Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber
Symbolfoto Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Ratgeber
Dach Symbolbild | Foto: bilanol/stock.adobe.com

Energietipp zum Thema Dachdämmung
Unterdach - dicht und durchlässig zugleich

Germersheim/Kreis. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer so genannten...

Ratgeber
Dämmung oberste Geschossdecke - nicht immer Pflicht, aber sinnvolle maßnahme | Foto: Konstantin Yuganov/adobe.stock.com

Beratung der Verbraucherzentrale
Wertvolle Tipps und Tricks zum Energiesparen

Germersheim/Kreis. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer...

Ratgeber
beim richtigen Heizen kommt es auch auf die Dämmung an | Foto: andre/stock.adobe.com

Wärmedämmung macht den Unterschied
19 Grad Raumtemperatur können sich sehr unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. Bei...

Ratgeber
Heizungen in älteren Gebäuden bieten viel Einsparpotenzial | Foto: Heike Schwitalla

Sparpotenziale beim Heizen
Heizkörpernischen dämmen

Germersheim. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, können man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder...

Ratgeber
Heizung entlüften spart Geld und Energie | Foto: Heike Schwitalla

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung entlüften, nerviges Gluckern beseitigen und sparen

Kreis Germersheim. Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System – das behindert die Wärmeabgabe in den Raum. Mit einem Entlüfterschlüssel kann man, so die Verbraucherzentrale in Germersheim,  ganz einfach selbst die Luft aus dem heißen Heizkörper lassen. Bevor man ein Entlüftungsventil öffnet, stellt man einen kleinen Behälter darunter, mit dem man austretendes Wasser auffangen kann. Am besten legt man dazu noch einen...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Eine Frage der Dämmung
19 Grad Raumtemperatur können sich unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. „In...

Ratgeber
Energiesparen im Urlaub | Foto: Pexels auf Pixabay

Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps
Statt Stand by - während des Urlaubs zu Hause Energie einsparen

Germersheim. Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Mit ein paar Handgriffen kann man dann sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel....

Ratgeber
Lüften ist wichtig | Foto:  Pexels auf Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Lüften - aber wie?

Germersheim. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll. Die Fensterlüftung ist die kostengünstigste Lösung – erfordert aber aktives Mitdenken. Wie lange mache ich die Fenster auf und wann muss man dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders, wenn man das Haus verlässt? Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft zu-nehmend wieder...

Ratgeber
Solaranlage auf dem Dach - liegt voll im Trend | Foto:  Ulrike Leone auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Germersheim
PV-Anlage aufs Asbestdach?

Germersheim.  Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

Ratgeber
Hauskauf | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Energieberatung beim Hauskauf
Groschengrab oder Schnäppchen?

Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.