Einladung zur Bürgerveranstaltung
Gemeinsam die Wärmeversorgung von morgen gestalten

- Foto: Pressestelle Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Pressestelle Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Energiewende ist eine gemeinsame Aufgabe. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung laden wir Sie herzlich zu einer Bürgerveranstaltung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine Antwort auf die folgenden Fragen zu erhalten:
- Was ist die kommunale Wärmeplanung?
- Was bringt mir die kommunale Wärmeplanung?
- Was sollte ich selbst tun?
Die Veranstaltung gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die kommunale Wärmeplanung und die Möglichkeit Ihre Fragen zur nachhaltigen Wärmeversorgung in der VG Kirchheimbolanden zu adressieren. Mit dem finalen Bericht und den Ergebnissen der kommunalen Wärmeplanung ist bis zum 31.01.2026 zu rechnen.
Wann: Montag, 18. August 2025, von 18 bis 20 Uhr
Wo: Ratssaal Verbandsgemeindeverwaltung Kirchheimbolanden, Neue Allee 2, 67292 Kirchheimbolanden
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme:
• Informieren & verstehen: Lernen Sie die Vorgehensweise innerhalb der kommunalen Wärmeplanung sowie den aktuellen Projektstand kennen und erfahren Sie, wie sich die Wärmeplanung mit den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbindet.
• Frühzeitig Einblick erhalten: Die EWR Climate Connection präsentiert erste Ergebnisse und zeigt die nächsten Schritte auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung auf.
• Austausch & Klarheit: Richten Sie Ihre Fragen direkt an das Planungsteam.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Wärmeversorgung in der VG Kirchheimbolanden – klimafreundlich, lokal und vorausschauend.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung oder zur kommunalen Wärmeplanung kontaktieren Sie bitte die Pressestelle der VG Kirchheimbolanden, Frau Claudia Bardon, Telefon: 06352 4004115, E-Mail: presse-vg@kirchheimbolanden.de.
(Pressestelle VG Kirchheimbolanden)
Autor:Pressestelle Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden aus Wochenblatt Kirchheimbolanden |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.