Ausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit und Vielfalt“
150 Jahre DRK Schwesternschaft

Oberin Heike Diana Wagner im Gespräch mit den Gästen die Vernissage.  Fotos: DRK
3Bilder
  • Oberin Heike Diana Wagner im Gespräch mit den Gästen die Vernissage. Fotos: DRK
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit und Vielfalt“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der DRK Schwesternschaft-Rheinpfalz-Saar am Dienstagabend in der Stadtbücherei Neustadt.

Gemeinsam mit Waltraud Blarr, Sozialdezernentin der Stadt Neustadt, und Oberin Heike Diana Wagner begaben sich die Gäste nach der offiziellen Eröffnung auf eine spannende Jahrhundertreise durch die Geschichte des Roten Kreuzes. Die Ausstellung erzählt anhand markanter Daten, Entwicklungen und Ereignissen den Weg vom Zusammenschluss von ca. fünfzig weitgehend voneinander unabhängigen Rotkreuz-Männer- und Frauenvereinen zu einer einheitlichen nationalen Rotkreuzgesellschaft. Nach der offiziellen Eröffnung waren die beiden Damen gefragte Gesprächspartnerinnen beim Studieren der Tafeln.
„Wir hoffen, dass auch in den kommenden Wochen viele Menschen den Weg in die Stadtbücherei finden, sich von der Geschichte des DRK begeistern lassen und neugierig werden auf unsere Historie als Schwesternschaft“, betonte Heike Diana Wagner.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 2. April. Sie kann bei freiem Eintritt während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Marstall 1, besucht werden. pac

Oberin Heike Diana Wagner im Gespräch mit den Gästen die Vernissage.  Fotos: DRK
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ