Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Miriam Messer mit Regina Müller | Foto: DRK Ortsverein Haßloch Meckenheim

Blutspende in Haßloch
Spendenstart im Jahr 2024

Einen erfolgreichen Spendenstart im neuen Jahr 2024 konnte der DRK Ortsverein Haßloch- Meckenheim am vergangenen Freitag, dem 23. Februar  verzeichnen. Knapp 250 Blutspenden kamen zusammem, genau 247 an der Zahl, darunter 15 Erstspenden. Ein zufriedenstellendes  Ergebnis   berichtet Regina Müller, Blutspendenbeauftragte des DRK Ortsvereins. Erfreulich auch, dass  der Abwärtstrend gegenüber dem Abschluss im vergangenen Jahr gestoppt werden konnte, als im November nur 232 Spendenwillige den Weg...

Das Hannah-Arendt-Gymnasium.  | Foto: Jörg Vetter

Secondhand-Basar: Kleidung, Spielsachen & Bücher im HAG

Haßloch. Der Freundeskreis Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch e. V. lädt ein zum 46. Secondhand-Basar für Kleidung, Spielsachen und Bücher am Samstag, 9. März von 14 bis 17 Uhr (Standaufbau ab 13 Uhr) mit Cafeteria in der Aula des HAG, Viroflayer Str. 20, powered by #abi24hagh. ToGo Behälter gerne mitbringen. Anmeldung im Internet unter www.fk-hagh.net   bev/red

Haßloch: Ein großes Dorf mit vielen kleinen Häusern.  | Foto: Markus Pacher

Kommunale Wärmeplanung: Haßloch erhält Zuwendungsbescheid - nun kann es losgehen

Haßloch. Aufatmen im Rathaus von Haßloch: Nach langer Wartezeit und der zuletzt unklaren Haushaltslage im Bund für alle Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds ist am 13. Februar 2024 endlich der sehnsüchtig erwartete Zuwendungsbescheid vom Projektträger der ZUG GmbH eingegangen. Die gemeinnützige GmbH Zukunft - Umwelt – Gesellschaft ist für die Vergabe der Fördermittel im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verantwortlich und fördert die Erstellung der...

Foto: Freundeskreis Hannah-Arendt-Gymnsium

Anmeldungen ab sofort möglich
46. Secondhand-Basar in Haßloch am 09.03.2024

Der Freundeskreis des Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch e. V. veranstaltet den mittlerweile 46. Secondhand-Basar für Kleidung, Spielsachen und Bücher. Traditionell findet der Basar in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnsiums in der Viroflayer Straße, Haßloch statt. Der Termin für den Frühjahrsbasar ist in diesem Jahr Samstag, der 09. März. Der Standaufbau kann ab 13 Uhr erfolgen Start des Basars ist um 14.00, geschlossen wird um 17 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich. Details dazu...

Interessanter Kurzfilm über die Säuberungsaktion der NaturFreunde Kinder auf Youtube.  | Foto: Wilhelm Rieger

Unser Freund der Wald: Film von Säuberungsaktion der NaturFreunde Kinder

Haßloch. Der Kurzfilm „Unser Freund der Wald“ von Wilhelm Rieger ist ab sofort auf YouTube unter dem Suchbegriff „waldhassloch11“ zu sehen und demnächst auch im Offenen Kanal Weinstraße. Link: https://www.youtube.com/watch?v=D7HM-7Tytlo Für den Wald haben sich die Kinder der NaturFreunde Haßloch erneut engagiert und eine weitere Säuberungsaktion durchgeführt. Brigitte Auer vom Vorstand der NaturFreunde weist in ihren einführenden Worten darauf hin, dass der Wald traditionell nicht nur...

Das Duo „Just For Fun“.  | Foto: Fotoatelier Flott

Schlager-Doppelnacht: Duo „Just For Fun“ bei Sängervereinigung

Haßloch. Am Freitag, 8. März und Samstag, 9. März veranstaltet das Duo „Just For Fun“ eine „Schlager-Doppelnacht“ bei der Sängervereinigung Haßloch, Siegfried-Perrey-Straße. Gespielt werden deutsche Schlager der letzten 60 Jahre. Die beiden Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt jeweils 5,- Euro. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Team der Sängervereinigung. Karten im Vorverkauf bei Fotoatelier-Flott, Haßloch, Langgasse 92. bev/red

Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch. | Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch

Integriertes Mobilitätskonzept: Bürgerumfrage zur Mobilität in Haßloch ab 1. März

Haßloch. Die Erstellung des integrierten Mobilitätskonzepts für Haßloch geht in eine entscheidende Runde: Das mit der Erstellung beauftragte Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt hat in enger Abstimmung mit der Bau- und Umweltabteilung den Fragebogen für die Befragung der Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität in Haßloch entwickelt. Dieser wird ab dem 1. März für rund sechs Wochen online freigeschaltet sein und ermöglicht eine direkte Beteiligung der Haßlocher*innen am Mobilitätskonzept. Mit dem Ziel,...

An der katholischen St. Gallus Kirche wird die Beleuchtung am Samstagabend für eine Stunde abgeschaltet.   | Foto: red

Earth Hour 2024 in Haßloch

Haßloch. Haßloch beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders. Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie...

Die erfolgreiche Gewichtheber-Staffel der TSG Haßloch.  | Foto:  TSG Haßloch
5 Bilder

Pflichtsieg in Worms: TSG-Gewichtheber-Staffel festigt dritten Tabellenplatz

Haßloch/Worms. Mit einem 131,4 zu 15,6-Sieg gegen die Kampfgemeinschaft Worms/Laubenheim festigt die Staffel aus Haßloch den dritten Tabellenplatz und kommt ihrem Saisonziel, einer Top-3-Platzierung, immer näher. Nach mehreren krankheitsbedingten Ausfällen unter der Woche gaben die Zwillinge Simon und Lukas Rach ihr Debüt in der Oberliga-Staffel und präsentierten sich mit jeweils sechs gültigen Versuchen makellos. Simon konnte dabei mit 65/85/150 neue Bestleistungen erzielen. Sein Saisondebüt...

Stories of hope | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Prot. Dekanat Neustadt an der Weinstraße
Frieden- und Menschenrechtsarbeit in unserer Partnerkirche in Papua

Der Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit dem Missionarisch Ökumenischen Dienst der Evangelischen Kirche der Pfalz am Freitag, 23. Februar 2024, 19 Uhr, Gemeindehaus Haardt, Am Bürgergarten 5, 67433 Neustadt ein zu einem Vortragsabend über Frieden- und Menschenrechtsarbeit in unserer Partnerkirche in Papua, Indonesien. Dr. Fransina Yoteni, Friedensaktivistin, Dozentin an der Theologischen Hochschule STT Kijne in Jayapura, Papua und langjähriges Mitglied im Zentralkomitee des...

Ein-Frauenstück mit Hannelore Bähr | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Mitläuferinnen im Nationalsozialismus
Ganz normale Frauen!? - Informationen und Gesprächsaustausch

Unter dem Titel: Ganz normale Frauen!? Täterinnen und Mitläuferinnen im Nationalsozialismus und ihr Einfluss bis heute finden zwei Veranstaltungen statt: Freitag,   15. März 2024 -  Eintritt 12 Euro, ermäßigt 6 Euro Samstag 16. März 2024 -  kostenlos Organisatoren*innen sind: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt NeustadtBildungsbeauftragte der Protestantischen Kirche im Kirchenbezirk NeustadtFrauenseelsorge des Bistums SpeyerGleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche der...

Foto: G.Moses
2 Bilder

Fernwärme im SPIEGEL, Haßloch Spitzenreiter
Kostenschock bei der Fernwärme

Spiegel Online ging am1. Februar 2024 den „Kaum nachvollziehbare(n) Preise(n)“ nach. „Fernwärme gilt als Heizform der Zukunft“. Kostenschock bei der Fernwärme – wie teuer wird es für Sie? Für viele „Kunden“ seien die „Preise oft eine Blackbox“. In verschiedenen Regionen lägen diese weit auseinander. Betreiber erhöhen die Preise ganz unterschiedlich stark. Eine „Mieterin in Potsdam soll laut ihrer Hausverwaltung: 4300 Euro auf einen Schlag für Fernwärme nachzahlen, dabei habe die Frau ein...

König Rattus und die Ritter der Käserunde. | Foto: Wolfgang Diekamp

Kindertheater - König Rattus und die Ritter der Käserunde im Blaubär

Haßloch. Das Klexs Theater aus Augsburg präsentiert ein zauberhaftes Kindertheaterstück für kleine und große Zuschauer ab 4 Jahren am Samstag, 24. Februar, um 15 Uhr im Blaubär. Mit einer gelungenen Mischung aus Schauspiel, Tanz, Gesang und Livemusik entführt das Theater seine Besucher in die faszinierende Welt von „König Rattus und die Ritter der Käserunde“. Der Eintritt beträgt 4,- Euro für Kinder und 6,- Euro für Erwachsene. In dieser herzerwärmenden Geschichte dreht sich alles um die beiden...

Kinderflohmarkt im Pfarrheim St. Ulrich am 2. März.  | Foto: Eva Bender

2. Kinder-Kleiderbasar: Kita St. Elisabeth lädt zum Stöbern ein

Haßloch. Der Elternausschuss und der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth in Haßloch laden am Samstag, 2. März herzlich zum 2. Kinder-Kleiderbasar (Nummernbasar) ein. Von 10.30 bis 13 Uhr werden im Pfarrheim St. Ulrich vorsortierte Kinderkleidung (bis Gr. 140), Schuhe, Fahrzeuge sowie Spielsachen und Bücher verkauft. Schwangere mit einer Begleitperson dürfen bereits ab 10 Uhr stöbern. Zur Stärkung werden Kuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. bev/red

Fatma Tazegül.  | Foto: Wolfgang Schumann
2 Bilder

Blues Session im Februar: Fatma Tazegül und Thomas Heinen mit Elville Bluesband im Saal Löwer

Haßloch. Gefühlvolle Blues Session im Februar mit Fatma Tazegül und Thomas Heinen am Mittwoch, 21. Februar, 20 Uhr, im Saal Löwer in der Langgasse 66 in Haßloch. Einlass um 19 Uhr. Fatma Tazegül ist die weibliche Soulstimme Mannheims! Mit ihrer leidenschaftlichen und humorvollen Art überzeugt Fatma Tazegül als Solo-Künstlerin und in zahlreichen Bandformationen – die Funk & Soul Sängerin berührt mit ihrer unverkennbar kraftvollen, tiefen und warmen Stimme jedes Publikum und zieht es in ihren...

Umzugsstrecke Sommertagsumzug.  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Sommertagsumzug am 3. März: Wichtige Informationen für Anwohner

Haßloch. Die traditionelle Brauchtumsveranstaltung wirft ihre Schatten voraus: Vereine, Kindertagesstätten, Musikgruppen, Organisationen und Unternehmen, sind alle fleißig bei den Vorbereitungen zum Festtag am 3. März. Der Sommertagsumzug ist in der Region der größte seiner Art und weit über Haßlochs Grenzen bekannt. Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen in der Langgasse, ist eine Umverlegung der Zugstrecke erforderlich. In diesem Jahr verläuft die Umzugsroute wie folgt: Pfalzplatz – Schillerstraße...

Einladung WGT St. Gallus Kirche | Foto: zur freien Verfügung
2 Bilder

Weltgebetstag 1.3.,19 Uhr St. Galluskirche Haßloch
...durch das Band des Friedens

Herzliche Einladung - Ökumenischer Weltgebetstag Freitag, 1. März 2024, 19 Uhr, St. Gallus Kirche, Schillerstraße, Haßloch „…durch das Band des Friedens“ lautet das Thema des Gottesdienstes, an dem ein Projektchor mit Instrumentalbegleitung mitwirkt. Im Anschluss findet im Pfarrzentrum St. Gallus ein gemütliches Beisammensein statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, auch lukullische Spezialitäten aus Palästina werden angeboten. In diesem Jahr haben Christinnen aus Palästina, der Wiege...

Titelbild | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Informationen zum Weltgebetstag am 1.2.2024 im Diakonissenhaus

Treffen des Ev. Frauenbundes. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, 14.30 Uhr trifft sich der Ev. Frauenbund im barrierefreien Diakonissenhaus, Langgasse 109. Ellen Löwer stellt einen kostenlosen Fahrdienst zur Verfügung: Telefon 06324-879151. Informationen mit Fotoshow zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2024. Das Leitungsteam - Bärbel Schäfer, Judith Gerlach und Berty Weisbarth - informiert über den Ökumenischen Weltgebetstag (WGT), der am Freitag, 1. März 2024 um 19 Uhr in der St....

Foto: Hans Michel

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Winterwanderung

Eine herrliche Winterwanderung bei Sonnenschein unternahm heute die Kneipp-Wandergruppe unter Leitung von Hans Michel. Einmal pro Monat - jeweils sonntags -  geht es auf Wandertour. Werden Sie Mitglied bei uns. Wandern Sie mit! Homepage: www.kneipp-verein-hassloch.de Tel: 06324-9822530

Foto: Marion Gryger
14 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
45 Jahre Kneipp Verein Haßlloch

Unser diesjähriges Motto lautet "Kneipp vereint". Zahlreiche Kursangebote, Aktivitäten, Ausflüge sowie eine Kneipp-Schnupperwoche nach Bad Wörishofen stehen auf dem Programm. Am 26.01. präsentieren wir uns wieder beim Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch mit einem Infostand.. Über einen Besuch von Ihnen freuen wir uns. Wir sind ein Verein für die ganze Familie.. Durchstöbern Sie unser Programm. Anfang Marz ist zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zur Wahl steht das Amt zur...

Foto: G.Moses
2 Bilder

Gut informiert . Heizen in der Zukunft
Kostenfalle beim Heizen mit Wasserstoff

Der Ausstieg von Öl und Gas als Heizquelle schreitet voran. Als ein Ersatzbeispiel kommt Wasserstoffgas (H2) ins Visier. Was ist das? H2-Gas ist bekannt als Raketentreibstoff, das bedeutet ein Stoff mit sehr hohem Energieinhalt! Folglich ist sehr, sehr viel Gleichstrom-Energie (grüner Strom) erforderlich um aus Wasser das H2-Gas zu gewinnen. „Es erfordert etwa fünfmal so viel Strom wie z.B. die Nutzung einer Wärmepumpe“. Das macht das Heizen mit grünem Wasserstoff schnell ineffizient. Heizungen...

Badepark Hassloch
Der Fliegende Holländer

Hallo Hassloch  Hallo Herr Mayer  Hier ist der Mann vom Liegestuhl.  Sicher wundern sich jetzt einige warum ich mich Mitten im Januar in Hassloch ist es kalt und Glatt dazu mich aus meinem Liegestuhl an einem tollen Strand mich melden tuh.  Ich habe ja gut reden bei 27 Grad die Sonne scheint das Meer vor der Haustür da will man als Mann nimmer in das kalte Hassloch.  Herr Mayer ich frage Sie mal persönlich warum verkaufen Sie den Badepark nicht an uns Hasslocher für 1 Euro? Ich denke einige...

Foto: G.Moses
5 Bilder

Ein Platz als Bürgertreff, als Lebensquell
Rathaus-Platz mit Charme für Begegnungen

Den Ausführungen von BM Lorch in 2019 ist zuzustimmen: „Der Haßlocher Rathausplatz als zentraler Ortsmittelpunkt ist derzeit vorwiegend Parkplatz und lässt den Charme, den eine Ortsmitte haben sollte, vermissen“. Was hat sich in den vergangenen 4 Jahren getan? Das Zentrum im Ort soll eine Begegnungsstätte werden, eine Lebenswerterhöhung bewirken. Der Platz sollte einen bewussten und entschleunigten Umgang ausstrahlen. Er kann die Haßlocher Identität und Unverwechselbarkeit darstellen. Er kann...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.