Alsenz: 22 Jahre Sitzungspräsident
Mathias Roßbach beim ACV

Alsenz. Bernhard Weller vom Alsenzer Carneval Verein(ACV) würdigte in launigen Worten bei der jüngsten Prunksitzung in der Alsenzer Nordpfalzhalle Matthias Roßbach als "einzigen Sitzungspräsidenten in diesem Jahrtausend". Die Ehrung des langjährigen Alsenzer Karnevalisten efolgte für 2 x närrische 11 Jahre, also insgesamt 22 Jahre. Wegen Corona etwas verspätet, aber umso dankbarer. Beim ACV ist Roßbach nämlich seit dem Jahr 2000 ununterbrochen bis dato allein und ununterbrochen als Sitzungspräsident tätig und eigentlich nicht mehr wegzudenken. In 127 Jahren Karneval in Alsenz in "zwei Jahrhunderten" kann nur noch der bereits verstorbene Robert Weber (1956-1978) so lange "Präsidentenzeiten" bei den Alsenzer Prunk-Sitzungen vorweisen. Allerdings kann Roßbach weitere "präsidiale Zeiten" für sich beanspruchen und zwar war er von 1997 bis 2000 auch bei den ACV-Jugendsitzungen jeweils der "karnevalistische Chef" und leitete ebenso wie heute bei den "Großen" auch damals die Kinder- und Jugendsitzungen der Nachwuchskarnevalisten in der Nordpfalzhalle souverän und witzig. Dazu kommt noch, dass er gemeinsam mit Gerd Bernhard vom Oberndorfer Carneval Club (OCC) nahezu 20 Jahre als Sitzungspräsident bei den VG-Seniorensitzungen der früheren VG Alsenz-Obermoschel das "Narrenschiff" in der Narhalla von "Bad Oberndorf" leitete, wo närrische Beiträge von Fastnachtern aus etlichen Gemeinden immer für prima Stimmung und gute Laune beim Publikum sorgten. Beim ACV komme ich alleine schon auf eine 42jährige aktive Tätigkeit, so schmunzelnd der bald 60jährige im Gespräch.
In die Wiege gelegt
Das "Fastnachtsblut" ist ihm scheinbar in die Wiege gelegt worden. Denn sein Vater, Heinrich Roßbach, begann als "echter Meenzer" seine karnevalistische Karriere in den Jahren von 1954 bis 1960 bei den Clubsängern des Mainzer Carneval Clubs, kurz MCC. 1962 nach Alsenz umgezogen, war sofort klar, dass er sich karnevalistisch auch in der Nordpfalz betätigen wird und das galt auch für alle Familienmitglieder, die Ehefrau und die Kinder. Pflegte seit der Gründung 1896 bis zum ersten Weltkrieg ein eigener Alsenzer Carneval Verein das närrische Brauchtum in Alsenz, waren es danach Veranstaltungen der Wirtsleute und anderen Ortsvereinen. Nach 1955 wurde die Karnevalabteilung eine Untergliederung beim TuS Alsenz und die "Narhalla" war im Saal Schuff ('s Rappe Saal) im Alten Weg.1962 erfolgte der Umzug in die damals neu erbaute Gemeindehalle, die heutige Nordpfalzhalle.
Gründung ACV -erster Vorsitzender Heinrich Roßbach
Am 26.4.1986 wurde mit Unterstützung des TuS der neue Alsenzer Carneval Verein im "Alsenzer Hof" aus der Taufe gehoben. Erster Vorsitzender: Der "Alt-Meenzer" und inzwischen Alsenzer Karnevalist Heinrich Roßbach, der zudem von 1987 bis 1989 auch das Amt des Sitzungspräsidenten bei den Prunksitzungen übernahm. "Junior" Matthias durfte so als Kind schon mit zu den Übungsstunden und da ist wohl was an mir "hängen" geblieben, wie er lachend sagt. Im Alter von 15 Jahren durfte er erstmals zu einer Prunksitzung mit. Matthias Roßbach erinnert sich noch gut daran, dass sein Vater mit bester Mimik und Gestik sowie "französischer Akzent" einen Vortrag als "Franzose" hielt, der sehr gut ankam. Im Alter von 17 Jahren ging es dann aktiv als Mitglied des Männerballetts erstmals auf die Bühne. Dann sind noch Zwiegespräche -eine Gerichtsverhandlung um die Anerkennung einer Vaterschaft, mit Erich "Mohr" Bohley sowie Hermann Bohley und dem damaligen "Baby" Volker Eid in guter Erinnerung. 1998 übernahm dann Manfred Weidemeier als neuer Sitzungspräsident mit Bravour das "närrrische Zepter", der im darauffolgenden Jahr aber unerwartet und überraschend verstarb. Der ACV war davon schwer getroffen, die Fastnachtsstimmung damals nicht so berauschend. Es musste ein neuer Präsident gefunden werden, das ist gar nicht so einfach, so Roßbach.
"Trotz Skepsis der Vorstandschaft ("noch etwas zu grün hinter den Ohren") und auch mangels weiterer Interessenten", wurde damals der Schritt gewagt und ich in noch ziemlich jungen Jahren einstimmig zum neuen Sitzungspräsidenten gewählt, so Mathias Roßbach schmunzelnd. Und dabei ist es bis heute geblieben. Auch für Roßbach selbst eigentlich eine unglaublich lange Zeit, die aber wie im Flug vorüber ging. Dieses damalige Vertrauen hat sich bis heute ausgezahlt, ein anderer Sitzungspräsident ist in Alsenz gar nicht vorstellbar. Durch seine Ausstrahlung, seinen Humor, seine Schlagfertigkeit und seine Reimkunst mit den passend gesetzten Pointen ist Roßbach so eigentlich der geborene "Sitzungspräsident" beim ACV.
Schönste Sitzung "111 Jahre Karneval in Alsenz"  2007
Auf die Frage, welche der vielen Sitzungen für ihn die schönste war, wird wie aus der Pistole geschossen, die Jubiläumssitzung " 111 Jahre Karneval in Alsenz" am 10. Februar 2007, genannt. Dort wurden nochmals Teile der Alsenzer Fernsehsitzung aus dem Jahre 1974 gezeigt, es war neben dem laufenden Fastnachtsgeschehen einfach eine tolle Jubiläumssitzung, die sehr gut in Erinnerung blieb. Sehr überzeugt ist er, dass gerade die Jugendarbeit (seit 1981 werden in Alsenz eigene Kinder- und Jugendsitzungen durchgeführt) aus vollem Herzen und intensiv betrieben werden muss, um die Zukunft des Karnevals auch in Alsenz sicherzustellen. Deshalb ist er vielen anderen sehr dankbar, die sich hier "vor und und hinter den Kulissen" ehrenamtlich, teilweise schon mehrere Jahrzehnte, so toll engagieren. Zum Karneval gehört Lachen und das ist besonders gesund, so Mathias Roßbach, der (lachend) ein "Alisencia Helau" ausruft. Er würde sich schon freuen, wenn sich aus der jüngeren Generation Karnevalisten für meinen "sehr reizvollen Job" interessierten, obwohl das wichtige 44jährige (4 x11) Jubiläum schon in Sicht ist. Ich helfe dann gerne noch aus der zweiten Reihe, so Roßbach. Viele würden sich aber auch freuen, noch sehr lang witzigen, geistreichen, kreativen und fantasievollen Karneval, bei dem jeder mitmachen kann stimmungsvoll unter Leitung von Matthias Roßbach beim ACV zu erleben.
Bilder: Rathauserstürmung ACV 2021/Mathias Roßbach außen rechts

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ