FV Spfr. Forchheim - FV Fortuna Kirchfeld
Bittere Niederlage beim Tabellenführer

Spielbericht 1. Mannschaft 3.Oktober 2023

Nach dem Sieg am Sonntag in Schöllbronn ging es am Tag der Deutschen Einheit Zuhause gegen die zweitplatzierten aus Kirchfeld. Nach nur einem Tag Regeneration nahm man sich die ersten Heimpunkte für das Feiertags Spiel vor. Bereits in den ersten Minuten des Spiels gab es einen schmerzhaften Zusammenprall auf dem Spielfeld, bei dem Max Rastätter eine Kopfverletzung erlitt. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung und eine baldige Rückkehr auf den Platz.

Die erste Halbzeit des Spiels war von einer starken kollektiven Defensivleistung seitens Forchheim geprägt. Sie ließen nur wenige Chancen für Kirchfeld zu und hielten ihren Kasten sauber. Immer wieder kam es über die schnellen Flügelspieler zu Entlastungsangriffen. Ein besonderer Moment in dieser Halbzeit war die gute Torchance, die Leon Forcher für Forchheim herausspielte. Der Abschluss war leider nicht von Erfolg gekrönt.

Die zweite Halbzeit gehörte dann Kirchfeld, die zunehmend Druck auf Forchheim ausübten. In der 67. Minute gab es eine entscheidende Wendung im Spiel, als Ananda Nottbeck, Verteidiger für Forchheim, eine rote Karte erhielt und vom Platz gestellt wurde. Mit einem Spieler weniger auf dem Feld war Forchheim in einer schwierigen Situation.

Kirchfeld nutzte diese Gelegenheit aus und traf mit dem resultierenden Elfmeter sowie einem erfolgreichen Konter. Die Tore kamen in der 68. und 85. Minute und brachten Kirchfeld in Führung. Trotz des intensiven Bemühens von Forchheim, die sich trotz Unterzahl weiterhin tapfer verteidigten, konnte Kirchfeld die Führung bis zum Schlusspfiff halten.

Das Spiel endete somit mit einem Sieg für Kirchfeld mit einem Endstand von 0:2. Es war ein kämpferisches Spiel, welches den Zuschauern viel zu bieten hatte. Trotz der Niederlage kann Forchheim stolz auf ihre Verteidigungsleistung in der ersten Halbzeit und ihren Einsatz während des gesamten Spiels sein. Kirchfeld hingegen feiert den Sieg und kann auf eine erfolgreiche zweite Halbzeit zurückblicken. Am Sonntag dem 8. Oktober steht das Auswärtsspiel beim KIT an.

Autor:
Michael Wiedmann aus Rheinstetten
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ