Weihnachtsmarkt St. Wendel 2025: Zwei Märkte, ein Erlebnis im Advent
- Die Schnee-Elfe
- Foto: Kreisstadt St. Wendel/ Fotograf J. Bonenberger
- hochgeladen von Anja Stemler
St. Wendel. Der St. Wendeler Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Südwesten Deutschlands. Vom 5. bis 14. Dezember verwandelt sich die historische Altstadt erneut in ein festliches Wintermärchen, das Tradition, Handwerkskunst und Fantasie auf einzigartige Weise vereint.
Rund 160 liebevoll dekorierte Weihnachtshäuschen laden zum Bummeln, Staunen und Genießen ein. Der hohe Anteil an echtem Kunsthandwerk, einzigartigen Geschenkideen und regionalen Spezialitäten macht den Markt weit über die Region hinaus bekannt.
Seinen besonderen Reiz verdankt der St. Wendeler Weihnachtsmarkt der Verbindung zweier faszinierender Welten:
In der Fußgängerzone lockt der klassische Weihnachtsmarkt mit festlicher Atmosphäre, traditioneller Musik und kulinarischen Genüssen, während auf der Mott der Mittelaltermarkt mit Gauklern, Musikanten, Handwerkskunst und urigen Tavernen ein ganz eigenes Flair entfaltet.
Auf den Bühnen und in den Gassen ist den ganzen Tag über etwas geboten – von Musik und Theater über Mitmachaktionen bis hin zu märchenhaften Begegnungen. Zu den Höhepunkten zählen das tschechische Künstlerensemble „Chudadlo“ mit seinen täglichen Feuer- und Akrobatikshows, die Schnee-Elfe mit ihrer poetischen Licht- und Seifenblasenmagie sowie zahlreiche weitere Künstlergruppen und Musiker.
Auch Familien kommen voll auf ihre Kosten: Der Zwergenwald mit über 300 Wichteln, eine Rodelbahn, ein Handwerkerdorf mit Mitmachaktionen und Märchenerzählerinnen sorgen für winterliches Vergnügen.
Termine und Öffnungszeiten:
5. bis 14. Dezember 2025
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Freitag bis Sonntag: 11 bis 21 Uhr
In der Innenstadt von St. Wendel
Tipp zur Anreise:
Nur fünf Gehminuten vom Marktgeschehen entfernt befinden sich in der Missionshausstraße ausreichend Parkplätze. Auch der Bahnhof St. Wendel ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar – die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wird empfohlen. red/anjs
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.