Zeit statt Geld schenken: Zeitbank Alsenz – neue Nachbarschaftshilfe gegründet
- Die neue Zeitbank Alsenz
- Foto: Inge Schneider/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Alsenz. Inspiriert durch einen Beitrag des SWR über die Zeitbank Wöllstein entstand in Alsenz unter Federführung von Initiatorin Inge Schneider die Idee, ein ähnliches Projekt ins Leben zu rufen. Das Prinzip einer Zeitbank basiert auf gegenseitiger Unterstützung: Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten, Begabungen und Kenntnisse, die für andere eine wertvolle Hilfe oder Bereicherung sein können. So entsteht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Das System funktioniert einfach: Wer jemandem hilft, erhält die dafür aufgewendeten Stunden auf seinem persönlichen Zeitkonto gutgeschrieben. Nimmt man selbst Unterstützung in Anspruch, werden die entsprechenden Stunden abgezogen. Geld spielt dabei keine Rolle – die gemeinsame Währung ist Zeit.
Ein Beispiel verdeutlicht das Prinzip: Ein Mitglied bügelt drei Stunden Wäsche für ein anderes Mitglied und erhält diese Zeit gutgeschrieben. Wer selbst hilft, etwa beim Aufbau eines Regals, bekommt die geleisteten Stunden ebenfalls auf seinem Konto vermerkt.
Nach dem Austausch mit der Wöllsteiner Zeitbank, die ihre Initiative in Vereinsform organisiert hat, begann in Alsenz der Aufbau einer eigenen Zeitbank. Über Facebook wurde die öffentliche Gruppe „Nachbarschaftshilfe Alsenz Zeitbank“ gegründet, um Interessierte zu erreichen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Veröffentlichung von Informationen in bestehenden Ortsgruppen wurde die Idee weiterverfolgt. Zur Alsenzer Kerwe wurden Flyer erstellt und verteilt, um das Projekt bekannter zu machen.
Zusätzlich wurde eine WhatsApp-Gruppe „Zeitbank Alsenz“ eingerichtet, die den direkten Austausch zwischen Interessierten und Mitgliedern ermöglicht. Dort können Fragen gestellt sowie Ideen und Vorschläge eingebracht werden. Zur besseren Organisation wurde eine Liste möglicher Hilfen erstellt, die in fünf Kategorien unterteilt ist: I. Hilfen im Alltag, II. Hilfen im Haushalt, III. Freizeit und Hobby, IV. Haus und Garten, V. Handy, Laptop, TV, Internet & Co.
Die Liste kann heruntergeladen oder angefordert, ausgefüllt und zurückgegeben werden. Außerdem steht ein Formular zur Verfügung, mit dem geleistete Stunden dokumentiert und auf dem jeweiligen Zeitkonto vermerkt werden. Sobald ausreichend Rückmeldungen eingegangen sind, können die angebotenen Hilfen veröffentlicht und Unterstützungsanfragen vermittelt werden. rav/red
Kontakt
Facebook: Nachbarschaftshilfe Alsenz Zeitbank
WhatsApp-Gruppe: Zeitbank Alsenz
E-Mail: ZeitbankAlsenz@web.de
Telefon: +49 1522 1610374
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.