Gelungene Freizeit in Sulz am Neckar
Musikverein unterwegs

Auch gemütliches Beisammensein stand auf dem Programm.  | Foto: Ps
2Bilder

Iggelheim. Für die alljährliche Freizeit des Musikvereins Iggelheim ging es am verlängerten Fronleichnams-Wochenende nach Sulz am Neckar. Mit vollgepackten Autos fuhren die dreißig Teilnehmer auf direktem Weg in die kleine Stadt zwischen Schwarzwald und Schwäbische Alb.
Schon gleich nach der Ankunft zog es alle in den Außenbereich der Unterkunft, um die – zumindest laut wetterbericht- letzten trockenen Stunden zu genießen. Mit Trampolin für die Jüngeren, gemütlichen Sitzmöglichkeiten für die Älteren und einem grandiosen Talblick ließ es sich gut leben.

In den nächsten Tagen wurde gemeinsam gespielt, zusammen gekocht, viel erzählt und natürlich auch musiziert. Auf dem Probenzettel stand vor allem das gemeinsame Repertoire von Jugendkapelle und Stammorchester, das am Open Air, eine Woche nach der Freizeit, aufgeführt wurde.
Neben dem gemütlichen Beisammensein stand am Freitag auch eine Stadtrallye durch Sulz auf dem Programm. Angeleitet von Sonja, einer Bekanntschaft aus der ortsansässigen Volkstanzgruppe, durchkämmten die Musiker bei bestem Wetter in Kleingruppen den Stadtkern. Man suchte nach Malereien auf Gebäuden, rechnete die Jahreszahlen auf Denkmälern zusammen oder zählte die Bäume am Neckarufer. Abends nach dem Essen wurde durch die unparteiische Jury ein Siegerteam gekürt: Nicole und Benjamin Peschke und Annika und Frederik Barth konnten die meisten Aufgaben erfolgreich lösen.
Für die Regenzeit am Samstag war ein „Kultspiel-Turnier“ geplant: Klassiker wie Mensch-ärger-dich-nicht, Mau-Mau oder Mikado wurden zum Duell-Inhalt. Nicht jedes Spiel war so leicht zu gewinnen, wie es scheint, so manche Regel musste diskutiert werden und spätestens jetzt wissen alle, dass auch Memory gelernt sein will. Auch bei diesem Turnier konnte ein Team als Sieger hervorgehen: Patrick Wittmann, Julia Bohrmann und Michael Kiefer gewannen die meisten Disziplinen und konnten schließlich auch das Finalspiel, Tempo kleine Schnecke, für sich entscheiden.

Neu in diesem Jahr, aber durchaus wiederholungsbedürftig, war das „Pubquiz“ am Samstagabend. Wie in so vielen Pubs auf der ganzen Welt wurden auch beim Musikverein knifflige Fragen gestellt, rätselhafte Bilder vorgegeben und Musikbruchteile geliefert, die es zu erkennen galt. Jens Böhler, der den Quizmaster gab, hatte sich speziell auf die Themen Sulz am Neckar und Musikverein Iggelheim vorbereitet.
Am Sonntag, nach drei ereignisreichen Tagen, wurde der Heimweg angetreten. Natürlich nicht, ohne vorher getreu des Mottos „Viele Hände – schnelles Ende“ gemeinsam aufzuräumen und zu putzen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder durch die erfolgreiche Freizeit gezeigt, dass nicht nur die Musik vereint.
Der Musikverein Iggelheim geht jetzt, nach einem gelungenen Open Air, in die Sommerpause. Danach geht es mit großen Schritten auf das Konzert in der katholischen Kirche Iggelheim zu, das am 10. November stattfindet.ps

Weitere Informationen:
Informationen unter www.musikverein-iggelheim.de

Auch gemütliches Beisammensein stand auf dem Programm.  | Foto: Ps
Die Mitglieder des Musikverein Iggelheim bei ihrer Freizeit in Sulz am Neckar.  | Foto: Ps
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ