Ordensregen bei den „Igg’lemer Bessem“
Bunter Mix der Narretei

Bis in die frühen Morgenstunden wurde geschunkelt, gesungen und gefeiert.  Bild: fg
  • Bis in die frühen Morgenstunden wurde geschunkelt, gesungen und gefeiert. Bild: fg
  • hochgeladen von Markus Pacher

Böhl-Iggelheim. Stolz blickte der erste Vorsitzende der „Igg’lemer Bessem“, Kurt Hauck, den alle Welt nur Kutte, nennt auf eine Narrhalla voller Prinzessinnen, Prinzenpaare, Lieblichkeiten, Tollitäten, Vereinsvorstände sowie jede Menge Komiteeter von befreundeten Karnevalsvereinen, „vun hiwwe und driwwe vum Rhoi un hiwwe un driwwe vun de Brick“ die er mit drei kräftigen „Bessem ahoi“ begrüßte.
Schon zu Beginn des Ordensfestes war der Saal gut besetzt. Dass änderte sich in kurzer Zeit dahingehend, dass bald alle Sitzplätze belegt waren. Dies war aber für die kampf- und feiererprobten Karnevalisten kein Problem. „Man kann auch im Stehen feiern, besonders bei den Bessem“.
Die „Igglemer Bessem“ hatten schon zum 8. Mal zu ihrem Ordensfest in die TSV-Halle in der Jahnstraße geladen. Und die Gäste von 50 befreundeten Karnevalsvereinen aus der Pfalz und von über dem Rhein brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.
Von 19:11 Uhr bis weit nach Mitternacht wurde ein bunter Mix der Narretei geboten. So konnte sich so manche Dame oder Herr im bunten Rock und „Kapp uff em Kopp“ von den Strapazen der vergangenen Nacht und des Abends, die etliche der Gäste schon am vergangenen Abend und auch schon an diesem Abend, bei diversen Ordensfesten und fastnächtlichen Veranstaltungen verbracht hatten, etwas entspannen. „Aber zu de Bessem kummen mer immer widder, do is immer was los und deren Ordensfest is schun legendär zu nenne. Do muschd weid gehe um so was noch zu erlewe. Un nächstes Johr kummen mer widder“ war immer wieder anerkennend zu hören.
Die in diversen Runden durchgeführten Ordensverleihungen setzten schon einiges an Stehvermögen voraus. Galt es doch in erster Linie, dass sich die anwesenden Hoheiten gegenseitig mit den jeweiligen Jahresorden ihrer Vereine beehrten. Darüber hinaus musste Jule I. den Jahresorden der „Bessem“ den jeweiligen Präsidenten, Vorstände oder Vereinsvertreter umhängen und sie selbst hatte eine stattliche Last der ihr verliehenen metallenen Auszeichnungen zu tragen. Aber dies alles meisterte die charmante Jule mit Bravour.
Jeder Vertreter der Abordnungen der befreundeten Vereine, ob Prinzessin, oder Vorstand und Präsident hatte für die liebreizende Bessemregentin, neben dem jeweiligen Jahresorden noch ein besonderes Präsent mitgebracht. Da dies meist in Süßem bestand wird Isabella wohl auch zum Verzehr, auf ihre schlanke Linie achtend, Hilfe in Anspruch nehmen. Und Bessemchef Kurt Hauck wird zur Vernichtung aller ihm überreichten diversen Getränke sicher die Hilfe seiner Komiteeter benötigen, die sich dieser schwierigen Aufgabe aber sicherlich nicht entziehen, sondern mit Bravour und selbstloser Hingabe meistern werden. „Wir lassen doch unseren Kutte nicht im Stich- auch wenn uns das schwer fällt“ bemerkte einer der leidensfähigen Elferräte.
Sicher, gekonnt und charmant führte Sitzungspräsidentin Christina Schön-Konstatinidis, gemeinsam mit Kurt Hauck durch den Abend. Verabschiedete der Präsident die Vertreter der Vereine zu Beginn noch mit einem einfachen: „3x Bessem Ahoi“, so wurde im Laufe des Abends daraus eine Liste von bestimmt 15 unterschiedlichen Schlachtrufen, welche sich Kutte Hauck dann aufschreiben lies, so dass er die, den einzelnen Abordnungen zugehörigen Rufe, dann jedes Mal vorlesen konnte, um ja Jedem gerecht zu werden. Denn merken kann sich das kein S…, bemerkte ein verständnisvoller Gästevorstand.
Die einzelnen Ordensverleihungsrunden wurden durch tänzerische Leckerbissen aufgelockert. Die Midis, die Junioren – so wie die Jugendschautanzgruppe wirbelten über die Bühne und in die Herzen der Narren.
Hexen, Untote, dem Totenreich Entsprungene bevölkerten die Bessem Bühne – zeigten ihre Kreativität und Explosivität mit viel Niveau. Nicht zu vergessen Tanzmariechen Emily Speckmann-Daub, welches akrobatisch gekonnt über das Parkett fegte.
Auch besonders muss das jüngst der Bessem-Wirbelwinde, Mila Ziegele erwähnt werden, die schon beim Ball der Prinzessin in die Herzen der Gäste sprang. Das Männerballett hat sich zu einem wahren Kracher entwickelt. Stürmisch gefeiert und zur Zugabe gezwungen zeigten die grazilen Herren ihr übergroßes schauspielerisches und tänzerisches Talent und Können.
Und auch die Gäste trugen zur gelungenen Narretei und optischen Leckerbissen bei. Von den Brühler Kollergrotten heizte deren Sitzungspräsident Claudio Glässer mit Stimmungslieder ordentlich ein. Und welch wunderbares Bild, als sich alle anwesenden Hoheiten zum Gruppenbild auf der Bühne versammelten.
Die Bar hatten junge Komiteeter der Bessem übernommen und machten nach dem offiziellen Teil, zusammen mit den Gästen richtig „Party“. Und es wurde bis in die Morgenstunden kräftig gefeiert.
Ein gelungenes Ordensfest, dass bestätigte „Wir Bessem machen eine volksnahe, traditionelle Fastnacht“ wie Kutte Hauck stolz Bilanz zog. fg

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ