Historisches mit Volker Schläfer
Neue Läutemaschine für Friedhofsglocke und Sanierung mit Schutzfarbe für Glockenturm und Friedhofsmauer

Foto: Michael Hemberger
4Bilder

Am Nachmittag des 22. November 1968 läutete die Glocke im Glockenturm auf dem neu angelegten Friedhof am Pfalzring zum ersten Male bei einer Trauerfeier; einige Tage vorher, am Volkstrauertag, war der Friedhof mit Friedhofshalle und Ehrenhof eingeweiht worden. Jetzt, nach 50 Jahren, muss der Glockenturm saniert und die Glocke überprüft werden.

Der freistehende 19 Meter hohe und 33 Tonnen schwere Glockenturm aus Sichtbeton, in Form einer zweizinkigen Gabel, steht weit hin sichtbar im Eingangsbereich des neuen Friedhofes am Pfalzring. Die in dem Turm hängende Glocke mit einem Kreuz als Bildzier ist 43 cm hoch, hat einen Durchmesser zwischen 22 bis 42 cm und wiegt 44 kg. Die Tonlage ist h´. Das Material ist eine Kupfer-, Zinn-, Bronzemischung. Die Inschrift auf der Glocke lautet:

DEN TOTEN ZUM GEDÄCHTNIS
DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG

Der eingerüstete Glockenturm zeigt von weitem, dass jetzt, fünfzig Jahre nach Inbetriebnahme, am Glockenturm gearbeitet wird. Nach Informationen der Gemeindeverwaltung kosten die Sanierungsarbeiten für den Turm und die Umfassungsmauer insgesamt zirka 27.000 Euro.
Auf Grund von Witterungseinflüssen müssen schadhafte Stellen an der Umfassungsmauer am Pfalzring und im Ehrenhof ausgebessert werden und erhalten danach einen Schutzanstrich mit einer Abdeckung aus Zinkblech. Beim Glockenturm wird das gleiche Verfahren angewandt. Kosten für Sanierungsarbeiten, Schutzanstrich und Blechabdeckung zirka 23.500 Euro. Die Glockenfachfirma Buse aus Rodalben hat die defekte Läutemaschine für die Friedhofsglocke demontiert, die Gesamtanlage überprüft, die Glocke intoniert und eine neue, elektronische Glockenläutemaschine wieder eingebaut. Dafür fallen Kosten in Höhe von 3.200 Euro an.

Rückblende: Nach den Plänen des Bau-Ingenieurs Erwin Renner, seinerzeit Leiter des gemeindlichen Bauamtes, sowie des Gartenbauarchitekten Dr. Max Fischer und des Bildhauers Walther Perron, wurde zwischen 1964 und 1968 auf einer Fläche von 1,9 ha, davon 1,1 ha für die Grabanlagen, von der Mutterstadter Baufirma Rief der neue Friedhof mit Trauerhalle, Ehrenhof und Glockenturm errichtet.

Der Glockenturm ist einer von drei Alleinstellungsmerkmalen des Mutterstadter Friedhofes. Das sind zum anderen die neun Glasfenster der Trauerhalle aus 63 m² Glasbeton in künstlerischer Gestaltung aus Barkarat-Kristallglas und der 2008 bei der Friedhofserweiterung angelegte „Bestattungshügel“ zur Sicherung der im dortigen Boden vermuteten archäologischen Kulturdenkmäler.

Interessant ist in diesem Zusammenhang die Feststellung, dass es, obwohl der alte Friedhof 1969 aufgegeben wurde und derzeit als Park umgestaltet wird (wenige Zulegungen in noch vorhandene Familiengräber, wenn überhaupt, sind noch möglich), und die Trauerfeiern und Bestattungen seit jetzt 50 Jahren auf dem Friedhof am Pfalzring stattfinden, im örtlichen Sprachgebrauch und bei Veröffentlichungen oder Traueranzeigen immer noch „Neuer Friedhof“ heißt.

Text: Volker Schläfer

Foto: Michael Hemberger
Foto: Michael Hemberger
Foto: Michael Hemberger
Foto: Michael Hemberger
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ