BriMel unterwegs
Tag der offenen Tür zum 60-jährigen Jubiläum der Kita

Festlicher Gottesdienst | Foto: Brigitte Melder
38Bilder
  • Festlicher Gottesdienst
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens feierte die Katholische Kita St. Simon und Judas Thaddäus (Rottstraße 33) am 18. Oktober ein großes Jubiläumsfest. Der Tag begann um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst und endete gegen 15 Uhr. Das abwechslungsreiche Programm war bereits seit Wochen mit viel Engagement vorbereitet worden. Das Motto der Feier lautete „Ein Leuchtturm für Kinder“. Auf einem herbstlich geschmückten Chorpodest begrüßte Diakon Paul Nowicki die zahlreichen Gäste. Kinder, Eltern und das Erzieherteam gestalteten gemeinsam den Gottesdienst. In seiner Predigt sprach der Diakon über das Miteinander – wie man beim gemeinsamen Spielen voneinander lernt, mit Freude und offenem Herzen.

„Zusammen können wir viel mehr erreichen. Wir dürfen groß werden wie ein starker Baum und Vorbild für andere sein. 60 Jahre Kita – ein Leuchtturm!“

Er dankte Kita-Leiterin Christiane Roth herzlich für ihre langjährige Arbeit. Anschließend stimmten alle in das bekannte Lied „Danke für diesen guten Morgen“ ein. Nach den Fürbitten („Wir bitten dich, erhöre uns“) folgten Dankesworte an die vielen Helferinnen und Helfer. Auch Joachim Vatter von der Diözese Speyer und Geschäftsführer der Kita gGmbH Bistum Speyer sprach Grußworte, überbrachte Glückwünsche und überreichte ein Geschenk an Christiane Roth. Zum Zeichen der Gemeinschaft reichten sich alle Besucherinnen und Besucher die Hand und empfingen den Segen. In ihrer Ansprache bedankte sich Christiane Roth im Namen des gesamten Teams und freute sich über viele vertraute Gesichter, die sie in 30 Jahren Tätigkeit kennengelernt hat. „Wir wollen auch in Zukunft ein Leuchtturm für Kinder sein – ein Ort, der Orientierung gibt, Sicherheit schenkt und den Weg ins Leben erhellt“, sagte sie. Zum Abschluss des Gottesdienstes sangen die Kita-Kinder mit bewegungsfreudiger Gestik „Vom Anfang bis zum Ende“. Am Ausgang wartete ein Korb mit Sonnenblumenkernen zum Mitnehmen und Einpflanzen – ein Symbol für Wachstum und Hoffnung.

Buntes Programm auf dem Kita-Gelände

Ab 11 Uhr ging es auf dem Kita-Gelände lebhaft weiter. Während einige Kinder gleich die Spielgeräte eroberten, stärkten sich andere im Gartenbereich mit Bratwurstbrötchen – organisiert vom Förderverein. Im Pfarrzentrum wurde zeitgleich das Kuchenbuffet eröffnet, das vom Elternausschuss mit vielen selbstgebackenen Köstlichkeiten bestückt worden war.
Als Vertreter des Bürgermeisters Peter Christ waren Karl-Heinz Hasenstab und seine Ehefrau anwesend.

In den verschiedenen Gruppenräumen gab es zahlreiche Mitmachstationen:

Gruppe 1 (Kreativraum): Hier konnten Kinder aus WC-Papprollen und Wollresten kleine Eulen basteln – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Gruppe 2 (Konstruktionsraum): Bausteine, Lego, Bauklötze und Bügelperlen luden zum Experimentieren ein. Außerdem erhielten Besucher Einblicke in die Waldpädagogik: Einmal wöchentlich findet ein „Rucksacktag“ statt, an dem die Kinder mit Martina Henrich vom NABU in den Wald gehen.
Gruppe 3 (Forscherraum): Hier wurde eifrig geforscht und experimentiert – unter anderem von der fünfjährigen Sofia Meyer, die begeistert an einem Experiment arbeitete. Im Bewegungsraum lud eine Bilderausstellung zu einer Reise durch 60 Jahre Kita-Geschichte ein – mit vielen Fotos zum Staunen und Schmunzeln. Außerdem wurde dort die Videoaufzeichnung der Theateraufführung „Ach du Schreck – der Frosch ist weg“ gezeigt. Die Aufführung war im Sommer unter Leitung von Erzieherin Lisa Ruckteschler und Schauspielerin Julia Schmidt gemeinsam mit den Kindern entstanden.

Luftballons für viele schöne Erinnerungen

Zum Abschluss des Festes ließen die Kinder gemeinsam mit ihren Familien bunte Luftballons im Innenhof steigen – als Zeichen für Dankbarkeit und die vielen schönen Erinnerungen, die sie verbinden.

„Wir wollen auch in Zukunft ein Leuchtturm für Kinder sein – ein Ort, der Orientierung gibt, Sicherheit schenkt und den Weg ins Leben erhellt“, sagte Kita-Leiterin Christiane Roth zum Ende der Feier.

Gegen 15 Uhr klang ein rundum gelungenes Jubiläum in fröhlicher Stimmung aus. (mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ