Interessantes von und mit Volker Schläfer
Olympia 1964: ein Mutterstadter in Tokio dabei

Foto: Gemeinde-Archiv Mutterstadt / Das Echo
2Bilder

Olympische Sommerspiele in Tokio: 1964 startet der TSG- Gewichtheber Norbert Fehr als erster Mutterstadter bei Olympia. Mit dabei auch sein Mannschaftskamerad Günther Wu, der aber für Nationalchina startet.
2021 ist die Mutterstadter Hammerwerferin Samantha Borutta in der Olympiamannschaft.

Derzeit finden in der japanischen Hauptstadt Tokio die Olympischen Sommerspiele statt; Tokio ist damit nach 1964 zum zweiten Male Ausrichter dieser weltgrößten Sportveranstaltung. Damals gehörte auch ein Mutterstadter Sportler zu der (gesamtdeutschen) Olympia-Mannschaft; in diesem Jahr ist aus Mutterstadt eine Sportlerin dabei.

Rückblick: Für den 27jährigen Mutterstadter Gewichtheber Norbert Fehr war 1964 das beste Jahr seiner Karriere. Er wurde Deutscher Einzelmeister in seiner Gewichtsklasse, stellte im Dreikampf (Drücken, Reißen, Stoßen) einen neuen Gesamtdeutschen Rekord auf, wurde als Mannschaftsführer der Gewichtheberstaffel der TSG Mutterstadt zum zweiten Male Deutscher Mannschaftsmeister, gewann den Ausscheidungskampf gegen seinen Kontrahenten aus Ostdeutschland und wurde für die Olympia-Mannschaft in Tokio nominiert.

Den damaligen Stellenwert des Gewichthebersports in Mutterstadt dokumentieren u.a. folgende Veranstaltungen: Empfang von TSG und Gemeinde nach dem Gewinn der Einzelmeisterschaft und dann nochmals nach der Mannschaftsmeisterschaft in der TSG-Turnhalle, an dem als besonderer Gast Fußballidol Fritz Walter teilnahm; bei der Verabschiedung in Frankfurt beim Abflug der Olympia-Mannschaft waren auch zwei Vertreter der Gemeinde dabei; dann Empfang bei der Rückkehr aus Tokio durch TSG-Präsident Wilhem Spoor und Bürgermeister Hermann Belzner in der TSG-Turnhalle mit über 150 Gästen. Norbert Fehr, der bei der Gemeinde als Hausmeister in der Pestalozzischule arbeitete, schrieb aus der Olympiastadt einige Briefe nach Hause zur Veröffentlichung in der damaligen Mutterstadter Wochenzeitung DAS ECHO, bei der sein Konrektor Dieter Birke nebenberuflich die Schriftleitung innehatte. Fehr schilderte in den Briefen vom Abflug in Deutschland, vom Leben im Olympischen Dorf und bis zu seinem Kampf (mit dem 14. Platz), seine Eindrücke aus diesem für Europa so fernen Land.

Im Athletendorf traf er auch wieder seinen Mannschaftskameraden aus der Mutterstadter Gewichtheberstaffel, nämlich Günther Wu. Der in Frankfurt wohnende Ingenieurstudent gehörte in diesen Jahren als Schwergewichtler der erfolgreichen TSG-Mannschaft an; startete aber für das Land seiner Vorfahren, nämlich für Nationalchina (oder auch Formosa oder Taiwan).

Bemerkungen am Rande: bei der Einkleidung der Olympiamannschaft gab es u.a. auch drei Anzüge; eine Hose von Fehr passte aber nicht, sie wurde abgeändert und ihm erst kurz vor dem Abflug auf dem Flughafen übergeben. Die Ausrüstung der Olympiamannschaft war ganz gesamtdeutsch geregelt: die Kleidung der Athleten aus Westdeutschland wurde in Ostdeutschland hergestellt und die der ostdeutschen Teilnehmer in Westdeutschland. Beim Empfang der Olympiamannschaft im Palais Schaumburg bei Bundeskanzler Ludwig Erhard war Fehr selbstverständlich auch mit dabei; beim Empfang des Pfälzer Sportbundes nach den Spielen in Bad Dürkheim fehlte Norbert Fehr, weil der Verband schlicht und einfach vergessen hatte, ihn einzuladen. Günther Wu startete für ein Land, das er noch nie gesehen hatte, nicht kannte und dessen Sprache er nicht sprach.

Ausblick: Jetzt, 53 Jahre später, nimmt die Mutterstadterin Samantha Borutta auch an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil. Die 21jährige Hammerwerferin gewann vor einigen Wochen den Titel bei den U23-Europameisterschaften in Tallin und erhielt die Einladung nach Tokio. Die junge Sportlerin lernte das Hammerwerfen bei der TSG Mutterstadt, wechselte aber in diesem Jahr zu Bayer 04 Leverkusen, einem der Spitzenvereine in der Leichtathletik. Borutta ist immer noch Mitglied in der TSG und trainiert, wenn sie in Mutterstadt ist, weiterhin im Sportpark.

Text: Volker Schläfer

Foto: Gemeinde-Archiv Mutterstadt / Das Echo
Foto: Gemeinde-Archiv Mutterstadt / Das Echo
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ