Igg'lemer Bessem eröffnen Kampagne in der TSV Gaststätte
Zünftiger närrischer Auftakt

Die Eröffnung der neuen Kampagne feierten die Igg’lemer Bessem traditionsgemäß in ihrer „Guten Stube“, der TSV Gaststätte in der Jahnstraße.  Foto: fg
  • Die Eröffnung der neuen Kampagne feierten die Igg’lemer Bessem traditionsgemäß in ihrer „Guten Stube“, der TSV Gaststätte in der Jahnstraße. Foto: fg
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Franz Gabath

Böhl-Iggelheim. Mussten die Igg’lemer Bessem in diesem Jahr schon vor dem 11.11. ihren Ball der Prinzessin mit der Inthronisation von Kelly I. feiern, so ließen sie es sich nicht nehmen, auch die offizielle Eröffnung der 5. Jahreszeit zünftig zu begehen. Und die Karnevalisten aus Iggelheim feiern die Eröffnung der neuen Kampagne traditionsgemäß in ihrer „Guten Stube“, der TSV Gaststätte in der Jahnstraße. „Die lange, die schreckliche karnevallose Zeit ist endlich vorüber und jetzt beginnt wieder unsere Zeit“ betonte Präsident, Kurt Hauck, unter dem Beifall der vielen Gardemädchen, Kommiteetern, Elferräten und „Blookitteln“. Denn wird die Fastnacht am Aschermittwoch bei den Bessem beerdigt wird sie am 11.11. um 19.11 Uhr zu neuem, schwungvollen Leben erweckt. „Unser Anspruch ist es auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in unseren Prunksitzungen unserem treuen Publikum bieten“, betonte ein entspannter Präsident, Kurt Hauck. Die Akteure sind schon fleißig am proben und bei den Garden wirbeln die Beine. „Und auch anderen Verpflichtungen am Ort und bei auswärtigen befreundeten Vereinen, werden wir wie seit Jahren sehr gerne nachkommen“, ergänzte der Präsident. Die neue Prinzessin, Kelly I., strahlte mit den Scheinwerfern um die Wette. Sie drückte ihre Freude und ihren Stolz aus die Bessem in dieser Kampagne repräsentieren zu dürfen. „Es ist Stolz und Verpflichtung zu gleich, dieses Amt ausüben zu dürfen“ erklär die charmante junge Dame. „Kappe uff“ - und mit einem Glas Sekt wurde die Eröffnungsfeier abgerundet. Aber immer wenn die Bessem feiern gibt es noch ein „Event“, wie man heute neudeutsch sagt. Ist die große Anzahl junger Erwachsener als Mitglieder und Blookittel bei den Bessem hervorzuheben, finden sich jedes Jahr junge Menschen, die sich in diesem Karnevalsverein engagieren. So konnten auch in diesem Jahr wieder zwei junge Männer in die Phalanx der Blauberockten aufgenommen werde. Nun darf man bei den Bessem den blauen Rock nicht einfach so überstreifen. Erst nach einer langen Probezeit, wie Vizesitzungspräsident Dominik Witt man mit erster Mine betonte und einem schwierigen Aufnahmeritual kann die Gunst den blauen Rock tragen zu dürfen gewährt werden. Als Paten für die Probanden dienten Jessica Schwarz und Dominik Wittmann. Als 1. Prüfung musste ein Besen nach alter Handwerkskunst gebunden werden. Dieser musste so stabil sein, dass damit die über den Prüflingen ausgestreuten Konfettistückchen zusammengekehrt werden konnten. Bei der zweite Prüfung war die Szene bei einem Ordensfest mit der Rede des Präsidenten nach zuspielen. Zu guter Letzt musste auf die 11 Pflichtaufgaben eines Bessem der karnevalistische Eid abgelegt werden. „Alles zum Wohle der Bessem“ wurde kräftig, aus tiefster Seele betont. Natürlich bestanden die zwei Herren alle Aufgaben mit Bravour und der Dank war dann der Blookittel und die Kapp. So wurde das Bessem Team wiederum verstärkt und der Verein kann ob der Altersstruktur getrost optimistisch in die Zukunft schauen. Eine Abordnung der Böhler Hängsching mit ihren Ehrenpräsident, Clemens Kreitner, zeigte die Verbundenheit beider Böhl-Iggelheimer Karnevalsvereine. fg

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ