SpVgg Schrollbach gewinnt Heimspiel gegen TuS Gries mit 2:1
Kalt erwischt

Schrollbach. Am Sonntag gewann die Spielvereinigung Schrollbach ihr Heimspiel gegen den TuS Gries mit 2:1. Der Tabellennachbar mit ebenfalls 32 Punkten begann gleich mit einem Paukenschlag. In der ersten Spielminute starteten die Gäste einen Angriff über die linke Seite, den Germann mit dem 1:0 aus halblinker Position abschloss.
Schrollbach wirkte anschließend angeschlagen und fand in keiner Weise mehr zum Spiel. Die Abwehr taumelte und zeigte mehrfach unsicheres Verhalten und lud die Gäste förmlich ein, zum Abschluss zu kommen. Die wenigen Entlastungsangriffe, die man versucht hatte, verpufften schon weit vor der Strafraumgrenze. Die Gäste dagegen traten sehr selbstbewusst auf und erspielten sich eine Reihe guter Chancen, aber Endstation war hier bei Torhüter Ebert, der eine Menge guter Paraden zeigte und damit seine Mannschaft im Spiel halten konnte.
Was das Zweikampfverhalten betraf, blieb man weit unter seinen Möglichkeiten, die Gäste waren immer einen Tick schneller und zogen gekonnt ihr Umschaltspiel auf. In der 33. Minute hatte Schrollbach wieder viel Glück, denn der Freistoß von Stiller ging um Zentimeter am Pfosten vorbei. Die dickste Chance hatte Tatar in der 43. Minute, aber Torhüter Ebert klärte hervorragend und ebenso den Nachschuss von Germann. In der Nachspielzeit hatte dann Schrollbach einen Lichtblick. Kwasny setzte sich auf der linken Seite durch und erzielte aus halblinker Position den überraschenden 1:1-Ausgleich.
Nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit trat man dann völlig neu geordnet die zweite Halbzeit an. Plötzlich lief der Ball in den Reihen und erste Chancen kündigten sich an. Die Gäste mussten ihre Spielweise ändern und konzentrierten sich jetzt mehr auf ihre Abwehrarbeit. Schrollbach verschärfte das Tempo, kam über links mit dem schnellen Lösch, der immer wieder die Freiräume nutzte und mit gefährlichen Flanken auf sich aufmerksam machte. In der 60. Minute wurde Hallauer von den Beinen geholt, der folgerichtige Freistoß aus 18 Meter blieb aber in der Mauer hängen.
Die Gäste versuchten durch schnelle Gegenstöße zum Erfolg zu kommen, aber die Abwehr hatte jetzt ihr Selbstvertrauen wieder erlangt und entschärften die Störfeuer. Im Mittelfeld dominierten jetzt Schwarz, Bossung und Roiger, sie kombinierten sich fast bis zur Strafraumgrenze hindurch wo Torjäger Hallauer schon lauerte. Der Wille zum Sieg war ihnen anzusehen. Dann kam die 66. Minute. Hallauer flankte von der linken Seite quer durch den Strafraum und Schwarz verpasste, aber am langen Eck lauerte Roiger und hämmerte das Leder zum 2:1 in die Maschen − Riesenjubel, Schrollbach hatte die Partie gedreht. Jetzt wurden Kräfte frei, in der Folgezeit hatte Schrollbach hochkarätige Chancen durch Hallauer, Schwarz und Roiger, aber Torhüter Hennes zeigte mehrere Male sein Können und konnte jeweils klären.
Die Gäste hatten zu viele Körner gelassen und nicht mehr die Kraft, das Spiel noch zu ihren Gunsten zu entscheiden. In der Schlussminute hatten Hallauer und Roiger noch die Riesenchance, zu erhöhen, aber wieder stand der Schlussmann im Wege. Das Spiel sah zwei grundverschiedene Halbzeiten. Die Gäste versäumten es in der ersten Halbzeit, den Sack zu zumachen. Schrollbach dagegen spielte eine aufopfernde zweite Hälfte und wurde belohnt dafür.
Am Samstag, 1. Dezember, gastiert die SpVgg Schrollbach bei der SpVgg Theisbergstegen. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Die Reserve-Mannschaften beginnen um 14.15 Uhr. hhe

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ