Am 10. Oktober mit neuem Herbstmarkt
„Erntedank-Markt“ St. Wendel

Foto: Foto: Wokandapix/Pixabay

St. Wendel. Der Duft frisch gebackener Waffeln sowie zahlreicher weiterer regionaler Speisen und Getränke, Ponyreiten für die Kinder und eine Ausstellung historischer Landmaschinen und Schlepper, kurz gesagt: uriges und gemütliches Herbstmarktflair – das wird es am Sonntag, 10. Oktober, in St. Wendel geben. Dann lädt die Kreisstadt von 11 bis 18 Uhr erstmals zum neuen „Erntedank-Markt“ auf dem Oberdeck der City-Garage in der Mott ein. Das neue Format ersetzt in diesem Jahr den Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt, der im Mai pandemiebedingt ausfallen musste.
Klein aber fein wird sich der Erntedank-Markt präsentieren. Die Mott wird zum Treffpunkt für Verbraucher, die Wert legen auf Regionalität, Frische und Qualität. Alle Erzeugnisse stammen aus eigener Herstellung. Nach dem Motto „Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen“ servieren die Händler Köstlichkeiten aus der bäuerlichen Küche und laden die Besucher zum Probieren ein. Die „grüne Meile“ lockt zum Flanieren, Schauen, Kaufen und Genießen. Rundherum gibt es eine Ausstellung historischer Landmaschinen und Schlepper, Ponyreiten und vieles mehr.
Unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen und mit einem eigens ausgearbeiteten Hygienekonzept bieten beim Erntedank-Markt in der Mott Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region Produkte aus eigener Erzeugung und herbstliche Dekorationen an. Der Platz wird abgegrenzt und erhält einen zentralen Ein- und Ausgang. Es gelten die 3G-Regelung, Maskenpflicht und Abstandsregeln. ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ