Viereinhalb Jahre nach Spatenstich
Sole-Aktiv-Park ist fast fertig

Abendstimmung im neuen Bad Schönborner Sole-Aktiv-Park. Der Wasserspielplatz im Vordergrund des stimmungsvoll beleuchteten Thermarium. Durch die Schaffung von Sichtachsen und einem Wegenetz wird die Weitläufigkeit des Parks unterstrichen.  | Foto: Gemeinde Bad Schönborn/ris
7Bilder
  • Abendstimmung im neuen Bad Schönborner Sole-Aktiv-Park. Der Wasserspielplatz im Vordergrund des stimmungsvoll beleuchteten Thermarium. Durch die Schaffung von Sichtachsen und einem Wegenetz wird die Weitläufigkeit des Parks unterstrichen.
  • Foto: Gemeinde Bad Schönborn/ris
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Bad Schönborn

Die 15 runden Holzkübel sind zwar noch mit „Platzhaltern“ bepflanzt, doch sie lassen erahnen, wie es hier demnächst nach Kräutern duften wird. Daneben stehen zwei in Stein gefasste Beete, die den Partnerstädten Kiskunmajsa und Niederbronn-les-Bains gewidmet sind. Hier blühen später unter anderem Lilien und Tulpen. So zumindest sieht es das Pflanzkonzept für den Sole-Aktiv-Park vor.

Dieser ist nun nach viereinhalb Jahren Bauzeit fertig und wird Mitte September offiziell seiner Bestimmung übergeben. Darauf ist nicht nur Bürgermeister Klaus Detlev Huge stolz, der in dem Park auch eine gelungene Form der Wirtschaftsförderung sieht. „Wir möchten neue Gäste nach Bad Schönborn bringen und aus den bestehenden Tagesgästen auch Übernachtungsgäste machen“, so Huge. Auch Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information, freut sich auf den Abschluss der Bauarbeiten. „Der Park hat jetzt schon erreicht, dass die Bürger eine gesteigerte Lebensqualität haben und dass sich in der Gemeinde ein neues Bewusstsein für den Tourismus entwickelt hat.“

Doch neben Innenmarketing bietet der Sole-Aktiv-park vor allem eins: Attraktionen für Jung und Alt. Die Highlights des ersten Bauabschnittes wie Barfußpfad, Balance-Parcours, Mehrgenerationen-Spielplatz, Biergarten mit Kiosk und Bühne erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Auch der im zweiten Bauabschnitt freigelegte Mühlbach mit dem Quellhäuschen der Solethermalquelle und der Wasserspielplatz „machen das Lebenselement Wasser erfahrbar“, wie Bürgermeister Huge sagt. Sie sind gerade an heißen Tagen beliebte Ziele für Familien.

Auch im jüngsten Bauabschnitt, der sich zwischen Bach und Waldparkstraße erstreckt, gibt es nun viel zu entdecken für alle Generationen. Die Sinnesgärten entlang der Waldparkstraße laden zum „Erfahren mit allen Sinnen“ ein. Ob Farbgarten mit Spektralfarbenbepflanzung, Duft- und Kräutergärten, Naschecke oder Tastgarten, es gibt – sobald die entsprechenden Pflanzen eingesetzt werden – vieles zu entdecken, riechen, tasten und schmecken.

Auch der Hörsinn kommt nicht zu kurz: Der neue Klanggarten bietet übergroße Holzinstrumente und interaktive Klangexperimente.
Vor allem der Kursee mit Filtrierzone und neuer Uferbefestigung erstrahlt im neuen Glanz. Die beleuchtete Fontäne wird im Laufe der Woche in Betrieb genommen. Der geplante Philosophenweg samt Achtsamkeitsimpulsen und der Sole-Aktiv-Weg, der von der St. Lambertusquelle bis zum Thermarium führt, werden sukzessive angelegt.

Der Spatenstich für das Millionenprojekt war im November 2015. Die Gemeinde hat ca. 1,5 Millionen Euro investiert, knapp eine Million kam zusätzlich aus dem Tourismusförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Die 4,5 Hektar des Parks wurden auch durch ein Wegenetz aufgewertet und begehbar gemacht. Zudem wurden Sichtachsen geschaffen, um die Weite des Parks hervorzuheben. Informationsstelen mit Leitsystem werden in Kürze installiert.

Einzig die stark wachsende Anzahl von Nutria bereitet der Gemeinde Sorge. So haben die kleinen Nager schon weitere Uferböschungen verwüstet, Baumaterialien in ihre Höhlen verschleppt und Kabel angeknabbert. Die Gemeindeverwaltung weist auf die Parkordnung hin und bittet alle Parkbesucher die Tiere im Sole-Aktiv-Park nicht zu füttern.

Autor:

Gemeindeverwaltung Bad Schönborn aus Bad Schönborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ