40 Jahre Herzsport in Bad Bergzabern
Jubiläumsveranstaltung im Haus des Gastes

- Foto: Herzgruppe BZA
- hochgeladen von Clemens Hückesfeld
Wir laden ein
40 JAHRE HERZGRUPPE BAD BERGZABERN
1985 – 2025
Jubiläumsveranstaltung
am 24. Mai 2025 um 18:00 Uhr
im Haus des Gastes Bad Bergzabern
Veranstalter: Herzsportgruppe Bad Bergzabern im Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V
________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Herzsports,
40 Jahre Herzsport in Bad Bergzabern sind ein freudiger Anlass, dies gebührend zu feiern, allen Beteiligten für ihr Durchhaltevermögen zu danken, zurückzublicken und einige Gedanken zum Sinn und Nutzen des Herzsports zu teilen.
Die ersten Herzsportgruppen wurden vor rund 50 Jahren von den Professoren Rost, Lagerström und Hollmann an der Sporthochschule Köln im Rahmen des „Kölner Modells“ gegründet. In den Folgejahren entstanden auch in Rheinland-Pfalz mehrere Herzgruppen. Der Start in Bad Bergzabern erfolgte 1984 in der damaligen Klinik Kienle Am Wonneberg unter Trägerschaft des Turnvereins Rohrbach. 1985 übernahm der TV Bad Bergzabern 1882 e.V. die Trägerschaft; seither finden die Übungsstunden in der Turnhalle des Gymnasiums Bad Bergzabern statt.
Der Nutzen des Herzsports ist heute unbestritten: Diese vierte Stufe der Rehabilitation nach Herzinfarkt, aber auch nach Eingriffen an den Herzkranzgefäßen oder Herzklappenersatz, senkt nachweislich das Risiko für erneute Erkrankungen und die Sterblichkeit – wirksamer als Medikamente oder Eingriffe allein.
In Deutschland gibt es über 6.500 Herzgruppen, die meisten sind gemischte Übungs- und Trainingsgruppen – so auch unsere Gruppe hier in Bad Bergzabern. Herzsport verbessert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern senkt durch regelmäßige Aktivität auch das Risiko einer Herzkreislauferkrankung. Ebenso trägt er zu einem gesünderen Lebensstil und gesteigertem Wohlbefinden bei. Die Teilnehmenden werden zu Eigenaktivität motiviert, gewinnen Selbstvertrauen und Lebensqualität zurück.
Am Ablauf der Übungsstunden hat sich im Wesentlichen wenig verändert, jedoch wurden alle Neuerungen, die unsere Übungsleiterin Frau Hanna Hückesfeld aus regelmäßigen Fortbildungen mitbrachte, konsequent integriert. Das beliebte Spiel am Ende der Stunde sorgt stets für große Freude.
Unsere Herzgruppe ist durch den leitenden Arzt und die Übungsleiterin Mitglied im Landesverband für kardiologische Prävention und Rehabilitation, der Teil der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation ist. Diese Organisationen sichern die korrekte Durchführung, Ausstattung und das Notfallmanagement. Die Gruppe ist aktuell bis 2028 zertifiziert.
Erfreulicherweise ist in den vergangenen 40 Jahren kein einziger kardialer Notfall während der Übungsstunden aufgetreten. Für unsere Teilnehmenden und deren Angehörige bieten wir zudem einmal jährlich ein Training zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an – zuletzt im Frühjahr 2025.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die die Herzgruppe in den letzten 40 Jahren unterstützt haben – allen voran unserer Übungsleiterin Frau Hanna Hückesfeld, die seit über 30 Jahren mit großem Engagement jeden Dienstag das Training leitet, sowie allen Kolleginnen und Kollegen, die die Übungsstunden ärztlich begleitet oder sogar aktiv mitgeturnt haben – von Anfang an ehrenamtlich und ohne Honorar. Mein Dank gilt auch dem Kreis Landau-Südliche Weinstraße für die Überlassung der Sporthalle und dem Turnverein Bad Bergzabern für die Trägerschaft.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Wieland Hassinger
Leitender Arzt der Herzgruppe
Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V
Autor:Clemens Hückesfeld aus Wochenblatt Bad Bergzabern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.