Wehren der Verbandsgemeinde üben das Einsatzszenario Waldbrand

Waldbrandübung  Foto: PS

Winnweiler. Am Samstag, 16. Juli, führten Wehren aus der Verbandsgemeinde sowie Einheiten aus Enkenbach-Alsenborn und Obermoschel eine Waldbrandübung im Wald bei Winnweiler durch. Ebenso waren der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Donnersbergkreises sowie der zuständige Revierförster in die Übung involviert. Als Übungsbeobachter waren auch Soldaten des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr vor Ort, welches bei größeren Katastrophenlagen die Keimzelle für Unterstützungsleistungen der Streitkräfte bildet.

Ziel der Übung war insbesondere die praktische Umsetzung des jüngst überarbeiteten Alarm- und Einsatzplanes „Waldbrand“ und die taktische Führung eines größeren Einsatzverbandes.

Simuliert wurde ein Waldbrand, welcher sich nördlich der L390, zwischen Winnweiler und den Leithöfen, entwickelt hatte und eine Ausdehnung von circa 200 mal 500 Meter hatte. Ein Übungsdarstellungs- und Beobachtungsteam aus insgesamt zehn Personen stellte die Lage den Einsatzkräften dar und bewertete die Durchführung. Im Vordergrund stand zunächst die Erkundung der Lage und der Aufbau einer wirkungsvollen Einsatzstellenorganisation.

Mit Hilfe von Tanklöschfahrzeugen und Fußtrupps mit Löschrucksäcken wurde der Brand von zwei Flanken angegriffen. Weitere Tanklöschfahrzeuge stellten im Pendelverkehr die Wasserversorgung sicher. Der Abrollbehälter „Wasserversorgung“ konnte mit 10 000 Liter Tankinhalt als Puffer und Verteilerstation genutzt werden.

Mit Hilfe zweier Drohnen wurde die Erstellung eines Lagebildes in Echtzeit unterstützt. Der neu ersatzbeschaffte Einsatzleitwagen der Feuerwehr VG Winnweiler diente der Führungsstaffel als Befehlsstelle zur Koordinierung der Tätigkeiten.

Neben der Brandbekämpfung wurde auch noch ein Ehepaar dargestellt, welches beim Wandern in den Brandrauch geraten war und medizinische Hilfe benötigte. Es wurde durch Einsatzkräfte gerettet. Ebenso wurde ein Unfall eines Feuerwehrangehörigen bei den Löscharbeiten angenommen, der ebenfalls versorgt werden musste. An den Leithöfen wurde die Führung eines Bereitstellungsraumes geübt, welcher eine koordinierte Zuführung von Kräften zu den Einsatzstellen gewährleistete.

Auch wenn das Übungsziel vollumfänglich erreicht wurde, trat dennoch die Wichtigkeit solcher Übungen und die Notwendigkeit diese strukturiert auszuwerten klar hervor, um in der Praxis noch effektiver und effizienter zu planen und zu handeln. So zeigte sich etwa, dass der Aufbau der Einsatzstellenorganisation, die Nutzung von Führungsmitteln und die Kommunikation in der Anfangsphase sehr schleppend lief. Das ist nur durch regelmäßige Übungen in entsprechendem Umfang zu verbessern. Jedoch wurde der hohe Ausbildungsstand der Einsatzkräfte dahingehend unter Beweis gestellt, dass Strukturen gebildet wurden, welche andernorts bei vergleichbaren Szenarien oft komplett fehlten. Insbesondere hat sich gezeigt, dass sowohl ein akzeptabler zeitlicher Ablauf, wie auch eine gesicherte und effektive Einsatzorganisation nur bei vorhandener Alarm- und Einsatzplanung möglich ist. Die Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Einsatzübungen bleibt somit ein wesentlicher Bestandteil der Sicherstellung einer effektiven Gefahrenabwehr. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ