Beiträge zur Rubrik Ratgeber

NABU stellt Jahresprogramm vor
Mehr als 100 Veranstaltungen dieses Jahr

Naturschutz. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen, Vogelstimmenexkursionen...

Stadtverwaltung Frankenthal
Standesamt am 15. und 16. Februar geschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 15. Februar, und Freitag, 16. Februar, bleibt das Standesamt krankheitsbedingt geschlossen. Bereits vereinbarte Termine und Trauungen finden wie geplant statt. Anfragen sind per E-Mail an standesamt@frankenthal.de möglich. Termine für die kommende Woche können unter www.frankenthal.de/onlintermin gebucht werden. Allgemeine Informationen sind auch auf www.frankenthal.de/standesamt zu finden. red

BASF Ludwigshafen informiert
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord

Ludwigshafen. Wie die Pressestelle der BASF mitteilt, kann es ab Freitag, 16. Februar, bis voraussichtlich Ende Februar zu Fackeltätigkeiten bei der BASF im Werksteil Nord geben. Grund ist die Wiederinbetriebnahme nach Reparaturarbeiten an einer Teilanlage. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemission kommen. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in...

Stadtverwaltung Frankenthal
Ausländerbehörde am Donnerstag geschlossen

Frankenthal. Die Abteilung Migration (Ausländerbehörde) bleibt am Donnerstag, 15. Februar aus technischen und organisatorischen Gründen für alle Kunden ohne Terminvereinbarung geschlossen. Allgemeine Informationen sind auf www.frankenthal.de/migrationintegration zu finden. Die Mitarbeiter sind telefonisch unter 06233 89 757 oder per E-Mail an migration@frankenthal.de zu erreichen. red

Aktuelle Programm der VHS Frankenthal
Upcycling: Kunst aus Abfall

Frankenthal. Auch Ende Februar bietet die Volkshochschule Frankenthal wieder interessante Kurse an. Am Dienstag, 27. Februar, startet der Kurs "Kunst aus Abfall" mit der Künstlerin Karin Arns Germann. An vier Terminen geht es um das Upcycling von Wellpappe, Tetra Pak und Co. mit ausgefallenen Techniken. Der Kurs bietet kreativen Teilnehmern die Möglichkeit zur Gestaltung von zwei und dreidimensionalen Objekten unter Verwendung unterschiedlicher Materialien neue Objekte zu schaffen, die dadurch...

Stadtverwaltung FT informiert
Eisenbahnstraße teilweise gesperrt

Frankenthal. Aufgrund zwingend notwendiger Aufgrabungsarbeiten ist von Montag, 12. bis Freitag, 23. Februar eine Fahrbahnteilsperrung in der Eisenbahnstraße Höhe Anwesen 13 notwendig. Auswirkung auf den Busverkehr Aufgrund der Arbeiten wird die Bushaltestelle Steig 9 verlegt. Nähere Informationen werden vor Ort ausgehängt. red

Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus
Stressfrei durch den Familienalltag

Frankenthal. Stress ist so ziemlich für jeden ein Begriff. Die Empfindungen hierzu sind auch ganz unterschiedlich. Doch wie geht ma mit Stress um? Gerade auch wenn Kinder gestresst sind? Aus diesem Grund lädt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal gemeinsam mit der BKK Linde am Montag, 26. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel "Stressfreier Familienalltag“ ein. Was ist genau Stress und was sind die ersten Anzeichen davon? Was stresst Kinder? Gesundheitspsychologin...

Stadtbücherei Frankenthal
Plakate, Comics & eBooks mit dem Tablet gestalten

Frankenthal. Wie kann das Tablet als kreatives Werkzeug im Unterricht, Kita-Alltag, in der Sprachförderung oder in außerschulischen Angeboten eingesetzt werden? In der Fortbildung „Kreative Medienproduktion: Plakate, Comics & eBooks mit dem Tablet gestalten“ am Montag, 19. Februar von 9 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal steht das Fotografieren sowie die Präsentation von Bild und Text mit dem Tablet im Mittelpunkt. Anhand exemplarischer Gestaltungsaufgaben werden verschiedene Apps zur...

Volkshochschule Frankenthal
Frankenthal entdecken

Frankenthal. Auch in dieser Woche hat die Volkshochschule Frankenthal ein spannendes Programm. Am 22. Februar startet der Kurs „Body Workout“. In den dynamischen und intensiven Kursstunden, teilweise aus Stations- und Zirkeltraining bestehend, werden Ausdauer, Kraft, Balance und Problemzonen effektiv trainiert. Durch ein Functional Training aus Übungen, die die natürlichen Bewegungsabläufe und alltägliche Muskelgruppen beanspruchen, wird der Kreislauf gefordert. Die Trainingseinheiten werden...

An einem Informationsstand in einem Einkaufszentrum wurden die Menschen angesprochen und informiert   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Geringe Literalität
Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben

Analphabeten. 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. In den nächsten Jahren könnten es noch mehr werden. Das sieht auch Julia Kirsch vom GrubiNetz und gleichzeitig möchte sie, dass die Stigmatisierung dieser Menschen aufhört. Immer noch ist das Thema mit viel Scham besetzt. So denken viele, dass Analphabeten oder neu: Menschen mit geringer Literalität, dumm und faul sind. „Das sind nicht die wahren Gründe dahinter. Es sind Vorurteile“, informiert Julia...

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Yoga

Frankenthal.Am Donnerstag, 15. Februar, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Schenken und Vererben“ statt. Die Referentin, Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein referiert, was beim Schenken und Vererben unbedingt zu beachten ist und was geregelt werden kann, wenn zu Lebzeiten an nächste Familienangehörige ein größerer Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll. Zudem werden die Konsequenzen einer lebzeitigen Zuwendung für den Erbfall des Schenkers vorgestellt. In dem Vortrag...

Bauarbeiten Frankenthal
Mozartstraße weiter gesperrt

Frankenthal. Da die aktuelle Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen werden konnte, bleibt die Gehweg- und Fahrbahnvollsperrung in der Mozartstraße im Bereich der Hausnummern 34-38 bis einschließlich Freitag, 9. Februar bestehen. Anliegern können bis zur Baustelle zufahren. Die Stadtverwaltung Frankenthal bittet um Beachtung und Verständnis, dass während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. red

Stadtbücherei Frankenthal
Digital-Botschafter informieren zum E-Rezept

Frankenthal. Das Elektronische Rezept – Wie geht das? Am „Safer Internet Day“ Dienstag, 6. Februar um 12 Uhr erklären die Frankenthaler Digital-Botschafter in der Stadtbücherei alles Wichtige rund ums E-Rezept und demonstrieren die App. Seit dem 1. Januar ist das rosafarbene Papier- durch das E-Rezept abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch per E-Rezept und können dieses mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte, per App oder mittels Papierausdruck...

Einzigartig dank Secondhand
Gebrauchte Kleidung – nicht nur für Kleinkinder

Nachhaltigkeit. Gerade junge Eltern sind unglaublich dankbar für Flohmärkte „rund ums Kind“. Auf diesen Flohmärkten, oft durch Kindertagesstätten organisiert, bekommt man von der Säuglings- bis zur Kleinkind-Kleidung alles, was man braucht. Da in diesem Alter die Kinder unglaublich schnell wachsen, ist es für viele Eltern auch selbstverständlich. Der Ansatz ist in keiner Weise negativ behaftet. Anders sieht es aus, sobald es an das Thema Secondhand-Kleidung für Erwachsene und Jugendliche geht....

Antrag bis 15. März – auch online möglich
Kostenlose Schulbuchausleihe

Frankenthal. In Rheinland-Pfalz werden Familien bei der Anschaffung von Schulbüchern finanziell entlastet. Neben einem Ausleihsystem, bei dem alle Familien Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen können, existiert für einkommensschwächere Familien die Möglichkeit, alle erforderlichen Lernmittel kostenfrei zu erhalten. Die Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe ist an Einkommensgrenzen gebunden, beispielsweise gilt für Eltern mit einem Kind eine Einkommensgrenze von maximal...

Stadtbücherei Frankenthal
Letzte Hilfe-Kurs

Frankenthal. Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben widmet sich der „Letzte-Hilfe-Kurs“ am Freitag, 2. Februar von 9 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal. Die zertifizierten Kursleiterinnen aus der Hospiz- und Palliativarbeit Anja Stanger-Öholm und Kristiane Koch-Schultheiss richten geben an diesem Vormittag Infos um das Umsorgen von...

Erzberger Straße teilweise gesperrt
Bauarbeiten gehen bis in den Oktober

Frankenthal. Weil zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden, ist die Fahrbahn in der Erzberger Straße, zwischen Welschgasse und Neumayerring, teilweise gesperrt. Die Arbeiten waren bereits für das Spätjahr 2023 angekündigt, mussten dann aber verschoben werden. Begonnen wurden die Arbeiten am 22. Januar, sie sollen bis Ende Oktober andauern. Während der Baumaßnahme kann die Erzberger Straße nur noch in Richtung Neumayerring befahren werden, da in diesem Bereich eine Einbahnstraßenregelung...

Stadtbücherei Frankenthal
Förderverein sucht Vorstand

Stadtbücherei. Der Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei wird im Februar 2024 neu gewählt. Vier Positionen sind neu zu besetzen. Zu den Aufgaben, die die Vorstandsmitglieder untereinander aufteilen, gehören unter anderem die Durchführung der jährlichen Mitgliederversammlung, die Finanzverwaltung der Vereinsmittel, die Kommunikation mit den Vereinsmitgliedern, die Abstimmung mit der Stadtbücherei und die Weiterentwicklung des Vereins. Menschen, die die Stadtbücherei schätzen und mit einem...

Volkshochschule Frankenthal
Von Sprachen und Geschichte

Frankenthal. Am Montag, 5. Februar, 10 bis 12.30 Uhr, findet der Kurs „Spanisch für die Reise für Anfänger“ statt. In einer Kleingruppe wird die allgemeine Kultur und grundlegende Kommunikation im Spanischen erlernt, um ein Grundwissen für Reise oder Besuche von Freunden oder Familie in Spanien oder Lateinamerika zu legen. In diesem Kurs steht neben dem Erlernen auch der Spaß an der Sprache im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Es werden keine...

Noch mehr Verbindungen
Ruftaxi: Linienangebot erweitert

Frankenthal. Die Ruftaxi Linie 1084 bedient die Fahrtrichtungen Hauptbahnhof – Ostpark – Pfingstweide-Zentrum und zurück. Die Ruftaxi Linie 4965 verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und bedient die Fahrtrichtungen Flomersheim – Eppstein-West – Flomersheimer Straße – Hauptbahnhof. Ruftaxi Linie 4968 bedient die Schleife Hauptbahnhof – Nordendstraße – Hauptbahnhof, die Ruftaxi Linie 4969 fährt vom Hauptbahnhof in die Mannheimer Straße und wieder zurück. Wer den Service nutzen möchte, muss sein...

Sammlung von Schadstoffen

Frankenthal. Am Samstag, 20. Januar, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF), Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu Schadstoffen gehören z. B. Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Teilweise Sperrung in der Nacht
Fahrbahnsperrung Nordring

Verkehr. Aufgrund einer Bauwerksprüfung kommt es in der Zeit von Dienstag, 23. Januar, bis Donnerstag, 25. Januar, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr, zu einer Fahrbahnteilsperrung im Nordring. Betroffen ist der Bereich zwischen der Beindersheimer Straße und der Wormser Straße. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. red/gib

Mit Bewegungspass zu mehr Gesundheit
Keine Elterntaxis an den Schulen!

Grundschulen. Es ist für viele Autofahrer, Eltern und Lehrer ein Ärgernis: das Elterntaxi. Manch Elternteil würde den Sprössling am Liebsten bis ins Klassenzimmer fahren. Immer wieder gibt es deswegen von Institutionen und Verbänden den Aufruf, dass man den Kindern den Schulweg zutrauen soll. Nun ruft eine weitere Kampagne dazu auf, Kindern den Weg in die Schule eigenständig zu ermöglichen. Ziel ist diesmal aber in erster Linie nicht der Elternteil, der die Kinder fährt, sondern die...

Volkshochschule Frankenthal
Sportliches und sprachliches Angebot der VHS

Frankenthal. Am Dienstag, 6. Februar, startet der Kurs „Faszientraining“ um 18 Uhr. Der Kurs dient der Vorbereitung der Muskeln und Bändern nach den Wintermonaten auf das Frühjahr mit mehr Bewegung, indem die Faszien, die den ganzen Körper durchziehen, gedehnt werden. In dem Kurs wird vermittelt, wie Verklebungen mittels Rollen, Bällen und durch gezieltes Dehnen gelöst werden können. Ab Mittwoch, 7. Februar, wird der Kurs vormittags ab 10.30 Uhr noch einmal angeboten. Neu im Bewegungsprogramm...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ