Dritter Bauabschnitt und Anstrich abgeschlossen – Weitere Arbeiten notwendig
VTR-Halle in neuem Glanz

Rund 280.000 Euro kostete die Sanierung des Dachs der VTR-Halle, die seit 2015 in drei Bauabschnitten durchgeführt wurde.  Foto: VTR
  • Rund 280.000 Euro kostete die Sanierung des Dachs der VTR-Halle, die seit 2015 in drei Bauabschnitten durchgeführt wurde. Foto: VTR
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rockenhausen. Die Halle der Vereinigten Turnerschaft Rockenhausen erscheint mit Fertigstellung des dritten Abschnitts der Hallendacherneuerung auf einer Länge von elf Metern und der Vollendung des bereits angefangenen Fassadenanstriches in neuem Glanz.
Vorsitzender Helmut Gass freut sich über die gelungene Maßnahme und vor allem auch darüber, dass der Kostenrahmen von rund 90.000 Euro trotz unvorhergesehener Dinge eingehalten werden konnte. Die Maßnahme erfolgte in den Sommermonaten Juli/August , so dass der Sportbetrieb während der Baumaßnahme nicht besonders beeinträchtigt wurde.
Weder das Land noch der Kreis haben diese Maßnahme unterstützt, so dass der Verein die Finanzierung allein stemmen musste Von der Stadt und Verbandsgemeinde Rockenhausen erwartet man für die Maßnahme jedoch bis 2021 einen Zuschuss von jeweils 8000 Euro.
Bereits im Jahre 2015 musste bedingt durch einen massiven Feuchtschaden an einem Träger der Mittelabschnitt des Daches auf einer Länge von elf Meter komplett erneuert und der Träger durch eine Spezialfirma saniert werden. Um eine weitere Schädigung an Trägern zu vermeiden, hat man sich entschlossen, den nächsten Bauabschnitt des Hallendaches im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten im Jahr 2017 auf einer Länge von 16,5 Metern ebenfalls zu erneuern, und einen Teil der Halle mit einem neuen Außenanstrich zu versehen.
Auch am dritten Bauabschnitt waren wieder die gleichen Firmen beteiligt, die auch bei den vorhergehenden Maßnahmen tätig waren. Bevor die Firma Timo Schultz aus Imsbach Ende Juni mit dem neuen Dachaufbau begann, haben VTR-Helfer in Eigenleistung rund 240 Quadratmeter Holzpaneelen samt der eingebauten und überwiegend belasteten Glaswolle entfernt und fachgerecht entsorgt. Die Mithilfe von Helfern erfolgte auch bei der Erstellung und dem Abbau des Flächengerüstes in der Halle von der Beilmann GmbH aus Rockenhausen.
Somit setzt sich der in drei Abschnitten erfolgte komplette neue Dachaufbau laut Helmut Gass, dem Ersten Vorsitzenden des VTR aus Pfetten, verleimten Mehrschichtplatten, einer Dampfsperre, Wärmedämmung und einer ökologischen Dachhaut zusammen. Damit dürften Feuchtschäden endgültig der Vergangenheit angehören. Die Ausmauerung der Sparren wurde von der Hofmann und Schäfer GmbH vorgenommen und der Innenanstrich über der Bühne und auch der restliche Außenanstrich erfolgte durch Maler Schmidt. Für die Elektroarbeiten zeichnete die Firma Hein aus Gundersweiler verantwortlich. Besonders froh ist der Vorsitzende Gass darüber, dass die veranschlagten Kosten eingehalten werden konnten, obwohl Unwägbarkeiten eintraten und eine aufwendige Zinkverkleidung an der hinteren Giebelseite angebracht wurde.
Nicht nur organisatorisch, sondern vor allem auch wirtschaftlich stellte diese Maßnahme wiederum für den aktuell 625 Mitglieder starken Verein ein Kraftakt dar. Die seit 2015 durchgeführten Sanierungsarbeiten verursachten Gesamtkosten von rund 280.000 Euro. Ein wirtschaftlich nicht gesunder Verein hätte diese außerordentlichen Baumaßnahmen in den vergangenen vier Jahren nicht überlebt, so der Vorsitzende.
Allerdings sind auch für das kommende Jahr weitere Sanierungsarbeiten unumgänglich. Bei der neu erfolgten Untersuchung des Daches über den Kabinen wurde erhebliche Feuchtschäden festgestellt. Das gleiche gilt für einen weiteren Teil des Hallenbodens. Die Kosten hierfür sind auf rund 31.000 Euro veranschlagt.
„Noch immer ist die VTR-Halle für das sportliche und auch kulturelle Leben in Rockenhausen von erheblicher Bedeutung. Gut, dass der Verein in der Lage war, die umfangreichen Sanierungsarbeiten in den letzten 12 Jahren zu stemmen und die Halle somit weiter lebt“, so Helmut Gass. Jlk/ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ