein Böhl. Mit dem Badener Lied beendeten die "Badenser" ihren Auftritt in Böhl.  Sage und schreibe 5 Dirigenten des Böhler Musikvereins aus den letzten 25 Jahren waren anwesend. Dies musste auf vielen Fotos festgehalten werden. Zeigt es doch die Verbundenheit der Dirigenten zu den Musketieren. Nach dem Motto "Einer für alle , alle für einen " wurde zugeschaut, dirigiert, mitgespielt. Eine große Gaudi für die Dirigenten und die MusikerInnen beider Orchester. Musikalisch wurde die "Bühne " übergeben mit einem gemeinsamen Ständchen beider Orchester unter dem Dirigat von Uwe Hirschgänger. Gespielt wurden der Fliegermarsch, die Fuchsgrabenpolka, der Böhmische Traum und zum Abschluss der Oktoberfesthit " Dem Land Tirol die Treue ", bei dem viele der MusikerInnen zur Begeisterung des Publikums kräftig mitsangen. Ein abwechslungsreiches Konzert folgte dann von den Gastgebern, dem Musikverein Böhl ,unter ihrem Dirigenten Damian Gernert. 2 Stunden, bis zum nächsten drohenden Gewitter, wurde gespielt, gesungen, gelacht. Die Polka Tenorhornparade beendete dann diesen tollen Abend.
Pünktlich zur verdienten Essenspause und vor dem geplanten Abbau kam ein kräftiger Gewitterregen und der Hof leerte sich ganz schnell. Nicht jedoch ohne viele lobende Worte seitens des Publikums an die MusikerInnen beider Kapellen. Fazit der Organisatoren: dieses Konzert wird nächstes Jahr zu 100% wieder geplant. In welcher Form ? Das soll eine Überraschung für die Gäste werden.

Autor:

Ralf Claaßen aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ