Interview mit Ewald Karl Schrade, Kurator der "Art Karlsruhe"
"Ein Ort der Inspiration"

Kurator Ewald Karl Schrade | Foto: Heidi Offterdinger
  • Kurator Ewald Karl Schrade
  • Foto: Heidi Offterdinger
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. In zwei Wochen ist es soweit: Zum Auftakt des Kunstmessejahres vereinen sich 208 Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen zur "Art Karlsruhe" - 21. bis 24. Februar. Die Hallen werden zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren und ziehen dabei rund 50.000 Kunstliebhaber nach Karlsruhe. Nachgefragt bei Ewald Karl Schrade, Kurator der "Art Karlsruhe".

???: Als Kurator der "Art Karlsruhe" haben Sie von Anfang an darauf geachtet, dass Sie nicht nur das gesamte kunsthistorische Spektrum seit etwa 1900 bis in die jüngste Gegenwart bieten können. Sie haben Aussteller mit unterschiedlichsten Programmen berücksichtigt – von der Klassischen Moderne bis zur Street Art. Ihnen war es zudem wichtig, dieser Messe mehrere Standbeine und damit ein eigenes Profil zu geben. Welche Idee steckt dahinter?
Ewald Karl Schrade: Die "Art Karlsruhe" braucht – wie alle Kunstmessen – eine Identität, die sich aus dem Zusammenwirken aller Beteiligten ergibt, die natürlich auch etwas mit ihrem Ort zu tun hat. Wir wollten uns deutlich von anderen Messen absetzen und haben dabei schon in der Gründungsphase die Idee entwickelt, mit großzügigen Skulpturenplätzen und vielen One Artist Shows sowohl Künstler und Galeristen als eben auch das Publikum zu überzeugen. Beide Angebote, die von den Ausstellern nach wie vor intensiv genutzt werden, dienen einerseits einer umfangreicheren Präsentation einzelner künstlerischer Handschriften, andererseits führen sie dazu, dass die Messehallen nicht überladen wirken, sondern ein schönes Gesamtbild bieten.

???: Sie machen sich alljährlich viele Gedanken, wenn Sie nach der Beirat-Sitzung und dem Zulassungsverfahren die rund 200 Aussteller platzieren müssen. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, wer wo seinen Messestand aufbauen kann?
Schrade: Weil die "Art Karlsruhe" keine kleine Messe ist, sondern in allen vier Hallen stattfindet, muss ich vor allem die Besucher im Visier haben. Sie benötigen Orientierung, um den Parcours stressfrei wahrnehmen zu können. So gilt es, einen kompletten Rundgang möglich zu machen, aber auch die Chance zu geben, als Sammler zunächst gezielt in jene Hallen zu gehen, die das Gesuchte bieten. Wer also hochkarätige Klassische Moderne bevorzugt, steuert die Halle 3 an. Wer sich für Fotografie und/oder Editionen interessiert, darf sich auf die Halle 1 freuen.

???: Und wie lösen Sie das Problem, auch die Aussteller selbst zufriedenstellen zu müssen? Steckt nicht ein hohes Konflikt-Potential in der Aufgabe, die Galeristen mit ihren Kunstwerken dort unterzubringen, wo sie sich die meiste Beachtung erhoffen?
Schrade: Grundsätzlich richtig. Wer als Teilnehmer investiert und selbst tagelang im Messe-Einsatz ist, will im optimalen Umfeld arbeiten. Im Laufe der Jahre haben sich viele Nachbarschaften und auch Freundschaften zwischen den Galeristen ergeben, so dass wir teils auf vertraute, bewährte Platzierungen setzen dürfen. Freilich auch zum Vorteil der Sammler und der anderen Kunstfreunde, die oft schon beim Zugang zur Messe wissen, wo sie ihre Favoriten finden. Gottlob haben wir in Karlsruhe ein überaus entspanntes Verhältnis zu allen Ausstellern. So geht es letztlich immer um Argumente, um die beste Lösung für alle und eben die "Art Karlsruhe". 

???: Weil Sie selbst als Aussteller an vielen Messen und vom Gründungsjahr 2004 an in Karlsruhe teilnehmen, kennen Sie die Anforderungen bestens und wissen genau, was Galeristen erwarten, wenn sie ihre Stände beziehen, wenn die Hängung fällig ist. Was ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Messe-Beteiligung?
Schrade: Es geht dabei niemals nur um hohe Hallen, breite Gänge und hervorragendes Licht, sondern immer auch um die Stimmung, die seitens der Messeleitung verbreitet wird, um den engagierten Service, der in Karlsruhe selbstverständlich ist. Ich denke, der gute Ruf, den wir haben, resultiert auch aus dem achtsamen Umgang miteinander.

???: Von den Menschen zu den Objekten, zu den ausgestellten Werken. Auf welche freuen Sie sich am meisten, was erwarten Sie von der 16. "Art Karlsruhe"?
Schrade: Gewiss haben Sie Verständnis dafür, wenn ich aus einer Liste von rund 1 500 beteiligten Künstlern und etlichen tausend Werken keine einzelnen Beispiele nennen mag. Ich freue mich schließlich darauf, dass wir ein derart breit angelegtes Spektrum bieten können, sowohl kunsthistorisch als auch in Bezug auf die Preisgestaltung. Gerade für die Einsteiger unter den Sammlern zeigen wir etwa im Rahmen der Grafik-Sonderschau, wie man sich behutsam der Kunst nähern kann.

???: Ob kostengünstige Grafik oder hochkarätiges Unikat – letztlich geht es immer um Kunst, und so drängt sich die Frage auf, wie Sie die "Art Karlsruhe" verortet sehen wollen. Als Museum? Als Marktplatz?
Schrade: Vielleicht ist dieser Marktplatz auch als Museum zu sehen, das kann gut sein. Ganz sicher ist die "Art Karlsruhe" aber ein Ort der Inspiration, wo sich alle Branchen-Mitglieder, ob Produzenten, Galeristen oder Käufer, anregen lassen dürfen.

Infos: www.art-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ