Neues Förderprogramm
Viernheim unterstützt Geschäftsinhaber bei Sanierungen

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz freut sich, das neue Förderprogramm dem Vorstand der City-Gemeinschaft zu präsentieren.  | Foto: Stadt Viernheim
  • Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz freut sich, das neue Förderprogramm dem Vorstand der City-Gemeinschaft zu präsentieren.
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Christian Gaier

Viernheim. Die Stadt Viernheim hat beim Landesprogramm Zukunft Innenstadt I die Höchstfördersumme von 250.000 Euro erhalten. Dieser Betrag wird unter verschiedenen Projekten aufgeteilt. Die städtische Wirtschaftsförderung möchte unter dem Titel „Starke WIRtschaft - Zukunft gestalten“ die Geschäftswelt in der Innenstadt unterstützen und hat ein eigenes Förderprogramm mit einem Volumen von 63.000 Euro entwickelt.

Die Stadt Viernheim bemüht sich schon seit mehreren Jahren darum, die wirtschaftlichen Betriebe in der Innenstadt zu unterstützen. Dazu zählen auch viele Förderprogramme, die Geschäftsinhaber bei anstehenden Sanierungsmaßnahmen oder Umgestaltungen ihrer Räumlichkeiten unterstützen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Lage in den Innenstädten massiv verschärft. Die aktuelle Energiekrise, verbunden mit einer überdurchschnittlichen Inflation, führten zu einem veränderten Kundenverhalten. Zusätzlich gibt es durch Fluktuationen Veränderungen bei der bestehenden Unternehmerschaft und auch beim Kundenangebot.
Nach Aussage des städtischen Wirtschaftsförderers Alexander Schwarz weisen zahlreiche Unternehmen einen Bedarf zur Steigerung der aktuellen und zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit auf. „Themen wie mangelnde energetische und bauliche Substanz wie fehlende Barrierefreiheit, kundenorientierte Anpassungen im Sortiment, Waren- und Dienstleistungspräsentationen, das Schaffen eines Einkaufserlebnisses sowie das Verbinden zwischen On- und Offline und die Chancen der Digitalisierung müssen aktiv angegangen werden, um Funktionsverlusten mit Leerständen zu begegnen. Hinzu kommt die Situation von anstehenden Nachfolgebedarfen mit den damit verbundenen Herausforderungen und bestehenden Investitionsstaus.“

Ziele des Förderprogramms

Mit „Starke WIRtschaft - Zukunft gestalten“ soll die lokale Wirtschaft, die Existenzgründungen und Neuansiedlungen kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Strukturerhaltung, Strukturstärkung und insbesondere der wirtschaftlichen Belebung der City gezielt gefördert werden. Hierdurch soll auch Funktionsverlusten und Leerständen entgegengewirkt werden. Inhaltlich richtet sich das Förderprogramm an die Branchen Einzelhandel, Dienstleistungen, Handwerk, Gastronomie, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie freiberuflich Tätige. Diese sollen in ihrer Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit gestärkt sowie neue Arbeitsplätze geschaffen oder vorhandene Stellen gesichert werden.

Ebenso soll Existenzgründungen der Start in das Unternehmertum mit einer Ansiedlung in der City erleichtert werden. Neue Konzepte sollen bisher unterrepräsentierte Kundenkreise ansprechen und zu einer zusätzlichen Attraktivität der Innenstadt führen. Die Brundtlandstadt Viernheim, welche ein integriertes Klimaschutzkonzept hat, möchte den Umweltgedanken im Stadtzentrum stärken. Dies soll durch die Verpflichtung zu einer kostenfreien Energieberatung gelingen.

Das Fördergebiet basiert auf dem bisherigen aktiven Kernbereich, wird jedoch um diejenigen Flächen reduziert, welche beim Einkauf in der City eine untergeordnete Bedeutung haben. Diese Konzentration ist für alle Beteiligten von Vorteil. Die Attraktivität für Einkaufende wird somit real und subjektiv gesteigert, da sich unter anderem Laufwege minimieren und die Frequenzdichte erhöht.
Ganz bewusst wird der Gesundheitsbereich in das Fördergebiet integriert. Hier befinden sich neben dem Krankenhaus, dem Forum der Senioren (Alten- und Pflegeheim) und dem neuen Hospiz mehrere Arztpraxen und zusätzliche Gesundheitsangebote. Einbezogen wird auch das Gebiet um einen Abschnitt der Lorscher Straße. Nach dem Umzug der Postagentur in diesen Bereich hat sich hier die Kundenfrequenz deutlich erhöht.

Die Förderbereiche gliedern sich in zwei Bereiche:
1. Der „Sonstige Kernbereich“ mit einer Fläche von 85.297 Quadratmetern bildet den äußeren Rahmen. Hier gibt es eine Grundförderquote von 40 Prozent.
2. Der „Zentrale Kernbereich“ mit einer Fläche von 49.875 Quadratmetern. In diesem Bereich gibt es die erhöhte Grundförderquote von 50 Prozent. Dies hängt mit dem Grundgedanken einer Attraktivitätssteigerung durch Konzentration zusammen.
Eine Förderung ist projektgebunden und wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung zu den zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 3.000 Euro, der Höchstförderbetrag 10.000 Euro.

Wirtschaftsförderung berät kostenlos

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim bietet vor Einreichen der Antragsunterlagen eine kostenfreie Beratung zum Förderprogramm und zum Förderverfahren an. Dort sind auch die entsprechenden Antragsunterlagen erhältlich. Nach Antragstellung werden die Unterlagen dem Förderausschuss zur Prüfung, Beratung, Abstimmung und Entscheidung vorgelegt. Diesem Ausschuss gehören Bürgermeister Matthias Baaß, 1. Stadtrat Jörg Scheidel, Martin Proba (Industrie- und Handelskammer), Thomas Lauth (Volksbank Südhessen Darmstadt) und Natalie Weiröther (Sparkasse Starkenburg) an.
Spätester Zeitpunkt zur Beantragung und Bewilligung von Fördergeldern aus diesem Förderprogramm ist der 18. September 2023. Die Durchführung und Umsetzung der Maßnahme endet am 15.Oktober 2023. Antragsunterlagen gibt es direkt bei der Wirtschaftsförderung oder unter www.viernheim.de. ps

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ