Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
KuLaDig (Kultur. Landschaft. Digital.) - Mutterstadt ist mit dabei!

oben v.l.n.r. Michael Hemberger, Robert Liebhart, Michael Ceranski, Dr. Christina Wolf, Gunther Holzwarth; unten v.l.n.r. Prof. Dr. Michael Klemm, Florian Weber, Feenja Tscheulin, Eve Gadomski, Christine Brehm | Foto: Gudrun Ceranski
2Bilder
  • oben v.l.n.r. Michael Hemberger, Robert Liebhart, Michael Ceranski, Dr. Christina Wolf, Gunther Holzwarth; unten v.l.n.r. Prof. Dr. Michael Klemm, Florian Weber, Feenja Tscheulin, Eve Gadomski, Christine Brehm
  • Foto: Gudrun Ceranski
  • hochgeladen von Michael Hemberger

„Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ - kurz „KuLaDig-RLP“ ist ein durch das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau mit Unterstützung der SGD-Süd durchgeführtes Projekt. Finanziell gefördert wird dies vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Universität.

Bei KuLaDig werden interessante und historische Orte innerhalb der Modell-Kommune für jedermann digital aufbereitet, um online oder vor Ort passende Informationen zu erhalten.

In jedem Jahr werden Kommunen in Rheinland-Pfalz ausgewählt um daran teilzunehmen. In 2024 haben sich 20 Orte beworben, wovon acht Modell-Kommunen ausgewählt wurden. Darunter Mutterstadt.

Am 14.11.2023 hat der Kulturausschuss der Gemeinde Mutterstadt in seiner öffentlichen Sitzung einstimmig entschieden das KuLaDig-Projekt zu starten und die Bewerbung der Gemeinde Mutterstadt vorzubereiten. Das vierköpfige Team, unter Schirmherr Bürgermeister Thorsten Leva, bereitete die Bewerbung vor, die fristgerecht eingereicht wurde und zum Erfolg führte.

Nach gewissenhafter redaktioneller Vorbereitung fand nun die Vorbegehung des ersten „KuLaDig-Rundgangs“ (12 Stationen) mit der Leitung und Mitarbeitern des Projekts statt, um die Vorbereitung der benötigten technischen Planung zu beginnen.

Per Video-Konferenzen werden nun die weiteren Schritte eingeleitet. Zwei Studierende der Uni Koblenz werden zukünftig mit Hilfspersonal das Mutterstadter „KuLaDig-Team“ vor Ort beim Aufbau unterstützen. Geplanter Termin der Veröffentlichung ist Ende 2024.

Das aktive Team für Mutterstadt besteht aus Dr. Christina Wolf (Gemeindearchivarin), Michael Hemberger (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Michael Ceranski (Vorsitzender des Historischen Vereins Ortsgruppe Mutterstadt) und Robert Liebhart (Historischer Verein). Zudem gibt es ein Mutterstadter Beratungsgremium, welches bei historischen Fragen unterstützend zur Verfügung steht.

Eine ausführliche Beschreibung des Projekts und weitere Infos finden Sie unter www.kuladigrlp.net

oben v.l.n.r. Michael Hemberger, Robert Liebhart, Michael Ceranski, Dr. Christina Wolf, Gunther Holzwarth; unten v.l.n.r. Prof. Dr. Michael Klemm, Florian Weber, Feenja Tscheulin, Eve Gadomski, Christine Brehm | Foto: Gudrun Ceranski
Foto: Gudrun Ceranski
Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.