Alsenz
Hochwasserschutzmauern werden künstlerisch gestaltet

Graffiti-Künstler bei der Arbeit, links Stefan Mohr  | Foto: Arno Mohr
2Bilder
  • Graffiti-Künstler bei der Arbeit, links Stefan Mohr
  • Foto: Arno Mohr
  • hochgeladen von Arno Mohr

Alsenz. Nachdem im Jahr 2023 die künstlerische Gestaltung von einigen grauen Pfalwerke-Stromverteilerkästen in Alsenz mit entsprechendem Themenbezug durch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule -Nordpfalzschule- unter Anleitung des Jugendsozialarbeiters Reinhold Ruoff- auf viel Zustimmung stieß, ist es bei einem neuen Projekt in Alsenz nicht anders: Mitte August wurde die künstlerische Gestaltung der betongrauen Hochwasserschutzmauer in der Uferstraße begonnen. Sehr viele positive Rückmeldungen sind bei der Vorsitzenden des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz, Sonja Müller, bislang eingegangen. Ihre Idee, diesen Bereich künstlerisch auszugestalten und damit aufzuwerten, fand im Vorstand des Vereins einhellige Zustimmung.

Und mit dem Sozialpädagogen Stefan Mohr, der bei der Stadt Frankfurt arbeitet und seit über 20 Jahren das von ihm aufgebaute Naxosatelier leitet, fand sie den genau richtigen Ansprechpartner. In dem Atelier mit ungefähr 300 Quadratmeter Platz für diverse Sitzecken, Kicker, Billardtisch, Schreib- und Arbeitstischen auch für Künstlerbedarfe werden Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre aus Frankfurt und der Region in der aufregendsten Zeit ihres Lebens von Sozialarbeitern und Künstlern unterstützt, wie es Stefan Mohr umschreibt. "Sozialarbeit mit Kunst und vor allem Graffitikunst ist hier ein erfolgreiches Konzept geworden. Aggression, Selbstzweifel und Trauer, aber auch Lebenslust und Freude wird hier in Kunst verwandelt und es gelingt und ermöglicht uns, dass Jugendliche mit sich reden lassen und Hilfe zulassen. Über das Erlernen des künstlerischen Denkens eröffnen sich für junge Menschen neue Perspektiven für den Alltag", so Mohr. Der 57jährige lebte ab 1970 mit seinen Geschwistern und seinen aus Alsenz stammenden Eltern in Alsenz und ist auch hier in den Kindergarten und zur Grundschule gegangen. Er erinnerte sich noch gut an das "Rauchen der ersten Zigarette unter dem Steg über die Alsenz, wobei er "erwischt wurde", wie er lachend zugibt. Auch der große historische Umzug anläßlich der1200-Jahrfeier in Alsenz im Jahr 1976, bei dem er als Siebenjähriger mitlaufen durfte, hat er noch sehr gut in Erinnerung. " Und mein Onkel Adolf Mohr hat desöftern schon als Hobbymaler in Alsenz ausgestellt, vielleicht habe ich von ihm meine künstlerische Ader geerbt", so schmunzelnd Stefan Mohr.
Bezug zum Ort 
Die künstlerische Gestaltung der Hochwassermauer sollte auch Bezug zu Alsenz haben. In Erinnerung an die große Sandsteinvergangenheit der Gemeinde, den Deutschen Sandsteinpark und den Steinhauerrundweg sowie das pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz wurde deshalb die sandsteingraue Grundfarbe für die Gestaltung der Mauer ausgewählt, erzählt Stefan Mohr. Dazu kommen Weinranken für den im Ort verbundenen Weinbau oder auch Blumen für das Grün in der Gemeinde und Tierformen mit einem Bezug zum Wasserlauf der Alsenz. Gerade in früheren Zeiten noch ohne die Schutzmauern trat das Gewässer doch etliche Male über die Ufer und hat viele Schäden verursacht. Mitte August waren Stefan Mohr und sein in Offenbach wohnender Künstlerkollege, Bala'zs Vesszösi, studierter Kunstpädagoge mit Schwerpunkt Grafik wie auch Kunsthistoriker, mehrfach ausgezeichnet für seine vielfachen künstlerischen Arbeiten, vor Ort in Alsenz und gestalteten bei brütender Hitze die Hochwasserschutzmauer künstlerisch mit einer Vielzahl von Sprühdosen. "Die Arbeit hat mir in meiner früheren Heimatgemeinde so richtig Spaß gemacht", so Stefan Mohr, der dabei von einigen Alsenzern aus "alten Zeiten" erkannt, mehrfach angesprochen und seine künstlerische Tätigkeit deshalb immer wieder gerne unterbrechen musste. Auch Vater Horst schaute sich die Arbeit des Juniors vor Ort einmal genau an. Ortsbürgermeisterin Karin Wänke zeigte sich förmlich begeistert von dem Projekt und dankte vor allem dem Historischen Verein für diese Initiative und auch die Kostenübernahme. "Es habe sich durch die Arbeiten auch gezeigt, dass die Schutzmauer an manchen Stellen sanierungsbedürftig ist", so Wänke. Dies wird nur seitens der Gemeinde kurzfristig erledigt und danach die künstlerischen Arbeiten komplett abgeschlossen, so Wänke. "Ich hoffe, es gefällt vor allen den Alsenzern", so Stefan Mohr. Ein Wunsch hatte er am Schluß dennoch für seine frühere Heimatgemeinde: Dass es dem Gewässer der Alsenz nie wieder gelingt, die Schutzmauern zu überwinden.

Graffiti-Künstler bei der Arbeit, links Stefan Mohr  | Foto: Arno Mohr
Hochwasserschutzmauer wird künsterisch gestaltet, links der frühere Alsenzer Stefan Mohr  | Foto: Arno Mohr
Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ