Die "Lese-Reise" geht weiter
Ein sehnsüchtiger Rückblick auf Rio

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
7Bilder
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Anfang November 2020, die Herbstsonne strahlt, doch ist es recht kühl heute Morgen in den Rheinauen. Das war vor drei Jahren ganz anders - zumindest für mich. In meinem Büro hängt ein großformatiges Foto von Rio de Janeiro und wenn ich da so drauf schaue, kommt mir sofort ein besonderer Tag in Erinnerung …

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Treppenkunst

Lisa, die ausgewanderte Deutsche wartet bereits auf uns. An diesem Novembersamstag dürfte sich die Stadt und die Sehenswürdigkeiten schnell mit Menschen füllen, so ihre Vermutung. Also machen wir uns eiligen Schrittes auf ins Viertel Santa Teresa zur bekanntesten Treppe der Stadt. Sie heißt „Escadaria Selaron“. Der Künstler Selaron hat in mühevoller, jahrelanger Kleinstarbeit eine komplette Treppenanlage mit allerlei Fliesen belegt. Die Kacheln kommen aus der ganzen Welt, man hat sie ihm zugeschickt oder, wie im Falle der "Landesfliese" von Baden-Württemberg tatsächlich vorbeigebracht. So getan von Herrn Kretschmann, Ministerpräsident aus dem Schwabenländle.

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Christo Redentor

Das Wahrzeichen Rios schlechthin ist aber die Christus-Statue auf dem Hügel Corcovado. Was hat man nicht schon alles über diese Sehenswürdigkeit gelesen oder auch in Bild und Film gesehen. Nichts von dem kann jedoch erfassen, was für eine Ausstrahlung dieses Monument wirklich besitzt. Höchst bemerkenswert thront der riesige Beton-Jesus, welcher mit abertausenden Mosaiksteinen aus Speckstein verkleidet ist, auf einem Granitsockel und überstrahlt die Besucher und die Stadt. Es braucht hier oben keine religiöse Grundeinstellung, um in echte Bewunderung zu verfallen. Ein beachtliches Bauwerk, ein echtes Meisterwerk.

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Die Statue müsste jedem Besucher Gänsehautschauer über den Rücken jagen. Denjenigen, die sich die Zeit nehmen sich auch für eine paar Momente dem Bauwerk in Ruhe zu widmen, wird das auch gelingen. Doch die Mehrzahl der ankommenden Personen verfallen in eine Art „Fotorausch“, einer gewissen Zwanghaftigkeit, sich, seinen Partner und den Jesus in jeder möglichen (und unmöglichen) Stellung abzulichten. Die Magie des Augenblicks wird wahrscheinlich den meisten dieser Menschen verwehrt bleiben. Wenn er könnte, da bin ich mir sicher, würde der totfotografierte Christus wohl die Hände beschämt vor die Augen legen. Aber mach das mal, wenn du aus Beton bist.

Einmaliger Ausblick

Nahezu ebenso bemerkenswert wie die Statue an sich ist auch der Weitblick über die Stadt, über die ganze grünbewachsene Landschaft mit Ihren runden Hügeln, schroffen Felsen, dem Zuckerhut und natürlich den weltbekannten Stränden, Copacabana und Ipanema. Man darf festhalten, dass diese Ausblicke tatsächlich einmalig auf der Welt und daher zurecht so berühmt sind und so gerühmt werden.

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Copacabana mit Caipi

Doch ein schöner Ausblick ersetzt natürlich den direkten Kontakt nicht. Die Copacabana muss man hautnah erlebt haben! Hier, wo sich kilometerlange Sandstrandabschnitte zwischen Hochhäusern und Meer ziehen. Hier, wo angeblich atemberaubende Schönheiten in extrem wenig Stoff zu sehen sein sollen. Ok, natürlich sind die Menschen hier alle recht dürftig bekleidet, aber mal im Ernst, wir gehen ja im Hochsommer im Schwimmbad auch nicht mit Krawatte und Anzug ins Wasser. Und echte Strandschönheiten habe ich auch keine gesehen … mich einmal ausgenommen ;-).
Tatsächlich überzeugen kann die hiesige Caipirinha. Eine bessere Caipi habe ich noch nirgendwo anders gekostet. Reife Limetten und ein gut destillierter Cachaça mit etwas weißem Rohrzucker verfeinert - was für ein Genuss! Entspannt reckt man seine Füße in den warmen feinen Sand und hofft, dieser Moment würde niemals vergehen.

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Samba in den Straßen

November in Rio, das heißt Frühling in der Stadt des Karnevals und laue 39°C um 16:30 Uhr am Nachmittag. Doch was dem Tourist schon fast zu heiß ist, reicht für die Einheimischen gerade einmal um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. In den Gassen der Altstadt spielen die ersten Samba-Combos und unvermittelt beginnen die Leute auf der Straße ein unbeschwertes Tänzchen. Ja, es stimmt, die Brasilianer haben Rhythmus im Blut. Da kann ich steifhüftiger Pfälzer nur anerkennend (und etwas neidisch) zuschauen. Wobei, ein wenig hat meine Leberwurst-Wampe ja mitgewippt, immerhin!

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida

Ein wehmütiger Abschied

Am späten Abend verlassen wir mit dem Schiff Rio de Janeiro in Richtung Uruguay. Die Skyline strahlt ihre hellen Lichter zu uns an Bord, der Zuckerhut verschwindet langsam im Dunkel der Nacht und auf dem Corcovado steht der hell angestrahlte Jesus noch immer auf seinem Sockel, stoisch über die Stadt blickend, seine riesigen Arme sanft und fast segnend über die Bewohner Rios ausbreitend.

Boa noite Christo, boa noite Rio - hoffentlich sehen wir uns bald wieder ...

Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • Foto: www.der-fernwehfotograf.de
  • hochgeladen von Gernot Haida
Autor:

Gernot Haida aus Rheinauen

Webseite von Gernot Haida
Gernot Haida auf Facebook
Gernot Haida auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ