Der Methodentag des Leibniz-Gymnasiums Östringen
Schülerinnen und Schüler lernen Methoden

Am 02. Oktober fand der Methodentag des Leibniz-Gymnasiums Östringen statt. Dieser traditionelle Tag feierte dieses Jahr sein neunjähriges Bestehen. Seine alljährliche Durchführung begründet sich darin, dass am LGÖ in jeder Klassenstufe spezifische Methoden und Projekte existieren, die für alle oder mehrere Fächer wichtig sind. Deshalb ist es sinnvoll, die Grundlagen dieser Methoden an einem Tag der gesamten Klassenstufe beizubringen, so dass alle Lehrenden wissen, dass die bestimmte Methode eingeführt wurde und im Unterricht darauf zurückgreifen und das Erlernte vertiefen können. In einigen Klassenstufen wurden Projekte durchgeführt, die im laufenden Schuljahr ansonsten für Unterbrechungen oder Unterrichtsausfall sorgen würden und deshalb sinnvollerweise auch an diesem Tag durchgeführt worden sind.
Die „Bambinis“ des LGÖ beschäftigen sich mit dem Thema „Lernen lernen“, damit die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler vom ersten Schuljahr an die richtigen Lernmethoden an die Hand bekommen und folglich effizient ihre Lernphasen nutzen können. Für die Klassenstufe 6 wurde eine Projektarbeit vorbereitet, welche das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Projekttag in der Schule und außer Haus (Östringen) thematisierte. Die siebten Klassen lernten den Aufbau einer GFS, welche sich in die Themenbereiche Rhetorik, Vorbereitung GFS, Plakate und OHP-Folien untergliederte. Die Klassenstufe 8 befand sich auf Exkursion mit Lehrerinnen und Lehrern, welche die zweite Fremdsprache in dieser Altersstufe unterrichten. Die „Lateiner“ fuhren nach Saalburg, die „Franzosen“ machten einen Ausflug nach Straßburg. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 nahmen sozusagen am „Fortgeschrittenen Kurs -GFS“ teil, bei dem die schriftliche Ausarbeitung, Zitiertechniken und die Powerpoint-Präsentation auf dem Plan stand. Die Klassenstufe 10 wurde von den Kooperationspartnern des LGÖ im Bereich „Bewerbung: Bewerbungsschreiben, u.v.m.“ geschult. Auch in diesem Jahr referierten die Kooperationspartner des LGÖ über die Themen „Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf“ sowie „Vorstellungsgespräch und Bewerbertraining“. Die Klassenstufe 10 erhielt durch die Praxishilfen der Kooperationspartner unterschiedliche Ratschläge und Vorgehensweisen, um für Vorstellungsgespräche gut aufgestellt zu sein. Herr Kazanc (Barmer GEK), Frau Bischl und Frau Vogel (dm Drogerie GmbH), Herr Schneider und Herr Koch (ophelis GmbH), Frau Heinrich (SAP), Herr Schillo und Frau Currle (SEW Eurodrive), Frau Hoffmann und Herr Jürriens (Sparkasse Kraichgau) sowie Herr Weindel (Volksbank) trafen gegen 7:30 Uhr am Leibniz-Gymnasium ein. Um 7:50 Uhr eröffnete Schulleiterin Ulrike Sauer-Ege die Veranstaltung im Lichthof der Schule. Ab 8:40 Uhr fand Modul 1 (Was charakterisiert eine gute Bewerbung?) für 90 Minuten statt, ehe es ab 10:35 Uhr für eineinhalb Stunden zu Modul 2 (Vorstellungsgespräch und Bewerbertraining) überging. Ab 12:25 Uhr fand für die jeweiligen Klassen die Abschlussstunde mit den betreuenden Lehrern statt. Hier wurden Fragebögen ausgefüllt (Stichwort Qualitätssicherung), verschiedene Einstellungstests bearbeitet und diese dann im Anschluss gemeinsam besprochen.
Die Jahrgangsstufen 1 und 2 durften in Heidelberg („Die Physiker“) bzw. Bruchsal („Der Steppenwolf“) eine Theateraufführung besuchen und sich hautnah mit der Theaterpädagogik auseinandersetzen.
Dank der sehr guten Vorbereitung des Methodentag-Teams um Kollegin Jenny Nachtmann sowie der reibungslosen Durchführung des gesamten Kollegiums war der diesjährige Methodentag ein voller Erfolg. Der Dank gilt insbesondere den Kolleginnen und Kollegen, welche die „Krankheitswelle“ kompensieren konnten.
Das Leibniz-Gymnasium Östringen bedankt sich bei seinen Kooperationspartnern für die wertvolle und intensive Arbeit am Methodentag und freut sich schon jetzt auf das Jahr 2019, wenn es wieder heißt: „Wie bewerbe ich mich richtig und wie stelle ich mich am besten im Bewerbergespräch dar?“
Das Kollegium des Leibniz-Gymnasiums Östringen freut sich auf das Schuljahr 2018/2019, in dem die Schülerinnen und Schüler dann ihre neuen Methoden anwenden und gewinnbringend präsentieren können.
(TS)

Autor:

Leibniz-Gymnasium Östringen aus Wochenblatt Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ