50 Jahre Realschule Philippsburg
Verstehen Sie KARS? - die Jubiläumsshow

Moderatorinnen Büsenga und Huckele mit drei Philippsburger Bürgermeistern auf einer Bühne: Martus, Schmidt und Dürrschnabel | Foto: KARS
  • Moderatorinnen Büsenga und Huckele mit drei Philippsburger Bürgermeistern auf einer Bühne: Martus, Schmidt und Dürrschnabel
  • Foto: KARS
  • hochgeladen von Ellen Potratz

Ein Abend voller Geschichte und Gemeinschaft An einem besonderen Freitagabend, dem 16. Mai 2025, verwandelte sich die Bruhrainhalle in Philippsburg (Ortsteil Huttenheim) in einen Ort der Begegnung. Unter dem blauen Banner „Verstehen Sie KARS?“, Luftballons in gold und blau und an schön dekorierten Tischen kamen ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Bürgermeister sowie Freunde, Förderer und Ehrengäste der Schule zusammen, um das halbe Jahrhundert an Erinnerungen, Erfolgen und gemeinsamen Momenten zu feiern.
Knapp 400 Ehemalige fanden im Laufe des Abends den Weg in die Halle, um alte Bekannte zu treffen oder einfach zu tanzen und zu feiern.
Der Ursprung einer besonderen Schule Die Geschichte der Konrad-Adenauer-Realschule begann in den frühen 70er Jahren, als Philippsburg aufgrund des wachsenden Bedarfs an einer weiterführenden Schule entschied, eine neue Einrichtung zu bauen. Mit viel Engagement und Überzeugungsarbeit des damaligen Bürgermeisters Dürrschnabel entstand 1975 ein modernes, wenn auch schlichtes Schulgebäude – benannt nach dem ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer. Die Schule wuchs so rasant, dass bereits nach wenigen Jahren Erweiterungen nötig waren.
Das Jubiläumsfest – Ein Programm voller Höhepunkte Der offizielle Abend begann um 19 Uhr mit musikalischen Einlagen, die das Publikum unmittelbar in die Atmosphäre der Gründungszeit entführten. Zunächst erklangen „Mamma Mia“ und „We Are The World“ – dargeboten vom Chor der Schülerinnen und Schüler Klasse 7 – 9 und unterstützt von Musiklehrer Wolfgang Tropf. Anschließend führten die charmanten Moderatorinnen Patricia Huckele und Simone Büsenga durch den Abend, der neben einem spannenden Interview mit ehemaligen Bürgermeistern und Schulleitern auch persönliche Beiträge von Lehrkräften und Schülern enthielt.
Persönliche Geschichten und musikalische Verbindungen Aktuelle und ehemalige Lehrkräfte und Schulleitungen wie Herr Gass, Herr Weick und Frau Dr. Kreisel ließen ihre Erinnerungen lebendig werden und unterstrichen den unerschütterlichen Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. Auch die Lehrerinnen trugen mit ihren Anekdoten zum besonderen Flair bei – von langjährigen Unterrichtserfahrungen bis hin zu humorvollen Erlebnissen im Lehrerzimmer. Der Abend wurde zusätzlich durch musikalische Darbietungen bereichert: Die eigens für das Jubiläum formierte KARS-Band hatte sich zwar nur 3x zum Proben getroffen, konnte aber überzeugen und das Publikum mitreißen, während der Chor der jüngeren Klassen mit Liedern aus „Tabaluga“ das Publikum emotional berührte. Ein farbenfroher Gardetanz, ein Solo-Tanz einer Schülerin und ein gemeinsames Schullied rundeten das Fest ab und symbolisierten den Geist von KARS.
Ein Blick zurück und nach vorne Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten endete der offizielle Teil. Anschließend wurde noch bis 12 Uhr getanzt, versteckte Talente der Lehrerschaft entdeckt, z.B. als DJ oder Cocktail-Mixer oder sich einfach nur gut unterhalten. Vor allem viele ehemalige Schüler*innen suchten das Gespräch mit ihren ehemaligen Lehrer*innen. Das Jubiläum zeigte, dass die Konrad-Adenauer-Realschule weit mehr als nur ein Schulgebäude ist; sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Lernens und der Entwicklung – bereit, noch viele weitere Generationen zu begleiten.

Autor:

Ellen Potratz aus Philippsburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ