Nahe trifft Elsaß
Aromen-Duell beim Weinorden Nahe

- Neuaufnahmen und Ehrungen beim Weinorden der Nahe
Neuaufnahme ganz links Markus Wolf und die Naheweinprinzessin Laura Wilhelm, vierte von li., Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Dr. Walter Michel und Brigitte Guth-Gericke, dritte und vierte von re. In der Mitte Ordensmeisterin Margit Klein-Forster, - Foto: Weinorden der Nahe
- hochgeladen von Arno Mohr
HACKENHEIM/REGION. Der traditionelle Herbstordenstag des Weinordens an der Nahe stand in diesem Jahr ganz im Zeichen eines genussvollen Ländervergleichs. Im Mittelpunkt der festlichen Veranstaltung in der Kaiserremise des Bonnheimer Hofes: Ein exquisites Vier-Gänge-Menü, das durch ein faszinierendes Wein-Duell der Regionen ergänzt wurde.
Zu jedem der Gänge wurde den Gästen nicht nur ein edler Nahewein präsentiert, sondern auch eine spannende „Konterprobe“ aus dem Elsass. Diese Gegenüberstellung diente als genussvoller Rückblick auf den erfolgreichen Jahresausflug des Weinordens in die französische Nachbarregion.
Für die fachkundige Begleitung sorgte eine hochkarätige Runde: Die charmante Naheweinprinzessin Laura Ludwig präsentierte die ausgewählten Naheweine. Die Weine aus dem Elsass wurden von den engagierten Weinpaten des Ordens – Hasso Hein, Werner Schwan, Martin Schwarz und Wolfgang Platz – vorgestellt, die ihr detailliertes Fachwissen mit den Anwesenden teilten.
Neue Mitglieder aufgenommen
Ein feierlicher Höhepunkt war die Aufnahme neuer Mitglieder. Ordensmeisterin Margit Klein-Forster hieß Laura Ludwig (Bad Kreuznach) und Markus Wolf (Oberhausen/Nahe) offiziell in den Reihen des Weinordens willkommen. Ordensrat Martin Schwarz führte die obligatorische Aufnahme mit dem traditionellen Rebenschlag durch.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Weinorden der Nahe
Weiterhin wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet: Gleich sieben Weingeschwister halten dem Orden seit stolzen 25 Jahren die Treue. Brigitte Gericke-Guth und Dr. Walter Michal waren persönlich anwesend und wurden für ihre langjährige Verbundenheit geehrt.
Neu: Weinseminare für Mitglieder und Interssierte werden angeboten
Der Weinorden an der Nahe blickt auch in die Zukunft und erweitert sein Angebot: Ab sofort starten die ersten Weinseminare für Mitglieder und Interessierte. Unter der Leitung von Ordensrat und Sommelier (WSET) Georg Seitz werden dabei Themen wie französische Weine sowie der Bereich der alkoholfreien Weine und Schaumweine beleuchtet. Informationen zur Anmeldung sind auf der Homepage unter der Rubrik „Termine“ zu finden.
Aufgrund des großen Erfolgs der diesjährigen Weinwanderungen, organisiert von Martin Schwarz, kündigte der Weinorden zudem an, dass die beliebten Wander-Events auch im Jahr 2026 wieder stattfinden werden.
Homepage einsehen
Weitere Informationen über die Aktivitäten und Ziele des Weinordens an der Nahe sind auf der Webseite unter www.weinorden-an-der-nahe.de verfügbar. Auch ist der Weinorden an der Nahe bei den Socialmedia-Plattformen von Facebook und Instagram zu finden.
Foto: Weinorden an der Nahe / Barbara Jacobs
Fotobezeichnung: Die neuen Mitglieder und die Geehrten für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Herbstordenstag: v.l. Markus Wolf (neues Ordensmitglied), Michaela Christmann-Bott (Patin und Ordensrätin), Andreas Ludwig (Pate und Ordensmitglied), Laura Ludwig (neues Ordensmitglied), Martin Schwarz (Ordensrat), Margit Klein-Forster (Ordensmeisterin), Brigitte Gericke-Guth und Dr. Walter Michal (Ordensmitglieder), Georg Seitz (Ordensrat) und Kerstin Lüttger (1. Ordenskanzlerin)
Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.