Start ins Berufsleben nutzen
Freiwilligendienste sehr beliebt

Foto: Foto: LeeLoona/Pixabay

Rheinland-Pfalz. 4.474 Freiwillige in Rheinland-Pfalz leisteten zum Stichtag 1. Dezember 2021 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Rheinland-Pfalz. Damit konnte im Vergleich zum Vorjahr die hohe Anzahl der Freiwilligen trotz Pandemiejahr gehalten werden.
Auffallend ist allerdings, dass sich darunter 30% weniger Freiwillige finden, die den Berufsreife-Abschluss vorweisen können. Ein Grund zur Freude? Keineswegs, denn gerade diese „schulmüden“ jungen Menschen konnten die Freiwilligendienste nutzen, um über diese Schiene ins Berufsleben zu kommen. Schuld daran, dass ihnen diese Möglichkeit jetzt verwehrt bleibt, ist eine Schulgesetzänderung, die mit dem Schuljahr 2021/2022 in Kraft getreten ist: Schüler*innen mit Berufsreife nach Klasse 9 wird nun nicht mehr die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes geboten, stattdessen müssen sie ein weiteres Jahr die Schulbank drücken. „Die Freiwilligendienste verstehen sich als Bildungs- und Orientierungsjahr“, so Lukas Nübling, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste. „Gerade Einsatzbereiche wie Altenhilfe, Eingliederungshilfe oder Kindergärten waren sehr beliebt bei jungen Menschen mit Berufsreife. Da viele anschließend in den Einrichtungen in eine Ausbildung gegangen sind, wird vor allen Dingen der Bereich Pflege langfristig unter der Schulgesetzänderung leiden.“
Freiwillige setzen sich in sozialen Einrichtungen wie beispielsweise in Kindergärten, Krankenhäusern und Ganztagsschulen für andere Menschen ein und leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. In der Regel dauert der Dienst ein Jahr.
Junge Menschen entscheiden sich für einen Freiwilligendienst, da sie in dem Dienst die Möglichkeit erhalten, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, erste Erfahrungen zu sammeln und Menschen durch praktische Hilfstätigkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu unterstützen. ps
IInformationen zum Freiwilligendienst in Rheinland-Pfalz: www.fsj-rheinlandpfalz.de

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ