Rennen gegen die Polizei in Zweibrücken
Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Symbolfoto | Foto: Polizei

Zweibrücken. Am Sonntag, 6. September, um 22.45 Uhr,  wurde eine Funkstreifenbesatzung in Zweibrücken, Molitorstraße, auf einen Audi S3 Sportback aufmerksam, der an der Ampelkreuzung Landauer Straße/Saarlandstraße (Standort Landauer Straße in Richtung Innenstadt) einen Vollgasstart nach links in Richtung Molitorstraße vollzog. Bei der sofortigen Nacheile mit Blaulicht musste der Funkstreifenwagen bis auf 120 km/h beschleunigt werden, um halbwegs mit dem offenbar sofort flüchtenden S3 mithalten zu können. Dieser bog in der Seilerstraße (Verlängerung der Molitorstraße) nach links in die Ringstraße ab und beschleunigte sofort wieder, so dass die Beamten nun auch noch das Martinshorn ihres Funkstreifenwagens zuschalteten. Der S3 bog nach kurzer Fahrt nach rechts in die Fuchsstraße (30 km/h-Zone) und von dort nach links in die Denisstraße (30 km/h-Zone) ein und beschleunigte jedes Mal nach dem Abbiegen auf bis zu 90 km/h, wie die Beamten anhand ihres eigenen Tachos feststellten. Am spitzwinkligen Übergang der Denisstraße in die Ringstraße fuhr er auf die Ringstraße zurück und bog kurz darauf nach links in die Kesselbachstraße ein. Diese befuhr er mit hoher Geschwindigkeit bis zur Einmündung in die Landauer Straße, wo er nach links einbog und wenig später wieder am Ausgangspunkt der Verfolgungsfahrt (Ampelkreuzung Landauer Straße/Saarlandstraße) angekommen war. Beim zweiten Linksabbiegen in die Molitorstraße geriet das hochmotorisierte Fahrzeug zu weit nach rechts und stieß mit dem rechten Vorderrad an den Bordstein, was zum Bruch der Vorderachse führte. Die Flucht war circa 100 Meter weiter in der Molitorstraße beendet. Der 26-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss (Atemalkoholtest: 0,72 Promille). Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen den jungen Mann aus dem Kreis Südwestpfalz ein und stellten zum Zwecke der Einziehung seinen Führerschein sicher.
Der nicht mehr fahrbereite, fünf Jahre alte 300-PS-Wagen, den der 26-Jährige nach eigenen Angaben erst am Vortag gekauft und noch nicht umgemeldet hatte, musste abgeschleppt werden. An ihm dürfte ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden sein. (Polizei Pirmasens)

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Manuela Pfaender aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ