Für ihre Teilnahme am Praxisprojekt
Schüler erhalten Bescheinigung und Freibad-Saisonkarte

Bürgermeister Hermann Bohrer, Schulleiter Ludwig Michels und VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert mit den Teilnehmern am Praxisprojekt „Gestaltung des Außengeländes im Rebmeerbad Bad Bergzabern“ und deren Lehrer und Betreuer. | Foto: ps
  • Bürgermeister Hermann Bohrer, Schulleiter Ludwig Michels und VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert mit den Teilnehmern am Praxisprojekt „Gestaltung des Außengeländes im Rebmeerbad Bad Bergzabern“ und deren Lehrer und Betreuer.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Stefan Endlich

Bad Bergzabern. Mit guten Wünschen für die Zukunft wurden dieser Tage Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 BO (Berufsorientierung) der Realschule plus von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für ihr Engagement im Bad Bergzaberner Freibad geehrt. „Sehr schön sind die Arbeiten geworden“, freuten sich Bürgermeister Hermann Bohrer und die für Bäder und Schulen zuständige VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert und dankten den Jugendlichen und ihrem Lehrer Peter Jung für die eifrige Unterstützung. In dieser Klasse sind auch Schüler, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Unter fachlicher Anleitung des technischen Angestellten Claus Niederbühl und Wolfgang Peter von der VG-Verwaltung haben die Schülerinnen und Schüler seit vier Wochen an der Gestaltung des Außengeländes im Rebmeerbad Bad Bergzabern engagiert mitgearbeitet.Das Freibad hat auch bei der fünften Verschönerungsaktion und Zusammenarbeit mit der Realschule plus ein freundliches Gesicht bekommen, lobte Bürgermeister Bohrer die Arbeit und tolle Leistung der 14 Jugendlichen. Die Verbandsgemeinde sei für die gute Zusammenarbeit mit der Realschule plus dankbar, würdigte Bohrer den Einsatz der Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Berufsreifeabschluss. „Ihr habt dabei mitgewirkt, unser Rebmeerbad für Familien, Senioren und alle Badegäste einladend und ansprechend zu gestalten!“, lobte er die Jugendlichen. Der VG-Chef dankte Elfi Leiser vom Rebmeerbad, die die jungen Leute während des Projektes verköstigte und wünschte allen Teilnehmern für den Berufsweg alles Gute.
Schulleiter Ludwin Michels unterstrich die Ausdauer der Berufsorientierungsklasse bei dem Langzeitprojekt im Freibad. Der Schulleiter freute sich, dass die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern auch in diesem Jahr als Kooperationspartner das Gelände des Freibades zur Verfügung gestellt hat und informierte über das umfangreiche Schul- und Arbeitsprogramm der Schüler.
Geschäftsbereichsbeigeordnete Eva Wagner-Seifert wies auf die verschiedenen um- und neugestalteten Bereiche im Freibad hin, die von Badegästen vielfältig gelobt werden. Die Klasse 10 BO war etwas ganz Besonderes, dankte Beigeordnete Wagner-Seifert den Jugendlichen und belohnte die gute Zusammenarbeit mit Freibadkarten.
Von Bürgermeister Bohrer, Schulleiter Michels und der VG-Beigeordneten Wagner-Seifert unterzeichnet, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 BO der Realschule plus den Nachweis über die Teilnahme und Erfahrungen an dem Praxisprojekt entgegen, die sie bei künftigen Bewerbungen im Berufsleben vorlegen können.ps

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Stefan Endlich aus Wörth am Rhein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ