Alte Traktoren, Livemusik, Kinderspaß
Höfe-Fest am Sonntag 24. Aug in Kapellen-Drusweiler

- Plakat
- Foto: Ellugraphix
- hochgeladen von Ulrike Job
Im Rahmen des Dorfjubiläums lädt der Kulturverein Kapellen-Drusweiler am Sonntag, 24. August, ab 10:00 Uhr zu einem besonderen Erlebnis ein, dem Höfefest. Die Höfe bestehen aus drei Annexen außerhalb von Kapellen-Drusweiler: Deutschhof, Kaplaneihof und Eichenhof. Wie aus der Zeit gefallen liegen sie im beschaulichen Dierbachtal, Ruhe fürs Auge und fürs Ohr, es gibt noch aktive Landwirtschaft und Tiere wie Kühe, Schafe, Pferde und Alpakas. Dazu Acker- und Weinbau und als Besonderheit relativ viele Wiesen, auf denen Störche umherschreiten. Hier – im quasi dritten Ortsteil von Kapellen-Drusweiler - findet nach dem Weinfest in Kapellen und der weißen Nacht in Drusweiler nun das Höfefest statt. Veranstaltungsort ist der Eichenhof, der neuste Teil unseres Ortes.
Was euch erwartet
- Gottesdienst im Grünen, der Sonntag beginnt besinnlich. Die Prot. Kirchengemeinde Kapellen-Drusweiler, die Mennonitengemeinde Deutschhof und der Posaunenchor der Stadtmission Bad Bergzabern gestalten den Gottesdienst gemeinsam
- Alte Traktoren und Fahrzeuge können bestaunt werden. Wer mit einem Gefährt älter als 50 Jahre kommt, erhält einen Verzehrgutschein von 10 €.
- Ein Stück Weizenfeld blieb nach der Ernte stehen und wird in mehreren Etappen gedroschen. Dazu kommt ein alter Mähdrescher.
- Kartoffeln direkt am Feld ernten mit Schrebergarten-Charme für Groß und Klein.
- Ein vom Jagdpächter gestalteter Grünstreifen sorgt ökologisch und optisch für Aufwertung und wird vom Jagdpächter erläutert.
- Gemütliche Streuobstwiesen-Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Wir schaffen viele schöne Sitzgelegenheiten, für Schatten ist gesorgt.
- Bauernhof Schowalter hat seine Kühe direkt an den Festplatz gestellt. Unter anderem kann eine Kuh mit ihrem 3 Wochen alten Kalb besucht werden. Einladung ab 19 Uhr zum Milchholen an den Stall zu kommen.
- Musikalische Umrahmung mit den New Orleans Originals und wenn das Wetter passt anschließend noch mit der Band unseres Bürgermeisters
- Kulinarisch vielfältig mit klassischer Festverpflegung (Bratwurst im Weck, Flammkuchen) sowie vegetarischen Speisen aus Ägypten und Afghanistan; Familien aus dem Ort bereichern damit das Angebot. Kaffee, Kuchen und ein Eisstand erfreuen die Naschkatzen.
- Alkoholfreie Getränke, darunter regionale Streunerschorle aus Äpfeln der Streuobstwiesen sowie Bier und Weinschorle mit Wein von Höfer Winzern. Dazu eine Auswahl erfrischender Sommerschorlen.
- Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und ein Basteltisch der Kita Erlenbachspatzen. Eine Torwand der Wohngruppe Deutschhof hat sich noch angeschlossen.
- Ein Flohmarkt. Der Erlös fließt der Arbeit des Hauses der Familie in Bad Bergzabern zu.
- Eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Erschreckt euch nicht, wenn sie mit Blaulicht und Martinshorn vorfahren.
- Ein Info-Stand des Luna (Leben und Natur Südpfalz)
Programm
- 10:00 Uhr Es gibt Kaffee und was zu trinken
- 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Posaunenchor
- 11:30 Uhr Flohmarkt-Eröffnung, die Essensstände öffnen
- 12:00 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr
- 13:00 Uhr Beginn Kinderschminken, Basteltisch, Hüpfburg und Livemusik. Auch die Kartoffelernte startet
- 14:00 Uhr Erste Runde Mähdrescher
- 15:30 Uhr Zweite Runde Mähdrescher
- 16:00 Uhr Begehung der Jagdpächterfläche
- 17:00 Uhr Grußwort Ministerpräsident Alexander Schweitzer zum Dorfjubiläum
- Am Nachmittag Ernteaktivitäten und Festbetrieb, je nach Publikumsandrang bis in den Abend.
Für eine entspannte Anreise empfiehlt sich das Schoppenbähnel; dieses fährt kostenlos stündlich ab 10:00 Uhr (1. Abfahrt) bis mindestens 18:20 Uhr (letzte Rückfahrt). Abfahrt ist am alten Raiffeisengebäude. Die Weiter-/Rückfahrt ab Eichenhof erfolgt nach ca. je 20 Minuten über Kaplaneihof, Deutschhof und Firstweg zurück in den Ort. Nach Kapellen-Drusweiler läuft man vom Eichenhof aber auch in knapp einer halben Stunde zurück.
Möglich gemacht werden die vielen Aktivitäten durch Förderung als Leader Bürgerprojekt und durch Sponsoring der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau und der Thüga Energienetze GmbH. Vielen Dank den Bulldogfreunden Stääfeld für das schöne Traktor-Foto für unsere Werbemaßnahmen.





Autor:Ulrike Job aus Bad Bergzabern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.