Kurpfalz

Beiträge zum Thema Kurpfalz

Ausgehen & Genießen
Theresa Immerz  | Foto: privat
Aktion 2 Bilder

Neujahrskonzert in der Stadthalle Speyer
Die guten alten Zeiten

Speyer. Seit mehr als zwei Jahrzehnten eine lieb gewordene Tradition: das Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz und seinen Solisten in Speyer. Dieses Mal steht das Neujahrskonzert am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Speyer unter dem Motto: „Die guten,alten Zeiten“. Der gleichnamige Walzer von Josef Strauß wird ebenso im Programm zu hören sein wie viele andere Melodien, wie man sie etwa vom Neujahrskonzert in Wien kennt. Freuen darf man sich außerdem auf...

Lokales
Die Kurpfalz-Jugendherberge in Speyer | Foto: ps

Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz
Karl Peter Bruch ist neuer Präsident

Speyer. Bei der Hauptversammlung der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland in der Kurpfalz-Jugendherberge Speyer wählten am Samstag die Delegierten den ehemaligen rheinland-pfälzischen Innenminister Karl Peter Bruch zum neuen Präsidenten. Karl Peter Bruch wird Nachfolger von Peter Schuler, der nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl antrat. In seiner Ansprache würdigte der Gastredner, Ministerpräsident a. D. Kurt Beck, die Verdienste von Peter Schuler. Er habe in...

Ausgehen & Genießen
Der Habsburger Kaiser Maximilian I. wird als "letzter Ritter" mit dem Glanz ritterlich-höfischer Kultur und dem Turnierwesen in Verbindung gebracht. Diese Ritterrüstung wird Stechzeug genannt und kommt aus dem Kunsthistorischen Museum Wien als Leihgabe nach Speyer. | Foto: KHM-Museumsverband
4 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Ohne Ludwig I. wäre Speyer immer noch "Speier"

Speyer. Auch wenn die Besucherzahlen im Historischen Museum der Pfalz derzeit noch schwächeln, hofft Museumsdirektor Alexander Schubert doch, dass sich das im Laufe des Jahres ändern wird und neue Projekte ohne weitere Einschränkungen laufen können. Die Planungen für die kommenden Ausstellungen laufen daher auf Hochtouren. In einem Pressegespräch haben die Verantwortlichen jetzt einen Blick in die Zukunft gewagt. Die Besucher dürfen sich im Spätjahr auf die Wiedereröffnung des Domschatzes - mit...

Lokales
Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.