„Großer Sprung für die Feuerwehr Heiligenmoschel“ - Neues Feuerwehrfahrzeug übergeben

Das neue TSF-W, dahinter das Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) der Feuerwehr Heiligenmoschel | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3Bilder
  • Das neue TSF-W, dahinter das Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) der Feuerwehr Heiligenmoschel
  • Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kreis Kaiserslautern. An Fronleichnam, 19. Juni 2025, wurde der Feuerwehr Heiligenmoschel ein neues Feuerwehrfahrzeug übergeben. Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) ersetzt das bisherige Kleinlöschfahrzeug (KLF) aus dem Jahr 2004. Die Übergabe fand im Rahmen des alljährlichen Frühschoppens des Feuerwehrfördervereins Heiligenmoschel an der Mehrzweckhalle statt. Zahlreiche Bürgerinnen, Bürger und Feuerwehrangehörige nahmen an der Veranstaltung teil.

Wehrführer Thomas Becker begrüßte die Gäste und blickte auf das Jahr 2004 zurück, als die Feuerwehr ihr damaliges KLF erhielt – ebenfalls im Rahmen des ersten Frühschoppens. „Das TSF-W ist ein ziemlich großer Sprung für die Feuerwehr Heiligenmoschel“, sagte Becker. Die neue Beladung, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie der größere Wasservorrat bedeuten im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug einen deutlich höheren einsatztaktischen Wert.

Beigeordneter Martin Müller übergab das neue Fahrzeug in Vertretung für Bürgermeister Harald Westrich. Er dankte dem Verbandsgemeinderat für die Bereitstellung der Mittel. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (VG) investierte rund 200.000 Euro, das Land Rheinland-Pfalz steuert 41.000 Euro im Rahmen einer Zuwendung bei. Müller betonte die vielseitige Einsetzbarkeit des Fahrzeugs sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei technischer Hilfeleistung. Gemäß Dienstfolge übergab er den Fahrzeugschlüssel an Wehrleiter Christian Scheidel. „Ich wünsche der Feuerwehr Heiligenmoschel allzeit gute Fahrt und stets gesunde Rückkehr von den Einsätzen“, so Müller.

Wehrleiter Christian Scheidel wies darauf hin, dass das TSF-W das erste Fahrzeugprojekt unter der neuen Wehrleitung war, die ihren Dienst am 1. Juli 2024 antrat. Die Beschaffung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Wehr. „Nicht nur für die Feuerwehr Heiligenmoschel ist das ganze Fahrzeug eine Erhöhung des einsatztaktischen Werts, sondern auch für die Verbandsgemeinde“, stellte Scheidel fest. Das TSF-W könne im gesamten VG-Gebiet eingesetzt werden. Im Anschluss übergab er den Schlüssel an Wehrführer Becker.

Auch Ortsbürgermeister Willi Mühlberger wünschte der Feuerwehr viel Erfolg mit dem neuen Fahrzeug. Pfarrer Karsten Scholl segnete das TSF-W sowie die Menschen, die künftig damit im Einsatz stehen werden.

Das neue Feuerwehrfahrzeug im Überblick

Das TSF-W ist ein kompaktes Einsatzfahrzeug, das insbesondere in kleineren Gemeinden zum Einsatz kommt. Es verfügt über:

• einen 750-Liter-Wassertank,
• eine tragbare Pumpe (Tragkraftspritze),
• Ausrüstung zur Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistungen
• eine Staffelbesatzung (6 Personen)

Die Beladung wurde größtenteils aus dem Bestand übernommen. Das Fahrgestell stammt von Iveco (Typ 70C18H) und verfügt über Allradantrieb. Der feuerwehrtechnische Ausbau erfolgte durch die Firma Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH in Farnstädt (Sachsen-Anhalt). Der Motor leistet 129 Kilowatt (kw), das zulässige Gesamtgewicht beträgt 7.000 Kilogramm.

Beladung (Auswahl):

• Tragkraftspritze

• Stromerzeuger
• Lichtmast und Beleuchtung
• Schläuche, Strahlrohre, wasserführende Armaturen
• 30-Meter-Schlauchpaket
• 4 Atemschutzgeräte
• Wärmebildkamera
• Schnellangriffseinrichtung
• Löschrucksack für Vegetationsbrände
• Glasmanagement-Set
• Modul Kettensäge
• Akku-Säbelsäge und Akku-Schlagbohrer
• Tauchpumpe
• Rauchverschluss
• Hygienestation
• Steckleiterverbindungsteil

Das bisherige Kleinlöschfahrzeug wurde an den Bauhof der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg übergeben.

Fahrzeugvorstellung vor Wehrführerdienstbesprechung

Bereits am Mittwoch, 18. Juni 2025, wurde das TSF-W im Vorfeld der Wehrführerdienstbesprechung im Feuerwehrhaus Otterbach den anwesenden Wehrführern und Stellvertretern vorgestellt. Da Bürgermeister Harald Westrich an Fronleichnam verhindert war, überreichte er den Fahrzeugschlüssel bereits an diesem Tag an Wehrführer Becker. Auch er wünschte der Wehr eine gute und sichere Fahrt mit dem neuen Einsatzfahrzeug. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Das neue TSF-W, dahinter das Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) der Feuerwehr Heiligenmoschel | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Stv. Wehrführer Sascha Rahm, Beigeordneter Hans-Peter Spohn, Wehrleiter Christian Scheidel, stv. Wehrleiter Danny Schulz, Beigeordneter Martin Müller, Pfarrer Karsten Scholl, Wehrführer Thomas Becker und Ortsbürgermeister Willi Mühlberger | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Stv. Wehrleiter Jörg Tremmel und Danny Schulz, Wehrleiter Christian Scheidel, Bürgermeister Harald Westrich, Wehrführer Thomas Becker und stv. Wehrführer Sascha Becker | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ